Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann KW2 Montage- Und Serviceanleitung

Viessmann KW2 Montage- Und Serviceanleitung

Witterungsgeführte, digitale kessel- und heizkreisregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KW2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIESMANN
Montage- und
Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitotronic 200
Typ KW2
Witterungsgeführte, digitale Kessel- und Heizkreisregelung
Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite
VITOTRONIC 200
Bitte aufbewahren!
5851 700
11/2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann KW2

  • Seite 1 VIESMANN Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Vitotronic 200 Typ KW2 Witterungsgeführte, digitale Kessel- und Heizkreisregelung Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite VITOTRONIC 200 Bitte aufbewahren! 5851 700 11/2007...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheits- die berufsgenossenschaftlichen hinweise Bestimmungen. die einschlägigen Sicherheitsbe- Gefahr stimmungen der DIN, EN, DVGW, Dieses Zeichen warnt vor Per- TRGI, TRF und VDE sonenschäden.
  • Seite 3 Funktion gefährdet den Heizungsanlage außer sicheren Betrieb der Anlage. Betrieb nehmen. Defekte Bauteile müssen durch Aufstellort belüften. Viessmann Originalteile ersetzt Türen in Wohnräumen werden. schließen. Zusatzkomponenten, Ersatz- und Arbeiten an der Anlage Verschleißteile Bei Brennstoff Gas den Gasab- Achtung sperrhahn schließen und gegen...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Montageanleitung Montagevorbereitung Anlagenausführung 1.................. Anlagenausführung 2.................. Anlagenausführung 3.................. Montageablauf Übersicht der elektrischen Anschlüsse............10 Leitungen einführen und zugentlasten............11 Kesselcodierstecker einstecken..............12 Sicherheitstemperaturbegrenzer umstellen (falls erforderlich) ..... 13 Temperaturregler umstellen (falls erforderlich) ..........14 Sensoren anschließen ................16 Pumpen anschließen ..................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) Speichertemperaturregelung ..............63 Codierungen Codierungen in Anlieferungszustand zurücksetzen ........68 Codierung 1 aufrufen .................. 68 Übersicht ....................69 Codierung 2....................70 Schemen Anschluss- und Verdrahtungsschema ............89 Bauteile Bauteile aus der Einzelteilliste ..............91 Funkuhrempfänger, Best.-Nr. 7450 563 ............95 Abgastemperatursensor, Best.-Nr.
  • Seite 6: Montagevorbereitung

    Montagevorbereitung Anlagenausführung 1 Ein direkt angeschlossener Heizkreis ohne Mischer A Heizkessel mit Vitotronic 200 C KM-BUS-Teilnehmer oder KM- B Speicher-Wassererwärmer BUS-Verteiler (nur bei mehreren KM-BUS-Teilnehmern) D Heizkreis ohne Mischer (Heizkreis A1) Stecker Trinkwasserzirkulationspumpe Außentemperatursensor fÖ Netzanschluss, 230 V/50 Hz § Kesseltemperatursensor Brenner, 1.
  • Seite 7 Montagevorbereitung Anlagenausführung 2 Ein Heizkreis mit Mischer A Heizkessel mit Vitotronic 200 D Heizkreis mit Mischer B Speicher-Wassererwärmer (Heizkreis M2) C KM-BUS-Teilnehmer oder KM- E Rückschlagklappe, nur erforder- BUS-Verteiler (nur bei mehreren lich, falls beide Rückläufe an KM-BUS-Teilnehmern) einem gemeinsamen Stutzen angeschlossen werden Stecker Trinkwasserzirkulationspumpe...
  • Seite 8: Anlagenausführung 2

    Montagevorbereitung Anlagenausführung 2 (Fortsetzung) Erforderliche Codierungen 00:3 Anlage mit einem Heizkreis mit Mischer, ohne Speicher-Wassererwär- oder 00:4 Anlage mit einem Heizkreis mit Mischer, mit Speicher-Wassererwärmer Anlagenausführung 3 Ein direkt angeschlossener Heizkreis ohne Mischer und ein Heizkreis mit Mischer A Heizkessel mit Vitotronic 200 E Heizkreis ohne Mischer B Speicher-Wassererwärmer (Heizkreis A1)
  • Seite 9: Anlagenausführung 3

    Montagevorbereitung Anlagenausführung 3 (Fortsetzung) Stecker Trinkwasserzirkulationspumpe Außentemperatursensor fÖ Netzanschluss, 230 V/50 Hz Vorlauftemperatursensor Brenner, 1. Stufe § Kesseltemperatursensor Mischer-Motor Speichertemperatursensor lÖ Brenner, 2. Stufe/mod. Rücklauftemperatursensor KM-BUS-Teilnehmer/-Verteiler sÖ A1 Heizkreispumpe Heizkreis A1 Erweiterung zweistufiger/mod. sÖ M2 Heizkreispumpe Heizkreis M2 Brenner Umwälzpumpe zur Speicher- beheizung Z.B.
  • Seite 10: Montageablauf Übersicht Der Elektrischen Anschlüsse

    Montageablauf Übersicht der elektrischen Anschlüsse Die Abbildung zeigt das Regelungsunterteil von hinten. Stecker 230 V~ Kleinspannungsstecker sÖ Heizkreispumpe (Heizkreis ohne Außentemperatursensor Mischer A1) (Zubehör) Vorlauftemperatursensor sÖ Heizkreispumpe (Heizkreis mit (Zubehör) Mischer M2) (Zubehör) § Kesseltemperatursensor sA Umwälzpumpe zur Speicherbe- Speichertemperatursensor heizung (Zubehör) Abgastemperatursensor sK Trinkwasserzirkulationspumpe...
  • Seite 11: Leitungen Einführen Und Zugentlasten

    Montageablauf Übersicht der elektrischen Anschlüsse (Fortsetzung) Beim Anschluss externer Schalt- kontakte oder Komponenten an die Sicherheitskleinspannung der Regelung sind die Anforderungen der Schutzklasse II einzuhalten, d. h. 8,0 mm Luft- und Kriechstrecken und 2,0 mm Isolationsdicke zu akti- ven Teilen. Bei allen bauseitigen Komponenten (hierzu zählen auch PC/Laptop) ist eine sichere elektrische Trennung...
  • Seite 12: Kesselcodierstecker Einstecken

    Montageablauf Leitungen einführen und zugentlasten (Fortsetzung) Kesselcodierstecker einstecken Nur den der Produktbeilage des Heizkessels beiliegenden Kesselcodierstecker einsetzen (siehe auch Tabelle). Heizkessel Codierstecker Best.-Nr. Vitola 200, Typ VB2A, VX2A 7818 915 Vitola 222 7818 915 Vitoladens 300-T 7818 915 Vitocrossal 300, Typ CU3 7818 913...
  • Seite 13: Sicherheitstemperaturbegrenzer Umstellen (Falls Erforderlich)

    Montageablauf Kesselcodierstecker einstecken (Fortsetzung) Kesselcodierstecker durch Ausspa- rung in der Abdeckung auf Steckplatz X7 stecken. Sicherheitstemperaturbegrenzer umstellen (falls erforderlich) Der Sicherheitstemperaturbegrenzer ist im Auslieferungszustand auf 110 °C eingestellt und kann auf 100 °C umgestellt werden. Bei Umstellung auf 100 ºC den Temperaturregler nicht über 75 ºC einstellen.
  • Seite 14: Temperaturregler Umstellen (Falls Erforderlich)

    Montageablauf Sicherheitstemperaturbegrenzer umstellen (falls . . . (Fortsetzung) A Schlitzschraube bei Fabrikat EGO B Schlitzschraube bei Fabrikat JUMO Temperaturregler umstellen (falls erforderlich) Der Temperaturregler ist im Auslieferungszustand auf 75 °C eingestellt und kann auf 87°C/95 °C umgestellt werden.
  • Seite 15 Montageablauf Temperaturregler umstellen (falls erforderlich) (Fortsetzung) Hinweis Den Temperaturregler nicht über 75 ºC einstellen, falls der Sicherheitstempera- turbegrenzer auf 100 ºC umgestellt ist. Achtung Zu hohe Trinkwassertemperaturen können den Speicher-Wassererwär- mer beschädigen. Beim Betrieb mit einem Speicher-Wassererwärmer darf die max. zuläs- sige Trinkwassertemperatur nicht überschritten werden.
  • Seite 16: Sensoren Anschließen

    Montageablauf Sensoren anschließen A Abgastemperatursensor D Außentemperatursensor B Kesseltemperatursensor E Vorlauftemperatursensor C Speichertemperatursensor F Rücklauftemperatursensor Anbauort für Außentemperatursensor Nord-oder Nordwestwand, 2 bis Nicht unmittelbar unter Balkon oder 2,5 m über dem Boden, bei mehrge- Dachrinne schossigen Gebäuden in der oberen Nicht einputzen Hälfte des 2.
  • Seite 17: Pumpen Anschließen

    Montageablauf Pumpen anschließen Verfügbare Pumpenanschlüsse sÖ Heizkreispumpe A1 und M2 sA Umwälzpumpe zur Speicherbe- heizung sK Trinkwasserzirkulationspumpe Pumpen 230 V~ Nennstrom 4(2) A~ Empfohlene Anschlussleitung H05VV-F3G 0,75 mm oder H05RN-F3G 0,75 mm A Pumpe B Zur Regelung...
  • Seite 18: Externer Anschluss An Stecker X12

    Montageablauf Pumpen anschließen (Fortsetzung) Pumpen 400 V~ Für die Ansteuerung des Schützes Nennstrom 4(2) A~ Empfohlene Anschlussleitung H05VV-F3G 0,75 mm oder H05RN-F3G 0,75 mm A Schütz B Pumpe Drehzahlgeregelte Pumpen Anschluss über Stecker aVG in der Regelung oder im KM-BUS-Verteiler. Externer Anschluss an Stecker X12 Achtung Nicht potenzialfreie Kontakte führen zu Kurz- oder Phasenschluss.
  • Seite 19: Brenner Anschließen

    Montageablauf Externer Anschluss an Stecker X12 (Fortsetzung) Externes Einschalten des Brenners (1. Stufe) Potenzialfreien Kontakt anschließen. Bei geschlossenem Kontakt wird die erste Brennerstufe eingeschaltet und die Kesselwassertemperatur durch den Temperaturregler geregelt. A Externes Einschalten (potenzial- freier Kontakt) Nennspannung 230 V~ Empfohlene H05VV-F3G Nennstrom...
  • Seite 20 Regelung Temperaturregler der Regelung Störsignal Brenner Betriebsstundenzähler A Zur Regelung B Zum Brenner Brenner ohne Stecker Gegenstecker von Viessmann oder vom Brennerhersteller montieren; Brennerleitung anschließen. Erweiterung zweistufiger/modulierender Brenner, Best.-Nr. 7404 960 Diese Funktionserweiterung wird mit dem Heizkessel geliefert. Max. Stromaufnahme...
  • Seite 21: Codieradressen Für Vitocrossal 300, Typ Cu3 (24 60 Kw)

    Montageablauf Brenner anschließen (Fortsetzung) Klemmenbezeichnungen T6, T7, T8 Regelkette 2. Brenner- stufe bzw. Modulations- regler (über Zweipunktregler bei zwei- stufigem Betrieb; über Dreipunktregler bei modu- lierendem Betrieb) vom Brenner mod. Brenner zu mod. Brenner auf/ 2. Stufe Signal-Flussrichtung: Regelung Brenner Signal-Flussrichtung: Brenner Regelung...
  • Seite 22: Netzanschluss

    Montageablauf Netzanschluss Richtlinien Vorschriften Netzanschluss und Schutzmaßnah- Die Zuleitung zur Regelung darf mit men (z.B. FI-Schaltung) sind gemäß max. 16 A abgesichert sein. IEC 364, den Anschlussbedingungen des örtlichen Energieversorgungsun- ternehmens und den VDE-Vorschrif- ten auszuführen! Anforderungen an den Hauptschalter (falls erforderlich) Bei Feuerungsanlagen gemäß...
  • Seite 23 Montageablauf Netzanschluss (Fortsetzung) Anschluss 1. Prüfen, ob Zuleitung zur Regelung vorschriftsmäßig abgesichert ist. 2. Netzanschlussleitung im Anschlusskasten anschließen. Gefahr Falsche Adernzuordnung kann zu schweren Verlet- zungen und Schäden am Gerät führen. Adern L1 und N nicht ver- tauschen: braun blau grün/gelb 3.
  • Seite 24: Regelungsoberteil Anbauen

    Montageablauf Regelungsoberteil anbauen Achtung Um Schäden an der Elektronik- leiterplatte zu vermeiden, muss die Netzspannung der Regelung ausgeschaltet sein.
  • Seite 25: Regelung Öffnen

    Montageablauf Regelung öffnen...
  • Seite 26: Inbetriebnahme Bedien- Und Anzeigeelemente

    Inbetriebnahme Bedien- und Anzeigeelemente A Heizkreisauswahl C Drehknopf für normale Raumtem- B Bedienfeld peratur D Geöffnete Klappe Bedienfeld: Niveau der Heizkennlinie Zeitprogramm Raumbehei- Uhrzeit/Datum zung Abschaltbetrieb Zeitprogramm Warmwasser- Nur Warmwasser bereitung Heizen und Warmwasser Zeitprogramm Zirkulations- Sparbetrieb pumpe Partybetrieb Ferienprogramm a/b Werteinstellung Warmwassertemperatur Bestätigung...
  • Seite 27: Heizkreis-Zuordnung Prüfen

    Inbetriebnahme Heizkreis-Zuordnung prüfen Aufkleber für die Heizkreis-Zuordnung in die entsprechenden Felder der Bedieneinheit kleben oder Felder indi- viduell beschriften. Sprachumstellung Folgende Tasten drücken: 2. b für gewünschte Sprache. 1. c drücken. 3. d zur Bestätigung. Sicherheitstemperaturbegrenzer prüfen 1. TÜV -Taster solange gedrückt 3.
  • Seite 28: Ausgänge (Aktoren) Und Sensoren Prüfen

    Inbetriebnahme Ausgänge (Aktoren) und Sensoren prüfen Relaistest durchführen Folgende Tasten drücken: 2. a/b für gewünschten Relais- ausgang. 1. K + d ca. 2 s gleichzeitig. 3. d Relaistest ist beendet. Folgende Relaisausgänge können je nach Anlagenausstattung ange- steuert werden: Displayanzeige Erklärung Brenner Ein Je nach Einstellung von Codier-...
  • Seite 29: Heizkennlinien Einstellen

    Inbetriebnahme Heizkennlinien einstellen Die Heizkennlinien stellen den Zusammenhang zwischen Außentemperatur und Kesselwasser- bzw. Vorlauftemperatur dar. Vereinfacht: je niedriger die Außentemperatur, desto höher die Kesselwasser- bzw. Vorlauftemperatur. Von der Kesselwasser- bzw. Vorlauftemperatur ist wiederum die Raumtempera- tur abhängig. Im Auslieferungszustand eingestellt: Neigung = 1,4 Niveau = 0 Beispiel für Außentemperatur 14 °C...
  • Seite 30 Inbetriebnahme Heizkennlinien einstellen (Fortsetzung) Raum-Solltemperatur einstellen Für jeden Heizkreis getrennt einstellbar. Die Heizkennlinie wird entlang der Raum-Solltemperatur-Achse verschoben. Sie bewirkt bei aktiver Heizkreispumpenlogik-Funktion ein geändertes Ein- und Ausschaltverhalten der Heizkreispumpe. Normale Raumtemperatur Auslieferungszustand: 20 °C Einstellbereich: 3 bis 37 °C Mit Drehknopf die Normale Raumtemperatur einstellen.
  • Seite 31: Neigung Und Niveau Ändern

    Inbetriebnahme Heizkennlinien einstellen (Fortsetzung) Folgende Tasten drücken: 1. E für Reduzierte Raumtem- peratur . 2. a/b für gewünschten Wert. 3. d zur Bestätigung. Änderung der reduzierten Raumtem- peratur von 3 auf 14 °C A Kesselwassertemperatur bzw. Vorlauftemperatur in °C B Außentemperatur in °C C Raum-Solltemperatur in °C D Heizkreispumpe aus E Heizkreispumpe ein...
  • Seite 32 Inbetriebnahme Heizkennlinien einstellen (Fortsetzung) Folgende Tasten drücken: 1. I für Neigung . Einstellbereich: 0,2 bis 3,5. 2. J für Niveau . Einstellbereich: 13 bis +40 K. 3. a/b für gewünschten Wert. 4. d zur Bestätigung. A Neigung ändern B Niveau ändern (vertikale Parallel- verschiebung der Heizkennlinie)
  • Seite 33: Serviceabfragen

    Serviceabfragen Übersicht Serviceebenen Funktion Tastenkombination Ausstieg Seite Kontrast am Dis- d und a gleichzei- play einstellen tig drücken; Anzeige wird dunkler d und b gleichzei- tig drücken; Anzeige wird heller Relaistest K und d ca.2 s d drücken gleichzeitig drücken Diagnose (Tempe- K und G ca.
  • Seite 34 Serviceabfragen Temperaturen, Kesselcodierstecker und . . . (Fortsetzung) Folgende Werte können je nach Anlagenausstattung abgefragt werden: Displayanzeige Erklärung Neigung A1 Niveau A1 Neigung M2 Niveau M2 Außentemp. Ged. Mit e kann die gedämpfte Außentem- peratur auf aktuelle Außentemperatur zurückgesetzt werden. Außentemp.
  • Seite 35 Serviceabfragen Temperaturen, Kesselcodierstecker und . . . (Fortsetzung) Kurz- Displayanzeige frage Software- Software- frei frei frei Software- stand stand stand Regelung Bedien- Schaltmo- einheit dul-V Betriebs- Software- Betriebs- Software- frei frei weise stand weise stand Heizkreis Fernbe- Heizkreis Fernbe- dienung dienung 0: ohne Heizkreis...
  • Seite 36: Betriebszustände Abfragen

    Serviceabfragen Betriebszustände abfragen Folgende Tasten drücken: 2. a/b für gewünschte Abfrage. 1. c Abfrage ist aktiviert. 3. c Abfrage ist beendet. Folgende Betriebszustände können je nach Anlagenausstattung abgefragt werden: Displayanzeige Erklärung Ferienprogramm Falls Ferienprogramm eingegeben ist. Abreisetag Rückreisetag Außentemperatur (Istwert) Kesseltemperatur (Istwert) Abgastemperatur (Istwert) WW-Temperatur (Istwert)
  • Seite 37: Anzeige Wartung

    Serviceabfragen Betriebszustände abfragen (Fortsetzung) Displayanzeige Erklärung Z-Pumpe Ein / Z-Pumpe Aus Heiz-Pumpe Ein / Heiz-Pumpe Mischer Auf / Mischer Zu Solarpumpe Ein / Solarpumpe In Verbindung mit Solaranlage. Solarpumpe (Betriebsstunden) In Verbindung mit Solaranlage. verschiedene Sprachen Mit d kann die jeweilige Sprache als Daueranzeige gewählt werden.
  • Seite 38 Serviceabfragen Anzeige Wartung (Fortsetzung) Nach durchgeführter Wartung 1. Codierung 24:1 auf 24:0 zurück- Gewählter Wert wird auf 0 setzen. gesetzt. für weitere Abfragen. Hinweis Abfrage ist beendet. Falls Codieradresse 24 nicht zurückgesetzt wird, erscheint am 3. Falls erforderlich, Abgastempera- Montag um 7.00 Uhr erneut die tur auf Istwert zurücksetzen.
  • Seite 39: Störungen Mit Störungsanzeige An Der Bedieneinheit

    Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der Bedieneinheit Aufbau Störungsanzeige A Störungsanzeige C Störungsnummer B Störungssymbol D Störungscode Die rote Störungsanzeige blinkt bei Bei einer Störungsmeldung blinkt im jeder Störung. Display der Bedieneinheit Störung . Störung ablesen und quittieren Hinweis Folgende Tasten drücken: Falls eine quittierte Störung nicht behoben wird, erscheint die Störungs- 1.
  • Seite 40: Quittierte Störungsmeldungen Aufrufen

    Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der . . . (Fortsetzung) 3. d alle Störungsmeldungen werden gleichzeitig quit- tiert, die Störungsanzeige wird ausgeblendet, die rote Störungsanzeige blinkt weiter. Quittierte Störungsmeldungen aufrufen Folgende Tasten drücken: 2. a/b für quittierte Störung. 1. d ca.
  • Seite 41 Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der . . . (Fortsetzung) Störungscodes Störungs- Verhalten der An- Störungsursa- Maßnahme code im lage Display Regelbetrieb Wartung Wartung durchführen 0F wird nur in der Fehlerhistorie Hinweis angezeigt Nach Wartung Codie- rung 24:0 einstellen. Fährt nach 0°C Au- Kurzschluss Außentemperatursensor ßentemperatur...
  • Seite 42 Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der . . . (Fortsetzung) Störungs- Verhalten der An- Störungsursa- Maßnahme code im lage Display mit Speicher- Kurzschluss Kes- Kesseltemperatursensor Wassererwärmer: seltemperatur- prüfen (siehe Seite 94) Umwälzpumpe sensor zur Speicherbe- heizung ein, Heiz- kessel wird auf Speichertempera- tur-Sollwert gehal- ohne Speicher-...
  • Seite 43 Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der . . . (Fortsetzung) Störungs- Verhalten der An- Störungsursa- Maßnahme code im lage Display Umwälzpumpe zur Unterbrechung Speichertemperatursen- Speicherbeheizung Speichertempera- sor prüfen (siehe ein: tursensor Seite 94) Speichertempera- tur-Sollwert = Kes- seltemperatur-Soll- wert, Vorrangschal- tungen sind aufgehoben Regelbetrieb...
  • Seite 44 Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der . . . (Fortsetzung) Störungs- Verhalten der An- Störungsursa- Maßnahme code im lage Display Regelbetrieb Unterbrechung Sensor an der Solarre- Es werden nur die Temperatursen- gelung prüfen Störungscodes der sor, Solarregelung an- Anschluss an S3 Montage- und gezeigt der Vitosolic...
  • Seite 45 Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der . . . (Fortsetzung) Störungs- Verhalten der An- Störungsursa- Maßnahme code im lage Display Regelbetrieb Unterbrechung Abgastemperatursensor Abgastemperatur- prüfen (siehe Seite 97) sensor Ohne Abgastemperatur- sensor: Codierung 1F:0 ein- stellen Regelbetrieb Interner Fehler Fehler quittieren, Daten- eingabe wiederholen Regelbetrieb ohne Kommunikations-...
  • Seite 46 Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der . . . (Fortsetzung) Störungs- Verhalten der An- Störungsursa- Maßnahme code im lage Display Regelbetrieb, max. Kommunikations- Codieradresse E5 und Pumpendrehzahl fehler drehzahl- Codierschalterstellung geregelte Heiz- der Heizkreispumpe kreispumpe prüfen Heizkreis M2 Regelbetrieb Falsche Codie- Codieradresse E5 und rung der Heiz- Codierschalterstellung...
  • Seite 47: Störungen Ohne Störungsanzeige An Der Bedieneinheit

    Störungsbehebung Störungen mit Störungsanzeige an der . . . (Fortsetzung) Störungs- Verhalten der An- Störungsursa- Maßnahme code im lage Display Regelbetrieb ohne Unterbrechung Raumtemperatursensor Raumeinfluss Raumtemperatur- (siehe Seite 109) und sensor Codierschalter der Heizkreis A1 Vitotrol (siehe Seite 104 und 105) prüfen Regelbetrieb ohne Unterbrechung Raumtemperatursensor...
  • Seite 48: Kesselwassertemperatur Ist Zu Hoch Oder Zu Niedrig

    Störungsbehebung Störungen ohne Störungsanzeige an der . . . (Fortsetzung) Stecker fA, Brenneran- Der Fehler liegt wahrscheinlich nicht an der schlussleitung und Vitotronic, sondern im Brenner-Anschlussbereich Sicherheitstemperaturbe- oder am Brenner selbst: Liegt an Stecker fA an grenzer sowie evtl. vor- Klemme T1 im angeschlossenen Zustand Span- handene weitere nung?
  • Seite 49: Heizkessel Warm Genug, Aber Heizkreispumpen Laufen Nicht

    Störungsbehebung Störungen ohne Störungsanzeige an der . . . (Fortsetzung) Sollwert in Ordnung Der Fehler liegt bei der Temperaturerfassung Kesselwassertemperatur mit Thermometer in der Tauchhülse feststellen. Werte des Kesseltemperatursensors mit der Widerstandskennlinie verglei- chen. Abschaltpunkt des elektromechanischen Temperaturreglers prüfen. Heizkessel warm genug, aber Heizkreispumpen laufen nicht Schornsteinfeger-Prüfschalter auf stellen Pumpen laufen...
  • Seite 50: Funktionsbeschreibung Kesseltemperaturregelung

    Funktionsbeschreibung Kesseltemperaturregelung Kurzbeschreibung Die Regelung der Kesselwasser- Beim Aufheizen des Speicher-Was- temperatur erfolgt durch Ein- bzw. sererwärmers wird ein Kesselwas- Ausschalten des Brenners. Die sertemperatur-Sollwert vorgegeben, Schaltdifferenz beträgt im Ausliefe- der 20 K über dem Trinkwassertem- rungszustand ±2 K, bezogen auf peratur-Sollwert liegt (änderbar den momentanen Sollwert.
  • Seite 51: Schalthysterese Brenner

    Funktionsbeschreibung Kesseltemperaturregelung (Fortsetzung) Zusatzschaltungen Funktionserweiterung 0 bis 10 V Zweistufiger/modulierender Bren- (siehe Seite 112). ner: Es kann eine Erweiterung für Stecker X12 für externe Brenner- die Ansteuerung eines zweistufi- einschaltung (siehe Seite 18). gen/ modulierenden Brenners (siehe Seite 20) angeschlossen werden.
  • Seite 52 Funktionsbeschreibung Kesseltemperaturregelung (Fortsetzung) ERB50-Funktion Codierung 04:1 Es stellen sich je nach Wärmebe- darf Werte zwischen 6 bis 12 K ein. ERB80-Funktion Codierung 04:2 Es stellen sich je nach Wärmebe- darf Werte zwischen 6 bis 20 K ein. Regelablauf Heizkessel wird kalt (Sollwert 2 K) Je nach Umfang der Zusatzschaltun- Brenner-Einschaltsignal wird bei Kes-...
  • Seite 53: Heizkreisregelung

    Funktionsbeschreibung Kesseltemperaturregelung (Fortsetzung) Heizkessel wird warm (Sollwert +2 K) Durch die Ausschaltdifferenz (Codier- Der Brenner schaltet aus. adresse 13 ) wird der Ausschaltpunkt Modulierender Brenner: des Brenners festgelegt. Heizkreisregelung Kurzbeschreibung Die Regelung verfügt über Regel- Die Regelung der Vorlauftemperatur kreise für einen Heizkreis ohne des Heizkreises M2 erfolgt durch Mischer (Heizkreis A1) und einen schrittweises Öffnen oder Schließen...
  • Seite 54 Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung (Fortsetzung) Zeitprogramm Die Schaltuhr der Regelung schaltet Jede Betriebsart hat ein eigenes Soll- entsprechend den programmierten wert-Niveau. Zeiten im Betriebsprogramm Heizen und Warmwasser zwischen Raum- beheizung mit normaler Raumtempe- ratur und Raumbeheizung mit reduzierter Raumtemperatur . Außentemperatur Für die Abstimmung der Regelung auf Der Heizkennlinienverlauf bestimmt das Gebäude und die Heizungsan- den Kesselwassertemperatur-Soll-...
  • Seite 55 Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung (Fortsetzung) Schnellabsenkung Umschalten von Raumbeheizung Nur bei witterungsgeführtem Betrieb mit normaler Temperatur auf mit Raumtemperaturaufschaltung Raumbeheizung mit reduzierter- möglich. Temperatur Der Raumtemperatur-Sollwert muss Durch Ausschaltzeitoptimierung durch folgende Maßnahmen um (Codieradresse C1 ) min. 2 K verringert werden: Bei Erreichen des Raumtemperatur- Betätigen der Spartaste N Sollwerts wird die Schnellabsen- kung beendet.
  • Seite 56 Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung (Fortsetzung) Erweiterte Sparschaltung Die Heizkreispumpe wird ausgeschal- Der Mischer wurde für 12 min zuge- tet und der Vorlauftemperatur-Soll- fahren (Mischersparfunktion, wert auf 0 °C gesetzt, falls eins der Codieradresse A7 ). folgenden Kriterien erfüllt ist: Der Raumtemperatur-Istwert über- Die gedämpfte Außentemperatur schreitet den über Codieradresse überschreitet den über Codier-...
  • Seite 57 Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung (Fortsetzung) Temperaturprofil 2 (ZV Parkett- und Fußbodentechnik), Codierung F1:2 Temperaturprofil 3, Codierung F1:3 Temperaturprofil 4, Codierung F1:4 Temperaturprofil 5, Codierung F1:5...
  • Seite 58 Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung (Fortsetzung) Fußbodenheizung In Verbindung mit Heizkreis M2: Bei Umschaltung von Raumbehei- Zum Erreichen einer optimalen Fuß- zung mit reduzierter Raumtemperatur bodenheizung kann zusätzlich ein auf Raumbeheizung mit normaler Rücklauftemperatursensor ange- Temperatur kann über Codierung schlossen werden. C9:1 der Vorlauftemperatur-Sollwert Die Regelung errechnet einen Rück- für eine Stunde um 20% erhöht wer- lauftemperatur-Sollwert.
  • Seite 59 Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung (Fortsetzung) Vorlauftemperaturregelung Differenztemperatur: Die Differenztemperatur ist über Codieradresse 05 einstellbar, Auslieferungszustand: 8 K. Die Differenztemperatur ist die Tem- peraturdifferenz, um die die Kessel- wassertemperatur min. über der höchsten momentan benötigten Vor- lauftemperatur des Heizkreises M2 liegen soll. Anlage nur mit Heizkreis M2: Der Kesselwassertemperatur-Soll- wert wird automatisch auf 8 K über dem Vorlauftemperatur-Sollwert...
  • Seite 60 Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung (Fortsetzung) Beispiel mit den Einstellungen im Anlieferungszustand A Heizkennlinie für Betrieb mit nor- B Heizkennlinie für Betrieb mit redu- maler Raumtemperatur zierter Raumtemperatur Verkürzung der Aufheizzeit Beim Übergang vom Betrieb mit redu- Der Wert und die Zeitdauer für die zierter Raumtemperatur in den zusätzliche Erhöhung des Kesselwas- Betrieb mit normaler Raumtemperatur...
  • Seite 61 Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung (Fortsetzung) Beispiel mit den Einstellungen im Anlieferungszustand A Beginn des Betriebs mit normaler C Kesselwassertemperatur- bzw. Raumtemperatur Vorlauftemperatur-Sollwert ent- B Kesselwassertemperatur- bzw. sprechend Codieradresse FA : Vorlauftemperatur-Sollwert ent- 50 °C + 20 % = 60 °C sprechend eingestellter Heiz- D Zeitdauer des Betriebs mit erhöh- kennlinie tem Kesselwasser- bzw.
  • Seite 62 Funktionsbeschreibung Heizkreisregelung (Fortsetzung) Regelbereichsgrenze unten Elektronische Minimalbegrenzung Änderung über Codieradresse C5 . Einstellbereich: 1 bis 127 ºC Regelablauf Heizkreis M2 Innerhalb der neutralen Zone (±1 K) Vorlauftemperatur steigt erfolgt keine Ansteuerung des (Sollwert +1 K) Mischer-Motors. Der Mischer-Motor erhält das Signal Vorlauftemperatur sinkt Mischer Zu .
  • Seite 63: Speichertemperaturregelung

    Funktionsbeschreibung Speichertemperaturregelung Kurzbeschreibung Die Speichertemperaturregelung ist eine Konstantregelung. Sie erfolgt durch Ein- und Ausschalten der Umwälzpumpe zur Speicherbehei- zung. Die Schaltdifferenz beträgt ±2,5 K. Beim Aufheizen des Speicher-Was- sererwärmers wird ein Kesselwas- sertemperatur-Sollwert vorgegeben, der 20 K über dem Trinkwassertem- peratur-Sollwert liegt (Änderung über Codieradresse 60 ).
  • Seite 64 Funktionsbeschreibung Speichertemperaturregelung (Fortsetzung) In Verbindung mit Codieradresse 7F Einfamilienhaus 7F:0 Mehrparteienhaus Codierung 7F:1 : Automatik-Betrieb Automatik-Betrieb Bei Anlagen mit zwei Heizkreisen Bei Anlagen mit zwei Heizkreisen werden die Heizzeiten des jeweili- werden die Heizzeiten des Heiz- gen Heizkreises zugrunde gelegt. kreises A1 zugrunde gelegt.
  • Seite 65 Funktionsbeschreibung Speichertemperaturregelung (Fortsetzung) Zusatzfunktion zur Trinkwassererwärmung Die Funktion wird aktiviert, indem über die Codieradresse 58 ein zwei- ter Trinkwassertemperatur-Sollwert vorgegeben und die 4. Warmwasser- Zeitphase für die Trinkwassererwär- mung aktiviert wird. Trinkwassertemperatur-Sollwert Der Trinkwassertemperatur-Sollwert Über Codieradresse 66 kann die ist zwischen 10 und 60 °C einstellbar. Sollwertvorgabe der Bedieneinheit Über Codieradresse 56 kann der und/oder den Fernbedienungen...
  • Seite 66 Funktionsbeschreibung Speichertemperaturregelung (Fortsetzung) Regelablauf Codierung 55:0 , Speicherbeheizung Speicher-Wassererwärmer wird kalt Speicher-Wassererwärmer ist warm, (Sollwert 2,5 K, Änderung über (Sollwert +2,5 K): Codieradresse 59 ): Der Kesselwassertemperatur-Soll- Der Kesselwassertemperatur-Soll- wert wird auf den witterungsgeführ- wert wird um 20 K höher als der ten Sollwert zurückgesetzt.
  • Seite 67 Funktionsbeschreibung Speichertemperaturregelung (Fortsetzung) schalten der Umwälzpumpe zur Speicher-Wassererwärmer ist warm: Speicherbeheizung (Codierung Die Regelung prüft, ob der Heizkes- 61:0 ): sel nach der Speicherbeheizung Die Umwälzpumpe schaltet ein, noch Heizwärme liefern muss oder falls die Kesselwassertemperatur ob die Restwärme des Heizkessels 7 K höher als die Trinkwassertem- an den Speicher-Wassererwärmer peratur ist.
  • Seite 68: Codierungen Codierungen In Anlieferungszustand Zurücksetzen

    Codierungen Codierungen in Anlieferungszustand zurücksetzen Folgende Tasten drücken: 3. d zur Bestätigung oder 1. L + G ca. 2 s gleichzeitig drü- cken. 4. a/b um Grundeinst.? Nein zu wählen. 2. e Grundeinst.? Ja erscheint. Codierung 1 aufrufen Folgende Tasten drücken: 5.
  • Seite 69: Übersicht

    Codierungen Übersicht Codierungen Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Anlagenschema 00:1 Heizkreis A1, ohne 00:2 Heizkreis A1, mit Trink- Trinkwassererwärmung wassererwärmung 00:3 Heizkreis M2, ohne Trink- wassererwärmung 00:4 Heizkreis M2, mit Trink- wassererwärmung 00:5 Heizkreis A1 und Heiz- kreis M2, ohne Trinkwas- sererwärmung 00:6 Heizkreis A1 und Heiz-...
  • Seite 70: Codierung 2

    Codierungen Übersicht (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Vorl. Min. Temp. A1/M2 C5:20 Elektronische Minimal- C5:1 Minimalbegrenzung ein- begrenzung der Vor- stellbar von 1 bis 127 °C lauftemperatur 20 °C C5:127 (nur im Betrieb mit nor- maler Raumtemperatur aktiv) Vorl. Max. Temp. A1/M2 C6:75 Elektronische Maximal- C6:10...
  • Seite 71: Codierung 2 Aufrufen

    Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Die Codieradressen sind nach neben- stehender Abfolge gegliedert. Es wer- den zuerst die möglichen Codieradressen A0 bis FF für den Heizkreis A1 durchlaufen, anschlie- ßend die für den Heizkreis M2, wieder beginnend mit Codieradresse A0 . Codierung 2 aufrufen Folgende Tasten drücken: 6.
  • Seite 72 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Gesamtübersicht Codierungen Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung 00:1 Heizkreis A1, ohne 00:2 Heizkreis A1, mit Trink- Trinkwassererwärmung wassererwärmung 00:3 Heizkreis M2, ohne Trink- wassererwärmung 00:4 Heizkreis M2, mit Trink- wassererwärmung 00:5 Heizkreis A1 und Heiz- kreis M2, ohne Trinkwas- sererwärmung 00:6 Heizkreis A1 und Heiz-...
  • Seite 73 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung 11:20 Zweistufiger Brenner: 11:0 Zuschaltverzögerung für Zuschaltverzögerung das Freigeben der 2. (Integral) 2560 Ks 11:199 Stufe (zur 1. Stufe) wäh- rend der Speicherbehei- zung einstellbar von 0 bis 25472 Ks 1 Einstellschritt 128 Ks 12:20 Zweistufiger Brenner: 12:0...
  • Seite 74 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung 1C:120 Das Signal B4 am Ste- 1C:1 Einstellbereich von cker fA steht nicht zur 1 bis 199 s Verfügung: 1C:199 Diese Zeit wird bei jedem Ausgleich der Signal- Brennerstart von der Be- verzögerung für Be- triebszeit abgezogen.
  • Seite 75 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung 29:0 Brennstoffverbrauch 29:1 Eingabe von 1 bis 9999; des Brenners (2. Stufe): 1 Einstellschritt Keine Zählung 29:9999 0,1 Liter/h bzw. Gallone/ Stunde 32:70 Mit Schaltmodul-V: 32:0 Mindest-Kesselwasser- Mindest-Kesselwasser- temperatur-Sollwert ein- temperatur-Sollwert 32:127 stellbar von 0 bis 127 °C;...
  • Seite 76 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung 60:20 Während der Trinkwas- 60:10 Differenz Kesselwasser- sererwärmung ist die temperatur zum Trink- Kesselwassertempera- 60:50 wassertemperatur-Soll- tur um max. 20 K höher wert einstellbar von 10 als der Trinkwassertem- bis 50 K peratur-Sollwert 61:0 Umwälzpumpe wird...
  • Seite 77 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung 70:0 Trinkwasserzirkula- 70:1 Trinkwasserzirkulations- tionspumpe bei freige- pumpe nach Zeitpro- gebener Trinkwasser- gramm Ein erwärmung nach Zeitprogramm Ein 71:0 Trinkwasserzirkula- 71:1 Aus während der Trink- tionspumpe: wassererwärmung auf Nach Zeitprogramm den 1. Sollwert 71:2 Ein während der Trink- wassererwärmung auf...
  • Seite 78 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung 81:1 Automatische Som- 81:0 Manuelle Sommer-/Win- mer-/ Winterzeitumstel- terzeitumstellung lung 81:2 Einsatz des Funkuhremp- fängers wird automatisch Hinweis erkannt Codieradressen 82 bis 87 nur möglich, falls Codierung 81:1 einge- stellt ist. 82:3 Beginn Sommerzeit: 82:1...
  • Seite 79 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung 90:128 Zeitkonstante für die 90:0 Entsprechend des einge- Berechnung der geän- stellten Werts schnelle derten Außentempera- 90:199 (niedrigere Werte) oder tur 21,3 h langsame (höhere Werte) Anpassung der Vorlauf- temperatur bei Änderung der Außentemperatur;...
  • Seite 80 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung A3:2 Außentemperatur unter A3: 9 Heizkreispumpe Ein / 1 ºC: Heizkreispumpe Aus siehe folgende Ta- A3:15 belle Außentemperatur über 3 ºC: Heizkreispumpe Achtung Bei Einstellungen unter 1 °C besteht die Gefahr, dass Rohrleitungen außerhalb der Wärmedämmung des Hauses einfrieren.
  • Seite 81 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung A4:0 Mit Frostschutz A4:1 Kein Frostschutz, Ein- stellung nur möglich, falls Codierung A3: 9 einge- stellt ist. Hinweis Achtungshinweis bei Codieradresse A3 beachten. A5:5 Mit Heizkreispumpenlo- A5:0 Ohne Heizkreispumpen- gik-Funktion (Spar- logik-Funktion schaltung): A5:1...
  • Seite 82 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung A6:36 Erweiterte Sparschal- A6:5 Erweiterte Sparschaltung tung inaktiv aktiv, d.h. bei einem va- A6:35 riabel einstellbaren Wert von 5 bis 35 °C zuzüglich 1 °C werden Brenner und Heizkreispumpe ausge- schaltet. Der Mischer wird geschlossen.
  • Seite 83 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung b0:0 b0:1 Heizbetrieb: witterungs- Mit Fernbedienung geführt Heizbetrieb/reduz. Be- Reduz. Betrieb: mit trieb: witterungsgeführt Raumtemperaturauf- schaltung b0:2 Heizbetrieb: mit Raum- temperaturaufschaltung Reduz. Betrieb: witte- rungsgeführt b0:3 Heizbetrieb/reduz. Be- trieb: mit Raumtempera- turaufschaltung b1:0 Nicht verstellen!
  • Seite 84 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung b6:0 b6:1 Mit Schnellaufheizung/ Mit Fernbedienung Schnellabsenkung (siehe Ohne Schnellaufhei- Seite 54) zung/Schnellabsen- kung b7:0 Mit Fernbedienung und b7:1 Mit Einschaltzeitoptimie- für den Heizkreis muss rung: Betrieb mit Raumtem- max. Verschiebung 2 h peraturaufschaltung co- 30 min b7:2...
  • Seite 85 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung C2:0 C2:1 Mit Lernen Ausschaltzeit- Mit Fernbedienung optimierung und Codierung C0:1 oder C0:2 muss ein- gestellt sein: Ohne Lernen Aus- schaltzeitoptimierung C4:1 Anlagendynamik Regel- C4:0 Regler arbeitet zu schnell verhalten des Mischers (pendelt zwischen Auf C4:3 und Zu ): einen niedri-...
  • Seite 86 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung C9:0 Mit Rücklauftempera- C9:1 Mit Optimierung in der tursensor: Aufheizphase (wirkt mit Regelung einer Fußbo- Codieradresse C7 ) denheizung durch Vor- lauf- und Rücklauftemperatur- sensor ohne Aufheiz- phase d3:14 Nicht verstellen! d4:0 Nicht verstellen! d5:0...
  • Seite 87 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung E8:0 Minimale Drehzahl ent- E8:1 Drehzahl entsprechend sprechend der Einstel- der Einstellung in Codier- lung in Codieradresse adresse E9 E9:20 Drehzahl der drehzahl- E9:0 Drehzahl einstellbar von geregelten Pumpe 20 % 0 bis 100 % der max.
  • Seite 88 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Anlieferungszustand Mögliche Umstellung Fb:30 Zeitdauer für die Erhö- Fb:0 Zeitdauer einstellbar von hung des Kesselwas- 0 bis 300 min; 1 Einstell- ser- bzw. Fb:150 schritt 2 min Vorlauftemperatur-Soll- werts (siehe Codier- adresse FA ) 60 min. Siehe Beispiel auf Seite 60.
  • Seite 89: Schemen Anschluss- Und Verdrahtungsschema

    Schemen Anschluss- und Verdrahtungsschema...
  • Seite 90 Schemen Anschluss- und Verdrahtungsschema (Fortsetzung) Grundleiterplatte sK Trinkwasserzirkulationspumpe Netzteilleiterplatte (bauseits) Elektronikleiterplatte fÖ Netzanschluss, 230 V/50 Hz Leiterplatte fA Öl-/Gas-Brenner (Anschluss Heizkreis-Auswahltasten nach DIN 4791) Bedieneinheit gS Mischer-Motor (Zubehör) Kesselcodierstecker X12 Externe Brennereinschaltung (1. Leiterplatte Optolink/Schorn- Stufe) steinfeger-Prüfschalter Elektrische Schnittstellen Kleinspannungsstecker F1, F2 Sicherung Außentemperatursensor Sicherheitstemperaturbegren-...
  • Seite 91: Bauteile

    Bauteile Bauteile aus der Einzelteilliste Grundleiterplatte Die Grundleiterplatte enthält: Buchsen für Netzanschluss, Heiz- Relais zum Ansteuern der Pumpen, kreispumpen, Mischer-Motor und des Mischer-Motors und des Bren- Brenner ners Sicherung F2, T4 A Buchsen für Anschluss der Senso- Netzteilleiterplatte Die Netzteilleiterplatte enthält die Bedienteil, Elektronikleiterplatte, Kleinspannungsversorgung für die Sensoren...
  • Seite 92: Frontblende Mit Heizkreis-Auswahltasten

    Bauteile Bauteile aus der Einzelteilliste (Fortsetzung) Bedieneinheit Einstellungen: Uhrzeit Betriebsprogramm Spar- und Partybetrieb Sollwerte Schaltzeiten Anzeigen: Heizkennlinie (Neigung und Niveau) Temperaturen Datum Betriebszustände Störungen Frontblende mit Heizkreis-Auswahltasten Anzeige und Auswahl des Heizkrei- ses. Sicherungen T6,3 A, 250 V T4 A, 250 V Schaltvermögen H Schaltvermögen H Max.
  • Seite 93: Sicherheitstemperaturbegrenzer

    Bauteile Bauteile aus der Einzelteilliste (Fortsetzung) Stecker X12 Anschluss externe Brennereinschal- tung, siehe Seite 18. Sicherheitstemperaturbegrenzer Ist im Auslieferungszustand auf Begrenzt die Kesselwassertempe- 110 °C eingestellt, umstellbar auf ratur auf den max. zulässigen Wert 100 °C (siehe Seite 13) durch Abschalten und Verriegeln Elektromechanischer Temperatur- Zentralbefestigung M10, Kapillar schalter nach dem Flüssigkeits-...
  • Seite 94 3. Messergebnis mit Isttemperatur vergleichen (Abfrage siehe Seite 33). Bei starker Abweichung Montage prüfen und ggf. Sensor austau- schen. Technische Daten Sensortyp Viessmann Pt500 Schutzart IP 32 Zul. Umgebungs- temperatur bei Betrieb Kesseltempera- 0 bis + 130 °C tursensor Speichertempe- 0 bis + 90 °C...
  • Seite 95: Außentemperatursensor

    Seite 33). 4. Je nach Messergebnis Leitung oder Außentemperatursensor austau- schen. 5. Isttemperatur abfragen (siehe Seite 33). Technische Daten Sensortyp Viessmann Ni500 Schutzart IP 43 Zul. Umgebungs- temperatur bei Betrieb, Lagerung 40 bis + 70 °C und Transport Funkuhrempfänger, Best.-Nr. 7450 563 Über den Funkuhrempfänger wird die Uhrzeit an der Regelung und an evtl.
  • Seite 96: Anschluss

    Bauteile Funkuhrempfänger, Best.-Nr. 7450 563 (Fortsetzung) A Außentemperatursensor D Rote LED B Funkuhrempfänger E Antenne C Grüne LED Anschluss 2-adrige Leitung, max. 35 m Länge bei einem Leiterquerschnitt von 1,5 mm Empfang prüfen Bei Empfang blinkt die grüne LED im Falls die rote LED leuchtet, Antenne Funkuhrempfänger.
  • Seite 97: Technische Daten

    Bauteile Funkuhrempfänger, Best.-Nr. 7450 563 (Fortsetzung) Technische Daten Schutzart IP 43 Zul. Umgebungs- temperatur bei Betrieb, Lagerung 40 bis + 70 °C und Transport Abgastemperatursensor, Best.-Nr. 7450 630 Der Sensor überwacht den eingegebenen Grenzwert (siehe Codieradresse 1F ). Anschluss Siehe Kapitel Sensoren anschlie- ßen .
  • Seite 98: Abgastemperatursensor Prüfen

    (Abfrage siehe Kapitel Temperaturen, Kesselcodierste- cker und Kurzabfragen ). Bei starker Abweichung Montage prüfen und ggf. Sensor austau- schen. Technische Daten Sensortyp Viessmann Pt500 Schutzart IP 60 Zul. Umgebungs- temperatur bei Betrieb 0 bis + 600 °C bei Lagerung und Transport 20 bis + 70 °C...
  • Seite 99: Erweiterungssatz Für Heizkreis Mit Mischer, Best.-Nr. 7450 650

    Bauteile Erweiterungssatz für Heizkreis mit Mischer, Best.-Nr. 7450 650 Bestehend aus Vorlauftemperatursensor als Anlegetemperatursensor zur Erfassung der Vorlauftemperatur und Mischer-Motor, mit Anschlussleitung, 4,2 m lang und Stecker für Anschluss der Heizkreispumpe. Anlegetemperatursensor, Best.-Nr. 7183 288 Zur Erfassung der Vor- und Rücklauftemperatur. Anschluss Der Sensor wird in Buchse 2 oder 17 der Regelung eingesteckt.
  • Seite 100 Bauteile Erweiterungssatz für Heizkreis mit Mischer, . . . (Fortsetzung) Technische Daten Sensortyp Viessmann Ni500 Schutzart IP 32 Zul. Umgebungs- temperatur bei Betrieb 0 bis + 100 °C bei Lagerung 20 bis + 70 °C und Transport Mischer-Motor, Best.-Nr. 7450 657...
  • Seite 101 Bauteile Erweiterungssatz für Heizkreis mit Mischer, . . . (Fortsetzung) Drehrichtung prüfen Mit dem Relaistest der Regelung wird der Mischer auf- und zugefahren (siehe Seite 28). Technische Daten Nennspannung 230 V Schutzart IP 42 Nennfrequenz 50 Hz Drehmoment 3 Nm Leistungsaufnahme 4 W Laufzeit für 90°...
  • Seite 102 Bauteile Erweiterungssatz für Heizkreis mit Mischer, . . . (Fortsetzung) Auslieferungszustand der Drehrich- Für diese Installationsbeispiele tung des Mischer-Motors Drehrichtung ändern HR Heizungsrücklauf KR Kesselrücklauf HV Heizungsvorlauf KV Kesselvorlauf...
  • Seite 103: Temperaturwächter Für Maximaltemperaturbegrenzung

    Bauteile Temperaturwächter für Maximaltemperaturbegrenzung Tauchtemperaturregler, Best.-Nr. 7151 728 Anlegetemperaturregler, Best.-Nr. 7151 729 Elektromechanischer Temperatur- wächter nach dem Flüssigkeits-Aus- dehnungsprinzip. Schaltet bei Überschreiten des Ein- stellwerts die Heizkreispumpe aus. Die Vorlauftemperatur verringert sich in dieser Situation nur langsam, d.h. das selbständige Wiedereinschalten kann einige Stunden dauern.
  • Seite 104: Fernbedienung

    Bauteile Fernbedienung Vitotrol 200, Best.-Nr. 7450 017 Mit eingebautem Raumtemperatursensor. Einstellungen Tagtemperatur Betriebsprogramm Spar- und Partybetrieb Funktionsänderungen Über folgende Codieradressen kön- A0 , b0 bis b9 , C0 bis C8 , E1 , nen Änderungen vorgenommen wer- E2 und F2 (siehe Kapitel Codie- den: rung 2 ).
  • Seite 105 Bauteile Fernbedienung (Fortsetzung) Codierungen Fernbedienung Codierschalter- stellung Auslieferungszu- stand: Fernbedienung wirkt auf Heiz- kreis A1 Fernbedienung wirkt auf Heiz- kreis M2 Bei Anschluss eines separaten D Codierschalter auf der Leiterplatte Raumtemperatur- (Rückseite Gehäuseoberteil) sensors zusätz- lich Codierschal- ter S6.3 auf ON stellen.
  • Seite 106 Bauteile Fernbedienung (Fortsetzung) Einstellungen Tag- und Nachttemperatur Ferienprogramm Trinkwassertemperatur Schaltzeiten Betriebsprogramm Spar- und Partybetrieb Funktionsänderungen Über folgende Codieradressen kön- A0 , b0 bis b9 , C0 bis C8 , E1 , nen Änderungen vorgenommen wer- E2 und F2 (siehe Kapitel Codie- den: rung 2 ).
  • Seite 107 Bauteile Fernbedienung (Fortsetzung) Codierungen Fernbedienung Codierschalter- stellung Auslieferungszu- stand: Fernbedienung wirkt auf Heiz- kreis A1 Fernbedienung D Codierschalter auf der Leiterplatte wirkt auf Heiz- (Rückseite Gehäuseoberteil) kreis M2 Bei Anschluss eines separaten Raumtemperatur- sensors zusätz- lich Codierschal- ter S3.3 auf ON stellen.
  • Seite 108: Mehrere Fernbedienungen Anschließen

    Bauteile Fernbedienung (Fortsetzung) Mehrere Fernbedienungen anschließen Variante 1 Anschluss entsprechend Abbildung vornehmen. Summe aller Leitungslängen des KM-BUS max. 50 m A Zur Regelung oder zum KM-BUS- Verteiler (siehe Kapitel KM-BUS- Verteiler ) B Vitotrol C Anschlussdose (bauseits) Variante 2 Falls mehrere Fernbedienungen und weitere BUS-Teilnehmer ange- schlossen werden, diese über eine Anschlussdose entsprechend Abbil-...
  • Seite 109: Raumtemperatursensor, Best.-Nr. 7408 012

    (Abfrage siehe Kapitel Temperaturen, Kesselcodierste- cker und Kurzabfragen ). Bei starker Abweichung Montage prüfen und ggf. Sensor austau- schen. Technische Daten Sensortyp Viessmann Ni500 Schutzart IP 30 Zul. Umgebungs- temperatur bei Betrieb 0 bis + 40 °C bei Lagerung und Transport 20 bis + 65 °C...
  • Seite 110: Schaltmodul-V, Best.-Nr. 7143 513

    Bauteile Schaltmodul-V, Best.-Nr. 7143 513 Schaltmodul-V zur Funktionserweiterung der Regelung. Codieradressen 32 , 33 und 74 (siehe Gesamtübersicht) beachten. Das Schaltmodul-V wird auto- matisch von der Regelung erkannt (Codierung 94:2 ). A Anschlussraum Schaltmodul-V B Potenzialfreier Kontakt C Zur Regelung Achtung DE3 Externes Sperren des Brenners Bei falschen Anschlüssen ist...
  • Seite 111: Km-Bus-Verteiler, Best.-Nr. 7415 028

    Bauteile KM-BUS-Verteiler, Best.-Nr. 7415 028 Über den KM-BUS-Verteiler wird die Verbindung der Regelung zu Fernbedie- nungen, Fernüberwachungseinrichtungen und Schaltmodul-V hergestellt. A Anschlussraum KM-BUS-Verteiler C Anschlüsse KM-BUS-Teilnehmer B Klemmen für den Anschluss wei- (Buchsen X2 bis X7 ) terer KM-BUS-Teilnehmer D Zur Regelung (Anschluss an Klemmen X8.1 und X8.2 , X8.3 und X8.4 bzw.
  • Seite 112: Funktionserweiterung 0 Bis 10 V, Best.-Nr. 7174 718

    Bauteile Funktionserweiterung 0 bis 10 V, Best.-Nr. 7174 718 Zur Vorgabe eines zusätzlichen Kesselwassertemperatur-Sollwerts über einen 0 bis 10-V-Eingang im Bereich von 10 bis 100 °C oder 30 bis 120 °C (1 V Span- nungsänderung 10 K Sollwertänderung). Zur Signalisierung des reduzierten Betriebs, indem der Ausgang aBJ geschaltet wird, z.B.
  • Seite 113: Externe Erweiterung H5, Best.-Nr. 7199 249

    Bauteile Externe Erweiterung H5, Best.-Nr. 7199 249 Für folgende Anschlüsse: Externes Einschalten des Brenners Externes Ausschalten des Brenners Externe Sicherheitseinrichtungen Abgasklappe A Vitotronic B Externe Erweiterung H5 C Brenner Externe Anschlüsse an Stecker aBÖ Achtung Auch falls kein Anschluss vorgenom- Nicht potenzialfreie Kontakte men wird, muss Stecker aBÖ...
  • Seite 114 Bauteile Externe Erweiterung H5, Best.-Nr. 7199 249 (Fortsetzung) A Brücke STB D Externes Sperren des Brenners B Brücke TR EIN/TR (potenzialfreier Kontakt) C Externes Einschalten des Bren- E Minimaldruckbegrenzer ners F Weitere externe Sicherheitsein- (potenzialfreier Kontakt) richtungen Externes Sperren des Brenners 1.
  • Seite 115 Bauteile Externe Erweiterung H5, Best.-Nr. 7199 249 (Fortsetzung) 2. Potenzialfreien Kontakt anschlie- ßen. Bei geschlossenem Kontakt wird die 1. Brennerstufe eingeschaltet und die Kesselwassertemperatur durch den Temperaturregler begrenzt. Externe Sicherheitseinrichtungen 1. Brücke STB STB entfernen. 2. Externe Sicherheitseinrichtungen in Reihe anschließen. Provisorischer Betrieb (1.
  • Seite 116: Nebenluftvorrichtung Vitoair, Best.-Nr. 7338 725, 7339 703

    Bauteile Externe Erweiterung H5, Best.-Nr. 7199 249 (Fortsetzung) Durch Spannungsmessung kann die Abgasklappe geschlossen (Schalter Funktion des Schalters geprüft wer- offen) den: keine Spannung an Klemme 3 Abgasklappe geöffnet (Schalter geschlossen) Spannung an Klemme 3 Nebenluftvorrichtung Vitoair, Best.-Nr. 7338 725, 7339 703 A Zum Brenner B Zur Regelung Farbkennzeichnung nach...
  • Seite 117: Funktionsprüfung

    Bauteile Nebenluftvorrichtung Vitoair, Best.-Nr. 7338 . . . (Fortsetzung) Funktionsprüfung Drehknopf am Motor drücken und gleichzeitig in Mittelstellung drehen. Brenner von der Regelung freigege- Drehknopf muss sich in Richtung bewegen. Brennerstillstand Drehknopf muss sich in Richtung bewegen. Notbetrieb Drehknopf am Motor drücken und nach rechts über Stellung hinaus bis zum Anschlag drehen.
  • Seite 118: Einzelteillisten

    Einzelteillisten Einzelteillisten Hinweis für Ersatzbestellungen! 041 Vorlauftemperatursensor mit Ste- Best.-Nr. und Herstell-Nr. (siehe cker ? Typenschild A) sowie die Positions- 042 Kesseltemperatursensor mit Ste- nummer des Einzelteils (aus dieser cker § Einzelteilliste) angeben. 043 Speichertemperatursensor mit Handelsübliche Teile sind im örtlichen Stecker % Fachhandel erhältlich.
  • Seite 119 Einzelteillisten Einzelteillisten (Fortsetzung)
  • Seite 120 Einzelteillisten Einzelteillisten (Fortsetzung)
  • Seite 121: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Nennspannung 230 V Nennfrequenz 50 Hz Nennstrom Leistungsaufnahme Schutzklasse Schutzart IP 20 D gemäß EN 60 529, durch Aufbau/Einbau zu ge- währleisten Wirkungsweise Typ 1 B gemäß EN 60730-1 Zul. Umgebungstemperatur bei Betrieb 0 bis +40 °C Verwendung in Wohn- und Heizungsräumen (normale Umgebungsbedingungen)
  • Seite 122: Einstellungen Und Ausstattung

    Einstellungen und Ausstattung Einstellungen und Ausstattung Geänderte Funktion bitte ankreuzen. Funktion im Auslieferungszu- Geänderte Funktion stand Sicherheitstemperaturbegrenzer Umgestellt auf ...ºC eingestellt auf 110 ºC Temperaturregler eingestellt Umgestellt auf ...ºC auf 75 ºC Fernbedienung Mit Fernbedienung Regelung ohne Fernbedienung Vitotrol 200 an Heizkreis A1 Vitotrol 200 an Heizkreis M2 Vitotrol 300 an Heizkreis A1 Vitotrol 300 an Heizkreis M2...
  • Seite 123 Einstellungen und Ausstattung Einstellungen und Ausstattung (Fortsetzung) Funktion im Auslieferungszu- Geänderte Funktion stand Heizkreispumpen Im Programm Heizen und Warm- Heizkreispumpe Heizkreis A1 bleibt wasser werden die Heizkreispum- eingeschaltet pen ausgeschaltet, falls die Heizkreispumpe Heizkreis M2 bleibt Außentemperatur den Raumtempe- eingeschaltet ratur-Sollwert um mehr als 1 K Heizkreispumpen werden vor Errei- überschreitet.
  • Seite 124 Einstellungen und Ausstattung Einstellungen und Ausstattung (Fortsetzung) Funktion im Auslieferungszu- Geänderte Funktion stand Schalthysterese Die Schalthysterese für den Bren- ERB50-Funktion ner beträgt 4 K ERB80-Funktion Heizungsanlage mit Trinkwasser- erwärmung: Trinkwassererwärmung erfolgt während der eingestellten Freiga- bezeiten der Trinkwassererwär- mung Mit Speichervorrangschaltung Ohne Speichervorrangschaltung Einstellbereich der Trinkwasser- Einstellbereich der Trinkwassertem-...
  • Seite 125: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abfragen Codieradressen anpassen ........
  • Seite 126 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Fehlerhistorie Leiterplatten 10, 91 ............Ferienprogramm abfragen .
  • Seite 127 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Raumeinfluss 83, 85 Sammelstörmeldung ..........Raum-Solltemperatur einstellen Schalthysterese .
  • Seite 128 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Technische Daten Wartung ............. Temperaturen abfragen Wartungsanzeige .
  • Seite 132: Gültigkeitshinweis

    Gültigkeitshinweis Vitotronic 200, Typ KW2 Nur für Ein- oder Anbaumontage an Viessmann Heizkessel. Gültig für die Regelung: Best.-Nr. 7187 088 Viessmann Werke GmbH&Co KG D-35107 Allendorf Telefon:06452 70-0 Telefax:06452 70-2780 www.viessmann.de...

Diese Anleitung auch für:

Vitotronic 200

Inhaltsverzeichnis