Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung - Comet Spa CPS 29EH Bedienungsanleitung

Scheuersaugmaschine, kalt-und warmwasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
DE
Übersetzung des Originalanleitung
EINFÜHRUNG
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Die Maschine wurde in erster Linie für umweltschonen-
des Scheuern und Trocknen von Fußböden ausgelegt; die
mechanische Bewegung der Drehbürste ermöglicht die
Reinigung durch ausschließliche Verwendung von Wasser.
Während der Vorwärtsbewegung der Maschine werden
der von der Bürste gelöste Schmutz sowie die erforderliche
Reinigungslösung von der Maschine aufgesaugt, wodurch
eine perfekte und sofortige Trocknung bewirkt wird. Die
Maschine kann mit Wasser und Reinigungsmittel betrieben
werden, sowie mit entsprechenden Substanzen für starken
Schmutz bzw. zur hygienischen Aufbereitung und Geruchs-
auffrischung der Fußbodenflächen.
Die Maschine darf ausschließlich für die angegebenen Zwe-
cke eingesetzt werden.
Bei korrektem Einsatz und angemessener Wartung bewahrt
die Maschine ihr höchstes Leistungsniveau. Bitte lesen Sie
deshalb die vorliegende Betriebsanleitung aufmerksam
durch; bei eventuell auftauchenden Störungen beim Einsatz
dieses Gerätes ziehen Sie
bitte diese Anleitung zu Hilfe.
- Diese Maschine ist sowohl für den Einsatz im Handel,
wie zum Beispiel in Hotels, Schulen, Krankenhäusern,
Fabriken, Geschäften und Büros, als auch für den
Hausgebrauch geeignet.
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
1. Taste zum Betrieb der Bürste und Hauptschalter der
Maschine
2. Taste zur Abgabe der Wasser und Reinigungslösung
2b. Taste zur den Kessel ( Zur Reinigung mit heissem
Wasser)
3. Taste zur Einschaltung der Saugfunktion. Ansaugen
der abgegebenen Wasser und Reinigungslösung
4. Handgriff
5. Behälter für saubere Wasser und Reinigungslösung
6. Filteraggregat
7. Drehstopfen für Freigabe des Behälters mit sauberer
Wasser und Reinigungslösung
8. Schmutzwasserbehälter
9. Sperrpedal für Transport
10. Aufrollhaken für Elektrokabel
11. Ansaugleitungen
12. Bürste
12.b OPTIONAL: (sonderzubehor) weiche Bürste (für
empfindliche Oberflächen)
13. Bodenwischgummis
14. Etikett mit Verzeichnis der technischen Daten
SICHERHEIT
WARNHINWEISE
ACHTUNG:
Um Brandgefahr sowie die Gefahren eines elektrischen
Schlages oder weitere unvorhergesehene Unfälle infolge
des unsachgemäßen Einsatzes der Maschine zu vermeiden,
sollten folgende Hinweise beachtet werden:
- Vor Einsatz der Maschine die vorliegende Betriebs-
anleitung aufmerksam durchlesen und sorgfältig
aufbewahrten.
- Etikett mit den technischen Daten auf der Rückseite
der Maschine aufmerksam durchlesen.
- Maschine nur in geschlossenen Räumen betreiben.
- Maschine nicht in Flüssigkeit eintauchen.
- Die Steckdose für das Stromversorgungskabel muss
mit der gesetzlich vorgeschriebenen Erdung verse-
hen sein.
- Nach beendetem Einsatz der Maschine sowie vor al-
len Wartungseingriffen muss das Stromversorgungs-
kabel unbedingt aus der Steckdose genommen wer-
den.
- Niemals die Maschine unbeaufsichtigt lassen, solan-
ge das Stromversorgungskabel eingesteckt bzw. die
Maschine eingeschaltet ist.
- Mit der eingeschalteteten Maschine niemals über
das Stromversorgungskabel fahren; das Stromversor-
12
gungskabel nicht abknicken, nicht darauftreten und
keine Gegenstände daran aufhängen.
- Maschine niemals mit Hilfe des Stromversogungska-
bels ziehen.
- Stromversorgungskabel vor Wärmequellen schüt-
zen.
- Maschine niemals mit beschädigtem Stromversor-
gungskabel betreiben. Der Ersatz des Stromversor-
gungskabels darf ausschließlich in Vertragswerkstät-
ten vorgenommen werden.
- Maschine in geschlossenen Räumen und vor Regen
und Frost geschützt aufbewahren.
- Maschine nur zu den vorbestimmten Einsatzzwe-
cken verwenden.
- Maschine niemals für Flächen verwenden, die mit
entflammbaren Flüssigkeiten oder Stoffen (z.B. Koh-
lenwasserstoffe, Asche, Russ) bedeckt sind.
- Ausschließlich geeignete Reinigungslösungen ver-
wenden, die keine Schaumbildung aufweisen.
- Kein Fußbodenwachs verwenden.
- Niemals die Behälter mit Säuren, Lösungsmitteln,
brennbaren Substanzen bzw. weiteren Flüssigkeiten
füllen, die die Mechanik beschädigen könnten und
giftige Dämpfe erzeugen.
- Keine Reinigungslösungen verwenden, die eine
Temperatur über 40°C aufweisen.
- Finger, Haare und Kleidungsstücke von in Bewegung
befindlichen Teilen der Maschine entfernt halten.
- Maschine nur dann betreiben, wenn alle abmontier-
baren Teile fest montiert sind.
- Maschinenteile, die nur durch Einsatz von Werkzeu-
gen abmontiert werden können, nicht entfernen. Bei
Wartungseingriffen die vorliegende Betriebsanlei-
tung zu Hilfe ziehen.
- Maschine nicht in Räumen verwenden, in denen
Dämpfe von brennbaren Substanzen, Lacken und
Lösungsmitteln vorhanden sind oder in denen
brennbarer Staub schwebt.
- Mit der Maschine nicht über im Fußboden eingelas-
sene Steckdosen fahren.
- Belüftungsklappen frei und sauber halten.
- Kinder und Tiere dürfen sich nicht in der Nähe der in
Betrieb befindlichen Maschine aufhalten.
- Maschine nicht mit direktem Wasserstrahl reinigen.
- Eingeschaltete Maschine nicht transportieren.
- Maschine darf auf keinen Fall von Kindern oder nicht
angemessen vorbereiteten Personen bedient wer-
den.
- Dieses Gerät wurde für den Einsatz mit dem vom
Hersteller beigestellten oder vorgeschriebenen Rei-
nigungsmittel entwickelt. Die Verwendung anderer
Reinigungsmitteln oder chemischer Substanzen
kann die Sicherheit des Gerätes beeinträchtigen.
- Bei Verwendung eines Verlängerungskabels müs-
sen Steckdose und Stecker gegen Spritzwasser ge-
schützt sein.
- Die Verwendung von elektrischen Verlängerungska-
beln wird nicht empfohlen. Sollte ein entsprechen-
der Einsatz dennoch erforderlich sein, sich versi-
chern, dass Durchmesser und Länge des Kabels den
in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Werten
entsprechen und dass das Kabel bei Betrieb vollstän-
dig entrollt wird:
<16 A
<20 m
ø 1,5 mm
2
<65.6 ft
14 AWG
20 m - 50 m
ø 2,5 mm
2
65,6 ft - 16 4ft
12 AWG
VOR DEM EINSATZ
- AUSPACKEN DER MASCHINE
- MONTAGE Abb. Seite 3
Sollten Zweifel bestehen, die Maschine nicht betreiben;
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an eine Vertrags-
werkstatt. Die Schläuche wie abgebildet (Abb. 1 7) montieren.
Aufmerksam das Etikett mit den technischen Angaben
(Abb.2) durchlesen und kontrollieren, dass der elektrische
Anschluss der Maschine mit dem vorhandenen Stromnetz
übereinstimmt.
Die Verpackungsteile müssen entsprechend den gesetzli-
chen Bestimmungen entsorgt werden; Teile, die eine Gefahr
für Kinder darstellen (z.B. Plastikbeutel und Kleinteile), entfer-
nen.
- BETRIEB DES PEDALS n°9 (Abb.2)
BETRIEBSPOSITION: Für den Betrieb der Maschine muss
das Pedal entsperrt werden, indem das Pedal getreten und
der Handgriff nach unten gedrückt wird (Abb.3).
TRANSPORTPOSITION: Beim Transport der Maschine von
einem Raum in den anderen muss diese unbedingt ausge-
schaltet und die Bürste sowie die Bodenwischgummis vom
Fußboden angehoben sein (Abb.4). Um den Handgriff mit
dem unteren Teil der Maschine fest zu verbinden, muss
der Griff soweit nach vorne gedrückt werden, bis das Pedal
durch Einrasten blockiert wird (Abb.5).
- OBERER BEHÄLTER n°5 (Abb.1)
Verfügt über ein max. Fassungsvermögen von zirka 2.8Liter
und enthält die saubere Reinigungslösung. Der Behälter
muss mit mindestens 1Liter Reinigungslösung aufgefüllt
sein, damit die Maschine in der Lage ist, die Lösung abzuge-
ben. Um die Maschine nicht unnötig zu belasten, wird emp-
fohlen, den oberen Behälter nur mit der für die zu reinigende
Fläche benötigten Lösungsmenge aufzufüllen.
ENTFERNEN DES OBEREN BEHÄLTERS:
Den Drehdeckel solange gegen den Uhrzeigersinn drehen,
bis die Sperre gelöst wird (Abb.6); dann den Behälter vom
Handgriff abnehmen (Abb.7). Um den Einfüllstutzen zu öff-
nen, den Drehdeckel entfernen, indem er zu sich hergezo-
gen wird.
- FILTERAGGREGAT n°6 (Abb.1)
Das von den Bodenwischgummis aufgesaugte Schmutz-
wasser wird durch den Filter in den unteren Behälter geleitet.
ENTFERNEN DES FILTERAGGREGATS
An beiden Seiten festhalten und vom unteren Behälter
hochheben; danach an der entsprechenden Halterung ein-
hängen (Abb.8).
Leitungen niemals abknicken (Abb. 1 8).
- UNTERER BEHÄLTER n°8 (Abb.1)
Hier wird das während des Trockenvorgangs angesaugte
Schmutzwasser gesammelt.
ENTFERNEN DES UNTEREN BEHÄLTERS:
Er kann erst nach dem Entfernen des oberen Behälters und
des Filteraggregats ausgebaut werden. Er muss jedesmal
dann entleert werden, wenn die Maschine mit sauberer Rei-
nigungslösung aufgefüllt wird.
Zum Entfernen muss er an den vorgesehenen Stellen fest-
gehalten und leicht angehoben werden, bis er sich vom
hinteren Teil des Handgriffs ausgehängt hat; danach heraus-
nehmen (Abb.8).
- REINIGUNGSLÖSUNG
<25 A
Die Reinigungslösung kann aus reinem Wasser bzw. Wasser
mit einem geringen Zusatz an Fußbodenreinigungsmittel,
ø 2,5 mm
2
das keinen Schaum bilden darf, wie z.B. das mitgelieferte
12 AWG
Produkt (Verdünnungsverhältnis 1%), bestehen. Es ist in je-
ø 4,0 mm
2
dem Fall sehr wichtig, die empfohlene Dosierung einzuhal-
10 AWG
ten, da eine eventuelle Schaumbildung den Ansaugkreislauf
beschädigen könnte. Bevor der Behälter mit der sauberen
Reinigungslösung wieder in die Maschine eingesetzt wird,
sich versichern, dass der Schmutzwasser-Sammelbehälter
entleert wurde.
BEDIENUNG: REINIGUNG DER FUSSBÖDEN
VORBEREITUNG:
- Das Gerät mit Wasser und Fußboden-Reinigungsmit-
tel auffüllen.
- Die zu reinigende Fläche mit einem Besen bzw.
Staubsauger von Bröseln, Haaren, Blumenerde,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis