Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zünden Des Geräts; Auspacken; Installation - Dru Lugo 70/2 RCH Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lugo 70/2 RCH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IN S T A LLA TION S A N LE ITU N G
Vorgehen beim Installieren eines freistehenden Geräts:
!Achtung
Stellen Sie das Gerät in dem angegebenen Mindestabstand von der Rückwand und den Seitenwänden auf (siehe
Kapitel 5).
3.4 Zünden des Geräts
Beim Zünden des Geräts werden die folgenden Schritte durchlaufen: Das Gerät wird durch einen Zündbefehl
eingeschaltet. Dieser Befehl kann über die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung, die DRU Fire App (iOS und
Android) oder ein Domotik-System gesendet werden. Der Empfänger im Gerät empfängt das Signal zum Starten
des Zündvorgangs. Die Ventile im Gasregelblock werden eingeschaltet und eine reduzierte Menge Gas strömt
zum Hauptbrenner. Der Zündmechanismus funkt 15 Sekunden lang, sodass der Hauptbrenner zündet.
Bei einem PowerVent
Systems gestartet wird. Während des Startens gilt eine Wartezeit von 8 Sekunden. Danach zündet das Gerät wie
oben beschrieben.
Nach dem Zünden des Hauptbrenners (mit halber Leistung) wird die Ionisierung gemessen, um eine richtige und
vollständige Zündung des Brenners zu kontrollieren. Wenn nach 15 Sekunden keine Ionisierung erfasst wird, wird
der Zündzyklus abgebrochen und das Gerät schaltet auf Störung.
Wenn eine Ionisierung erfasst wird, wird der Hauptbrenner auf die volle Leistung hochgefahren. Bei einem Gerät
mit einem schaltbaren zweiten Brenner wird jetzt das Gasventil geöffnet, um den zweiten Brenner zu zünden (kurz
vor dem Zünden ist ein Klicken zu hören). Das Gerät ist jetzt auf manuelle Bedienung eingestellt, brennt mit voller
Leistung und ist bereit, um bedient zu werden. Der zweite Brenner kann mithilfe der Fernbedienung und/oder
DRU Fire App manuell ein- und ausgeschaltet werden. Nach dem manuellen Einschalten des zweiten Brenners
schaltet der Hauptbrenner zuerst auf volle Leistung, um eine richtige Zündung zu garantieren.
!Tipp
Die Steuerung des Geräts führt bei dem System alle 24 Stunden eine Sicherheitskontrolle durch. Es ist möglich,
dass diese Kontrolle ausgeführt wird, während das Gerät verwendet wird. In diesem Fall erlischt das Gerät
zunächst und zündet dann erneut. Um eine Wiederholung der Kontrolle an diesem Zeitpunkt zu verhindern, kann
der Stecker an einem Zeitpunkt, an dem das Gerät selten oder niemals brennt, aus der Steckdose gezogen und
wieder eingesteckt werden.

4. Auspacken

Gehen Sie beim Auspacken des Geräts wie folgt vor:
Ø
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial und führen Sie dieses der dafür vorgesehenen
Abfallverarbeitungsmethode zu.
Halten Sie Plastikbeutel und andere Verpackungsmaterialien von Kindern fern.
!Achtung
Ø
Entfernen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Teile in, auf und/oder an dem Gerät.
Ø
Entfernen Sie die Schrauben, wenn das Gerät auf einer Plattform oder Palette befestigt ist.
Ø
Überprüfen Sie das Gerät und das Zubehör auf (Transport-)Schäden. Nehmen Sie Kontakt mit dem Lieferanten auf,
wenn Sie Schäden feststellen.
!Achtung
Installieren Sie niemals ein beschädigtes Gerät.
Ø
Überprüfen Sie anhand von Anlage 2, Tabelle 1, ob alle Teile geliefert wurden. Nehmen Sie Kontakt mit dem
Lieferanten auf, wenn etwas fehlt.
!Tipp
Da die Scheiben aus einem keramischen Material bestehen, sind sehr kleine Unebenheiten in der Oberfläche
unvermeidlich. Diese befinden sich innerhalb der geltenden Qualitätsnormen.

5. Installation

Die Geräteregelung besteht aus folgenden Komponenten (Anlage 3, Abb. 38):
A: Verteilerblock; dient zum Anschließen der Brenner
B: Hauptventil; regelt die Gaszufuhr zum Hauptbrenner und zum Ventil für den zweiten Brenner
C: Ventil für zweiten Brenner; schaltet/regelt die Gaszufuhr zum zweiten Brenner (wenn zutreffend)
D: Controller (ESYS); steuert den Zündvorgang und kontrolliert in Bezug auf eine sichere Funktion
E: Empfänger (DFGT); sorgt für die Ansteuerung des Geräts
P1: Druckmessnippel 1; Brennerdruck
P2: Druckmessnippel 2; Vordruck
G(IN): Gasanschluss; Anschluss des Gasregelblocks an das Gasnetz
®
-System wird nach einem Zündbefehl das Modul eingeschaltet, sodass der Ventilator des
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lugo 70/3 rchLugo 80/2 rchLugo 80/3 rch

Inhaltsverzeichnis