3
INSTANDHALTUNG
3.1. Liste der Verbrauchsteile, die nicht unter die
Garantie fallen
• Batteriekapazität. (Die Funktionalität des Akkus ist durch
die Garantie abgedeckt. Es besteht jedoch keine Garantie
auf die beibehaltenen Kapazitätsniveaus eines
Lithium-Ionen-Akkus als seine chemische Zusammensetzung
wird sich bei Gebrauch natürlich verschlechtern)
• Reifen und Schläuche
• Bremsbeläge, Bremsscheiben und Hydrauliköl
• Riemen und Kettenräder
• Lager und Dichtungen (Räder, Headset, Kolben,
Tretlager usw.)
• Getriebekabel & Kabelgehäuse
• Schmierstoffe
• Lenkergriffe
• Farbe und alle Oberflächen
Genaue Erklärungen zum Verschleiß einiger Teile können
finden Sie in den folgenden Abschnitten. Der Verschleiß ist
größtenteils auf Reibung zurückzuführen.
3.2. Empfohlene Wartungsintervalle
Der WartungsbedarfIhres Fahrrads hängen von seiner
Verwendung ab. Als Richtlinie empfehlen wir eine Wartung
nach jeweils 500 km oder einmal pro Jahr. Bei Problemen mit
der Wartung Ihres Fahrrads wenden Sie sich bitte an Ihren
örtlichen Modmo-Dienstleister
Allgemeine Wartungscheckliste:
• Schraubenprüfung - Stellen Sie sicher, dass jede Mutter /
38
INS TAN D H A LT UNG
Schraube an Ihrem Fahrrad auf das richtige Drehmoment
eingestellt ist.
• Verschleißbedingungen wie Risse, Risse und andere Schäden
an den Bremsbelägen und dem Riemen / der Kette, zunächst
nach 100 km und danach alle 1.000 km.
• Überprüfen Sie, ob sich alle Lager frei drehen. das
Headset, die Naben, die Pedale, das Tretlager usw
• Elektrische Kabel sind in gutem Zustand und wurden nicht
geschnitten oder beschädigt.
• Ladeanschlüsse sind sauber und frei von Schmutz,
Ablagerungen oder Korrosion.
3.3. Nach einem Unfall
Wenn Teile des elektrischen Systems (Kabel, Display, Motor,
Batterie, Sensoren) durch einen Unfall sichtbar beschädigt
werden, besteht die Gefahr eines Stromschlags
Entfernen Sie in diesem Fall sofort die Batterie und lassen
Sie das elektrische System vom Modmo Service Center,
dem Kundendienst oder einem Fachhändler überprüfen.
3.4. Batterie
Batterien sind eine Verbrauchskomponente und ihre Kapazität
wird sich im Laufe der Zeit oder bei längerem Gebrauch
verschlechtern. Häufiges Laden / Entladen führt zu einer
kürzeren Lebensdauer des Akkus.
Während der Lagerung / Nichtbenutzung wirken sich die
folgenden Faktoren auf dieLebensdauer der Batterie:
• Lagertemperatur. Optimal: 5-20 ° C. Temperaturen über
30 ° C oder das Abstellen des Fahrrads bei direkter Son-
neneinstrahlung verringern die Lebensdauer der Batterie.
• Ladezustand. Optimale LadungNiveau: 40-60%. Wenn
der Akku vollständig aufgeladen oder leer ist, verkürzt
sich die Lebensdauer.