Einleitung / Allgemeine Sicherheitshinweise
MMA-Schweißen
Schweißstrom:
I
= 63 – 140 A
2
Einschaltdauer X:
20 % bei 140 A Schweißstrom
60 % bei 81 A Schweißstrom
Leerlaufspannung:
U
= 53 V
0
Größter Bemessungswert
des Netzstroms:
I
= 26,3 A
1max.
Effektivwert des größten
Netzstroms:
I
= 11,8 A
1eff.
Kennlinie:
Fallend
WIG-Schweißen
Schweißstrom: I
2
Einschaltdauer X:
10 % bei 200 A Schweißstrom
60 % bei 82 A Schweißstrom
Leerlaufspannung:
U
= 16,9 V
0
Größter Bemessungswert
des Netzstroms:
I
= 28,2 A
1max.
Effektivwert des größten
Netzstroms:
I
= 8,9 A
1eff.
Kennlinie:
Fallend
Technische und optische Verände-
rungen können im Zuge der Wei-
terentwicklung ohne Ankündigung
vorgenommen werden. Alle Maße,
Hinweise und Angaben dieser Be-
triebsanleitung sind deshalb ohne
Gewähr. Rechtsansprüche, die auf-
grund der Betriebsanleitung gestellt
werden, können daher nicht geltend
gemacht werden.
= 63 – 200 A
Allgemeine
Sicherheitshinweise
BITTE LESEN SIE VOR
DEM GEBRAUCH DIE
BEDIENUNGSANLEI-
TUNG SORGFÄLTIG DURCH.
SIE IST BESTANDTEIL DES
GERÄTES UND MUSS JE-
DERZEIT VERFÜGBAR SEIN!
Machen Sie sich anhand die-
ser Gebrauchsanweisung mit
dem Gerät, dessen richtigem
Gebrauch sowie den Sicher-
heitshinweisen vertraut. Auf
dem Typenschild stehen alle
technischen Daten von diesem
Schweißgerät, bitte informieren
Sie sich über die technischen
Gegebenheiten dieses Gerätes.
die Verpackungsmaterialien
von Kleinkindern fern. Es
besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Schweißgerät darf
nur von einer quali zierten
Fachkraft betrieben werden.
• Lassen Sie Reparaturen
oder/ und Wartungsarbeiten
nur von quali zierten Elektro-
Fachkräften durchführen.
• Verwenden Sie nur die im
Lieferumfang enthaltenen
Schweißleitungen.
DE
Halten Sie
11