Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messungen Durchführen; Probeglas Einbringen; Messung Starten; Messung Speichern - Funke Gerber CryoStar I Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Messungen durchführen

5.1. Probeglas einbringen

Die zu messende Milchprobe wird in ein Probeglas pipettiert. Die Probenmenge darf
zwischen 2,0 ml und 2,5 ml, vorzugsweise 2,2 ml betragen. Das Probeglas wird in die
Messstelle eingebracht.

5.2. Messung starten

5.3. Messung speichern

Ist während der Messung ein USB-Speicher angesteckt, wird die Messung automatisch
auf dem Datenträger gespeichert. Dabei wird sowohl das Messergebnis als auch der
Verlauf der Messung für eine spätere Auswertung gespeichert.
Die Datei ist in zwei Sektionen aufgeteilt:
14
Durch Tippen auf
Messung gestartet. Das Diagramm
zeigt den aktuell gemessenen Wert in
Grad Celsius. Auf der senkrechten
Achse sind die Temperaturwerte in°C;
auf der Horizontalachse ist die Zeit in
Sekunden dargestellt. Die Messung
kann
durch
Tippen
angehalten werden.
Nach Erreichen der Auslösetemperatur
(Schlagtemperatur) z.B. bei -2.00°C
geht
das
Plateaudarstellung
Temperaturbereich
vergrößert dargestellt. Im Falle der
Plateausuche repräsentiert der grün
unterlegte Bereich das eingestellte
Plateaukriterium. Zusätzlich werden die
Plateaukriterien angezeigt. Somit kann
auf einfache Weise kontrolliert und
nachvollzogen
eingestellte
Plateaukriterium
wird.
Wird
das
erreicht, wird die Messung beendet
und die Messergebnisse gespeichert.
Messung
wird eine
auf
Stop
Gerät
in
über.
D.h.
wird
stark
werden,
ob
das
erfüllt
Plateau-Kriterium
die
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7150

Inhaltsverzeichnis