2 Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Deutschland: www.conrad.de Österreich: www.conrad.at Schweiz: www.conrad.ch 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Bei diesem Produkt handelt es sich um einen strombetriebenen Deckenventilator mit integrierter LED-Lichtquelle, dessen Flügel sich automatisch zurückziehen, wenn der Ventilator aufhört, sich zu drehen.
6 Symbol-Erklärung Die folgenden Symbole befinden sich am Produkt/Gerät oder erscheinen im Text: Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können. Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch einen Stromschlag führen kann. Der Mindestabstand zwischen der Lampe und beleuchteten Gegenständen muss größer als 1 m sein. Für die Verwendung in trockenen Innenräumen.
7.2 Allgemeine Hinweise Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern. Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte andernfalls für Kinder zu einem ge- fährlichen Spielzeug werden. Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
Batterien/Akkus sind stets zum selben Zeitpunkt zu ersetzen bzw. auszutauschen. Das Mischen von alten und neuen Batterien/Akkus im Gerät kann zum Auslaufen der Batterien/Akkus und zur Beschädigung des Geräts führen. Nehmen Sie keine Batterien / Akkus auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht wiederaufladbare Batterien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr! 7.8 Elektroinstallation Die Vorrichtungen zum Trennen von der Stromversorgung müssen gemäß...
8.2 Fernbedienung (Sender) Hinweis: Wenn Sie eine beliebige Taste drücken, nach- dem der 2H-Timer (2 Stunden) eingestellt wor- den ist, wird der Timer gelöscht. J Light ON/OFF: A Kontrollleuchte F Warmweißes Licht: EIN Schaltet das Licht EIN/AUS B FAN OFF: Ventilator AUS G Kaltweißes Licht: EIN K Ventilatorgeschwindigkeit C 2H (Kurz drücken): 2 Std.
9 Koppeln von Fernbedienung (Sender) und Empfänger Der Sender und der Empfänger wurden bereits werksseitig gekoppelt. Wenn die Verbindung unterbrochen ist, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Schalten Sie den Ventilator für 10 Sekunden AUS. 2. Schalten Sie den Ventilator wieder EIN. Es ertönt ein Signalton, halten Sie dann innerhalb von 3 Sekunden die Taste FAN OFF auf der Fernbedienung gedrückt, bis Sie einen zweiten Signalton hören und lassen Sie dann die Taste los.
Seite 11
10.1.1 Holzdecke Wichtig: – Stellen Sie sicher, dass die Holzart geeignet ist. Montieren Sie das Produkt nicht an Spanplatten. Verwenden Sie 4 x Holzschrauben und 4 x Unterlegscheiben, wenn Sie den Aufhänge- bügel an der Decke befestigen. Verwenden Sie gegebenenfalls 4 x Dübel (nicht im Lieferumfang enthalten).
10.1.3 Verbinden von Fallstange und Aufhängekugel Nehmen Sie den Stift he- Lösen Sie die 2 x Schrau- Nach unten schieben. Entfernen Sie den Stift. raus. ben. Das Produkt wird mit einer 10 cm langen Fallstange geliefert. Ersetzen Sie diese durch die 25 cm lange Fallstange, damit das Produkt an eine höhere Decke passt.
10.2 Aufhängen des Produkts Drehen Sie das Produkt, bis der Schlitz an der Kugel in die Öse der Halterung passt. 10.3 Anschließen des Empfängers (L) Braun Empfänger (N) Blau Licht (E) Gelb/Grün Ventilatormotor (E) Gelb/Grün...
Wenn die Verdrahtung abgeschlossen ist, setzen Sie den Empfänger wie abgebildet ein. 10.4 Einstellen des Baldachins Nach Abschluss der Verkabelung befestigen Sie den Baldachin an der Aufhängung. Drücken Sie die Schrauben nach oben und drehen Befestigen Sie den Baldachinkappe mit Sie sie, um sie entsprechend in die Öffnungen zu setzen und ziehen den Schrauben.
11 Einsetzen der Batterien (Fernbedienung) 1. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung. 2. Setzen Sie dann unter Beachtung der im Batteriefach abgebildeten Polarität 2x 1,5-V-Batterien des Typs AAA ein. 3. Bringen Sie anschließend die Fachabdeckung wieder an. 12 App „Smart Life - Smart Living“ 12.1 Herunterladen der App Sowohl für Android als auch für iOS stehen in den jeweiligen App-Stores kompatible Anwendungen zum Herunter-...
13 Auswuchten des Ventilators Wichtig: Bevor Sie Arbeiten oder Wartungsarbeiten durchführen, sollten Sie Folgendes immer tun: – Schalten Sie den Ventilator AUS. – Trennen Sie den Ventilator von der Stromversorgung und verhindern Sie einen versehentlichen Neustart. – Stellen Sie sicher, dass sich der Ventilator nicht mehr dreht. Wenn der Ventilator während des Betriebs wackelt, überprüfen Sie zunächst Folgendes: Alle Verbindungsschrauben sind ausreichend...
14 Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme/-n Ventilator Der Leistungsschutzschalter hat Überprüfen Sie die Sicherungen bzw. die Leis- ausgelöst oder die Sicherung ist tungsschutzschalter des Haupt- und Nebenstrom- durchgebrannt. kreises und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Lose Kabelverbindung Sorgen Sie dafür, dass sämtliche der erforder- Ventilator.
17 Entsorgung 17.1 Produkt Dieses Symbol muss auf allen in der EU in Verkehr gebrachten Elektro- und Elektronikgeräten angebracht sein. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht als unsortier- ter Restmüll entsorgt werden darf. Besitzer von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) müssen diese getrennt vom unsortierten Haus- müll entsorgen.
19.7 App Unterstützt OS ......iOS 10 oder höher, Android 5.0 oder höher App-Name ........TUYA „Smart Life - Smart Living“ 19.8 Konformitätsdaten (Ventilator) Beschreibung Symbol Wert Einheit Maximaler Luftdurchsatz des Ventilators 124,14 /min Leistungsaufnahme des Ventilators 15,3 Betriebseffizienz 8,11 /min/W Leistungsaufnahme im Standby 0,13...
Seite 80
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, sind verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2022 by Conrad Electronic SE. This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str.