Lightcommander II 24/6 und 48/6 Bedienungsanleitung
MA Lighting Technology GmbH Höhenweg 6 D-97249 Eisingen Tel.:(49)-9306-2459
4. Einbruchsfreies Überblenden (X-Fade)
Der Lightcommander II bietet rechts von den Memoryreglern eine X-FADE
Sektion für einbruchsfreie Überblendungen zwischen Bühnenbildern. Im
Vergleich zum gegenläufigen Auf- und Zuziehen von zwei Memory-Reglern
blendet beim X-Fade jeder Einzelkanal linear zu seinem neuen Wert.
Vorwahl des Arbeitsmodus (SETUP)
Im X-Fade Setup wird vorgewählt, ob die Bilder per Taste angewählt, oder
eine programmierte Bildfolge aufgerufen wird.
2 x Drücken der "X-Fade Menu"-Taste unterhalb der QUIT-
Taste schaltet das Display in das "X-FADE SETUP" Menu.
X - FADE SETUP
DIRECT
MEMORY
PREPARE
MEMORY
SELECT
"DIRECT": mit Anwahl eines
Memories startet sofort die
Überblendung.
"PREPARE": nach Anwahl eines
Bildes startet erst die "Go"-
Taste die Überblendung
X-Fade Arbeitsmenu
"X-Fade on/off"-Taste startet den X-Fade-Betrieb.
Falls X-Fade noch aktiv ist, kann mit der "X-Fade Menu"-Taste
zwischen den beiden Menus umgeschaltet werden.
Aktuelles
Bühnenbild
X - FADE
- - A
2.25
OUTFADE
Ausblendzeit des
Einblendzeit des
aktuellen Bildes
neuen Bildes
Abschalten des X-Fade Modus:
"X-Fade on/off"-Taste halten und gleichzeitiges Drücken der
1.Displaytaste "FADE OFF": der folgende Fade blendet das
aktuelle Bühnenbild aus und beendet den X-Fade Betrieb.
"X-Fade on/off"-Taste halten und gleichzeitig "SWITCH OFF"
schaltet die X-Fade-Funktion sofort komplett aus.
Nummer, Länge und Typ des angewählten Programms
MEMORY
- -
CHASE
TYP: - - - - - - - -
SEQUENCE
TIMED SEQUENCE
SELECT
Anwahl der
Speichert die eingestellten
Arbeitsweise
Fade-Zeiten bzw. stoppt
die Dauer der manuellen
Überblendung
Neues Bild, bereit
zum Einblenden
MEMORY
- - A
NEXT:
2.25
INFADE
NEXT
s.6.7 Einfügen eines
Bildes in einen program-
mierten Ablauf
- - STEPS
REC.FADE
Nächstes Bild, falls
bekannt
- - A
MANUAL
Umschalten zwischen
automatischer und
manueller Überblendung
19