Witterungsgefuehrte, digitale kessel- und heizkreisregelung (20 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Viessmann VITOTRONIC 200
Seite 1
VIESMANN Bedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber Wärmepumpenregelung Typ WO1A VITOTRONIC 200 Bitte aufbewahren! 5581 647 5/2010...
Seite 2
Sicherheitshinweise Für Ihre Sicherheit Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schä- den für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Unsachgemäß durchgeführte Gefahr Arbeiten an der Anlage können Dieses Zeichen warnt vor Perso- zu lebensbedrohenden Unfällen nenschäden.
Sicherheitshinweise Für Ihre Sicherheit (Fortsetzung) Bedingungen an die Aufstellung Achtung Unzulässige Umgebungsbedin- gungen können Schäden an der Anlage verursachen und einen sicheren Betrieb gefährden. Innenaufgestelltes Gerät: ■ Umgebungstemperaturen grö- ßer 0 ºC und kleiner 35 ºC gewährleisten. ■ Luftverunreinigungen durch Halogenkohlenwasserstoffe (z.B.
Zuerst informieren Gerätebeschreibung Ihre Heizungsanlage kann in Abhängig- ■ Warmwasserbereitung: keit des Wärmepumpentyps und vorhan- Die Warmwasserbereitung durch denen Zubehörs wie folgt ausgestattet einen externen Warmwasser-Spei- sein: cher und die Ansteuerung einer Zirku- ■ Heizkreise: lationspumpe sind möglich. Es können max. 3 Heizkreise (davon ■...
Zuerst informieren Ihre Anlage ist voreingestellt (Fortsetzung) Ihre Heizungsanlage ist somit betriebs- Frostschutz bereit: ■ Der Frostschutz Ihrer Wärmepumpe, des Warmwasser-Speichers und Raumbeheizung/Raumkühlung eines evtl. vorhandenen Heizwasser- ■ Ihre Räume werden von 00:00 bis Pufferspeichers ist gewährleistet. 24:00 Uhr mit 20 °C „Raumtemp. Soll“...
Zuerst informieren Tipps zum Energiesparen Nutzen Sie die Einstellmöglichkeiten der ■ Wählen Sie für die Raumbeheizung Wärmepumpenregelung und der Fern- oder Kühlung das Betriebsprogramm, bedienung (falls vorhanden): welches Ihre momentanen Anforde- ■ Überheizen Sie Ihre Räume nicht, rungen erfüllt: jedes Grad Raumtemperatur weniger –...
Seite 10
Zuerst informieren Tipps zum Energiesparen (Fortsetzung) Weitere Empfehlungen: ■ Richtiges Lüften. Fenster kurzzeitig ganz öffnen und dabei die Thermostatventile schließen (falls kein Wohnungslüftungssystem vorhanden ist). ■ Rollläden (falls vorhanden) bei ein- brechender Dunkelheit schließen. ■ Thermostatventile richtig einstellen. ■ Heizkörper und Thermostatventile nicht zustellen.
Über die Bedienung Bedienelemente Alle Einstellungen an Ihrer Wärmepum- Hinweis penregelung können Sie zentral an der Die Bedieneinheit kann in einen Wand- Bedieneinheit vornehmen. montagesockel eingesetzt werden. Die- Falls in Ihren Räumen Fernbedienungen ser ist als Zubehör lieferbar. Fragen Sie installiert sind, können Sie die Einstel- dazu Ihren Heizungsfachbetrieb.
Seite 12
Über die Bedienung Bedienelemente (Fortsetzung) Regelung auf der Wärmepumpe A Knopf für Änderung der Einrastpo- C Betriebsanzeige (grün) sition D Störungsanzeige (rot) B Bedieneinheit...
Seite 13
Über die Bedienung Bedienelemente (Fortsetzung) Regelung an der Wand A Netzschalter C Betriebsanzeige (grün) B Bedieneinheit D Störungsanzeige (rot)
Über die Bedienung Bedienelemente (Fortsetzung) Bedieneinheit Vorlauftemperatur 40°C Heizung/Kühlung Warmwasser Solarenergie Information Wählen mit Sie gelangen einen Schritt im Menü OK Sie bestätigen Ihre Auswahl oder zurück oder Sie brechen eine speichern die vorgenommene Ein- begonnene Einstellung ab. stellung. Cursor-Tasten Sie rufen den Hilfetext zum ausge- Sie blättern im Menü...
Seite 15
Über die Bedienung Menü (Fortsetzung) Basis-Menü Vorlauftemperatur 40°C Heizung/Kühlung Warmwasser Solarenergie Information Wählen mit Im Basis-Menü können Sie die am häu- ■ Manuellen Betrieb einschalten figsten benutzten Einstellungen vor- ■ Hinweis-, Warn- und Störungsmeldun- nehmen und abfragen: gen abfragen ■ Raumtemperatur-Sollwert einstellen ■...
Über die Bedienung Menü (Fortsetzung) Erweitertes Menü Menü Heizung/Kühlung Warmwasser Anlage Information Wählen mit Im erweiterten Menü können Sie Einstel- So rufen Sie das erweiterte Menü auf: lungen aus dem seltener benötigten ■ Displayschoner ist aktiv: Funktionsumfang der Wärmepumpenre- Drücken Sie eine beliebige Taste und gelung vornehmen und abfragen, z.B.
Seite 17
Über die Bedienung Wie Sie bedienen (Fortsetzung) Drücken Sie die Taste OK. Sie gelangen in das Basis-Menü (siehe Seite 15). Vorlauftemperatur 40°C Heizung/Kühlung Warmwasser Solarenergie Information Wählen mit A Dialogzeile Der gewählte Menüpunkt ist weiß hinter- Im folgenden Beispiel wird die Vorge- legt.
Seite 18
Über die Bedienung Wie Sie bedienen (Fortsetzung) Vorlauftemperatur 40°C Heizung/Kühlung Warmwasser Solarenergie Information Wählen mit Heizkreis 1 Ù Heizkreiswahl Ú Ù Ú Ù Ú Raumtemp. Soll Ú 20°C Betriebsprogramm Heizkreis 2 ß Partybetrieb Sparbetrieb Wählen mit Wurde gewählt Heizkreis 2 Ù...
Ein- und Ausschalten Wärmepumpe einschalten Je nach Wärmepumpentyp kann die Wärmepumpenregelung unterschiedlich aussehen. Regelung in der Front der Wärmepumpe Vorlauftemperatur 40°C Heizung/Kühlung Warmwasser Solarenergie Information Wählen mit A Netzschalter „ “ C Betriebsanzeige (grün) D Störungsanzeige (rot) B Bedieneinheit...
Ein- und Ausschalten Wärmepumpe einschalten (Fortsetzung) Regelung auf der Wärmepumpe r l a u f t i z u r a t / K ü h l u l a r I n f e r g ° C o r m a t i W ä...
Seite 21
Ein- und Ausschalten Wärmepumpe einschalten (Fortsetzung) Regelung an der Wand A Netzschalter „ “ C Betriebsanzeige (grün) D Störungsanzeige (rot) B Bedieneinheit 1. Schalten Sie die Netzspannung ein, 2. Schalten Sie den Netzschalter „ “ z.B. an der separaten Sicherung oder ein.
Ein- und Ausschalten Wärmepumpe ausschalten Mit Frostschutzüberwachung Wählen Sie für jeden Heiz-/Kühlkreis Hinweis das Betriebsprogramm „Abschaltbe- Damit sich die Umwälzpumpen nicht trieb“. festsetzen, werden sie automatisch alle 24 Stunden kurz eingeschaltet. Basis-Menü 1. „Heizung“ oder „Heizung/Kühlung“ Betriebsprogramm „Abschaltbe- 2. Wählen Sie ggf. den Heiz-/Kühlkreis trieb“...
Ein- und Ausschalten Wärmepumpe ausschalten (Fortsetzung) Ohne Frostschutzüberwachung (Außerbetriebnahme) 1. Schalten Sie den Netzschalter „ “ aus. 2. Schalten Sie die Wärmepumpe span- nungsfrei, z.B. an der separaten Sicherung oder einem Hauptschal- ter. Achtung Bei zu erwartenden Außen- temperaturen unter 3 °C ergreifen Sie bitte geeignete Maßnahmen zum Frostschutz der Wärmepumpe und der...
Raumbeheizung/Raumkühlung Erforderliche Einstellungen Falls Sie Raumbeheizung oder Raum- ■ Haben Sie das richtige Betriebspro- kühlung wünschen, überprüfen Sie fol- gramm eingestellt? gende Punkte: Einstellung siehe Seite 26. ■ Haben Sie den Heiz-/Kühlkreis ausge- ■ Haben Sie das gewünschte Zeitpro- wählt? gramm eingestellt? Einstellung siehe Kapitel „Heiz-/Kühl- Einstellung siehe Seite 26.
Raumbeheizung/Raumkühlung Raumtemperatur einstellen (Fortsetzung) 4. „Red. Raumtemp. Soll“ Raumbeheizung mit dieser Temperatur: 5. Stellen Sie den gewünschten Wert ■ Im Zeitprogramm im Betriebsstatus ein. „Reduziert“ aktiv (siehe Seite 28). ■ Im Ferienprogramm (siehe Seite 33). Betriebsprogramm einstellen Werkseitige Einstellung: „Heizen und 3.
Seite 27
Raumbeheizung/Raumkühlung Zeitprogramm einstellen (Fortsetzung) Hinweis 7. Stellen Sie Anfangs- und Endzeit- Diese Einstellung ist geeignet für den punkt der jeweiligen Zeitphase ein. Betrieb mit Fußbodenheizung (siehe Die Länge des weißen Balkens im Seite 9). Zeitdiagramm wird entsprechend angepasst (siehe folgendes Beispiel). ■...
Raumbeheizung/Raumkühlung Zeitprogramm einstellen (Fortsetzung) Beispiel: Im Display erscheint für die gewählte Sie möchten außer Montag für alle Zeitphase „- - : - -“. Wochentage das gleiche Zeitprogramm einstellen: Heizen/Kühlen Mo-So Wählen Sie den Zeitabschnitt „Montag– Sonntag“ und stellen Sie das Zeitpro- gramm ein.
Raumbeheizung/Raumkühlung Zeitprogramm einstellen (Fortsetzung) „Festwert“ Werkseitige Einstellungen: ■ Max. Vorlauftemperatur Hei- Die Raumbeheizung erfolgt unabhän- zen: 60 °C gig von der Außentemperatur mit der ■ Min. Vorlauftemperatur Kühlen: 10 °C max. zulässigen Vorlauftemperatur. Die Raumkühlung erfolgt unabhängig Ggf. hat Ihr Heizungsfachbetrieb diese von der Außentemperatur mit der min.
Raumbeheizung/Raumkühlung Heizkennlinie ändern (Fortsetzung) 5. „Neigung“ oder „Niveau“ In Abhängigkeit von verschiedenen Außentemperaturen (dargestellt auf der Hinweis waagerechten Achse) werden die zuge- Sie erhalten Tipps, wann und wie Sie ordneten Vorlauftemperatur-Sollwerte Neigung und Niveau der Heizkennli- für den Heizkreis weiß hinterlegt ange- nie ändern, indem Sie die Taste ? drü- geben.
Raumbeheizung/Raumkühlung Aktiven Kühlbetrieb freigeben und sperren (Fortsetzung) 3. Wählen Sie ggf. den Heiz-/Kühlkreis aus. 4. „Aktiver Kühlbetrieb“ Raumbeheizung/Raumkühlung ausschalten Basis-Menü 1. „Heizung“ oder „Heizung/Kühlung“ 2. Wählen Sie ggf. den Heiz-/Kühlkreis aus. 3. „Betriebsprogramm“ 4. „Nur Warmwasser“ (keine Raumbe- heizung/Raumkühlung, nur Frost- schutz der Wärmepumpe) oder „Abschaltbetrieb“...
Komfort- und Energiesparfunktionen Partybetrieb wählen Mit dieser Komfortfunktion können Sie 3. „Partybetrieb“ die Raumtemperatur eines Heiz-/Kühl- kreises für einige Stunden ändern, z.B. Heizkreis 1 Ù Ú falls Gäste abends länger bleiben. Raumtemp. Soll Bereits vorgenommene Regelungsein- stellungen müssen Sie dabei nicht ver- Betriebsprogramm ändern.
Komfort- und Energiesparfunktionen Sparbetrieb wählen Um Energie zu sparen, können Sie die Heizkreis 1 Ù Ú Raumtemperatur während des norma- Raumtemp. Soll len Heizbetriebs absenken, z.B. falls Sie die Wohnung für einige Stunden verlas- Betriebsprogramm sen. â Partybetrieb Sparbetrieb Hinweis Die Kühlung wird im Sparbetrieb ausge- Wählen mit schaltet.
Seite 34
Komfort- und Energiesparfunktionen Ferienprogramm wählen (Fortsetzung) Erweitertes Menü: 2. „Heizung“ oder „Heizung/Kühlung“ 3. „Ferienprogramm“ Ferienprogramm Abreisetag: Datum Di 24.02.2009 Rückreisetag: Datum Mi 25.02.2009 Ändern mit 4. Stellen Sie den gewünschten Abreise- und Rückreisetag ein. Ferienprogramm abbrechen oder löschen Erweitertes Menü 2.
Warmwasserbereitung Erforderliche Einstellungen Falls Sie Warmwasserbereitung wün- ■ Haben Sie das richtige Betriebspro- schen, überprüfen Sie folgende Punkte: gramm eingestellt? ■ Haben Sie den gewünschten Warm- Einstellung siehe Seite 35. wassertemperatur-Sollwert einge- ■ Haben Sie das gewünschte Zeitpro- stellt? gramm eingestellt? Einstellung siehe Seite 35.
Warmwasserbereitung Betriebsprogramm einstellen (Fortsetzung) oder 3. „Kühlkreis SKK“ „Nur Warmwasser“ (ohne Raumbe- 4. „Betriebsprogramm“ heizung/Raumkühlung) 5. „Kühlung“ (mit Raumkühlung) oder Für den separaten Kühlkreis: „Nur Warmwasser“ (ohne Raum- kühlung) Erweitertes Menü 2. „Heizung/Kühlung“ Zeitprogramm einstellen ■ Das Zeitprogramm für die Warmwas- ■...
Seite 37
Warmwasserbereitung Zeitprogramm einstellen (Fortsetzung) 6. Stellen Sie Anfangs- und Endzeit- Beispiel: punkt der jeweiligen Zeitphase ein. Sie möchten außer Montag für alle Die Länge des weißen Balkens im Wochentage das gleiche Zeitprogramm Zeitdiagramm wird entsprechend einstellen: angepasst (siehe folgendes Beispiel). Wählen Sie den Zeitabschnitt „Montag–...
Warmwasserbereitung Zeitprogramm einstellen (Fortsetzung) Betriebsstatus für die Warmwasserbereitung Die verschiedenen Betriebsstatus „Oben“ geben an, wie die Beheizung des Warm- wasser-Speichers erfolgt. Der obere Teil des Warmwasser-Spei- chers (ca. 50 Liter) wird auf „Warm- „Normal“ wassertemperatur-Soll“ (siehe Seite 35) aufgeheizt, z.B. bei geringerem Das gesamte Volumen des Warmwas- Warmwasserbedarf.
Warmwasserbereitung Zeitprogramm einstellen (Fortsetzung) Erweitertes Menü: 2. „Warmwasser“ 3. „Ausschaltoptimierung“ Warmwasserbereitung außerhalb des Zeitprogramms Die Warmwasserbereitung können Sie Warmwasserbereitung bei Komfort- entweder mit der einmaligen Warmwas- funktion „Partybetrieb“ serbereitung „1 x WW-Bereitung“ oder mit der Komfortfunktion „Partybetrieb“ Bei eingeschalteter Komfortfunktion unabhängig vom Zeitprogramm sofort „Partybetrieb“...
Seite 40
Warmwasserbereitung Zeitprogramm für die Zirkulationspumpe… (Fortsetzung) Werkseitig ist keine Zeitphase für die 6. Stellen Sie Anfangs- und Endzeit- Zirkulationspumpe eingestellt, d.h die punkt der jeweiligen Zeitphase ein. Zirkulationspumpe ist ausgeschaltet. Die Länge des weißen Balkens im ■ Sie können bis zu 8 Zeitphasen wäh- Zeitdiagramm wird entsprechend len.
Warmwasserbereitung Zeitprogramm für die Zirkulationspumpe… (Fortsetzung) Wählen Sie den Zeitabschnitt „Montag– Im Display erscheint für die gewählte Sonntag“ und stellen Sie das Zeitpro- Zeitphase „- - : - -“. gramm ein. Wählen Sie anschließend „Montag“ Zeitprog. Zirkulation Mo-So und stellen Sie dafür das Zeitprogramm ein.
Warmwasserbereitung Elektrische Zusatzheizung freigeben Falls der eingestellte Warmwasser- Erweitertes Menü temperatur-Sollwert mit der Wärme- pumpe nicht erreicht wird, kann automa- 2. „Warmwasser“ tisch ein Heizwasser-Durchlauferhitzer 3. „WW mit Elektro“ (falls vorhanden) für die Warmwasser- bereitung zugeschaltet werden. Der dauerhafte Betrieb eines Heizwas- ser-Durchlauferhitzers führt zu erhöh- tem Stromverbrauch.
Seite 43
Warmwasserbereitung Warmwasserbereitung ausschalten (Fortsetzung) 4. „Betriebsprogramm“ 5. „Kühlung“ (Raumkühlung und Warmwasserbereitung) bis zum Basis-Menü. 7. „Warmwasser“ 8. Stellen Sie 10 °C ein.
Heizwasser-Pufferspeicher Zeitprogramm einstellen ■ Das Zeitprogramm für den Heizwas- 6. Stellen Sie Anfangs- und Endzeit- ser-Pufferspeicher setzt sich aus punkt der jeweiligen Zeitphase ein. Zeitphasen zusammen. Für jede Zeit- Die Länge des weißen Balkens im phase stellen Sie einen Betriebsstatus Zeitdiagramm wird entsprechend ein („Oben“, „Normal“, „Festwert“, angepasst (siehe folgendes Beispiel).
Heizwasser-Pufferspeicher Zeitprogramm einstellen (Fortsetzung) Wählen Sie den Zeitabschnitt „Montag– Im Display erscheint für die gewählte Sonntag“ und stellen Sie das Zeitpro- Zeitphase „- - : - -“. gramm ein. Wählen Sie anschließend „Montag“ Zeitprog. Puffersp. Mo-So und stellen Sie dafür das Zeitprogramm ein.
Seite 46
Heizwasser-Pufferspeicher Zeitprogramm einstellen (Fortsetzung) Hinweis Oberhalb einer bestimmten Außentem- peratur wird der Heizwasser-Pufferspei- cher auch im Betriebsstatus „Fest- wert“ nicht mehr beheizt. Diese Aus- schaltgrenze kann durch Ihren Hei- zungsfachbetrieb angepasst werden.
Weitere Einstellungen Helligkeit der Displaybeleuchtung einstellen Sie möchten die Texte im Menü besser 3. „Helligkeit“ lesen können. Verändern Sie dafür die 4. „Bedienung“ oder „Displayscho- Helligkeit für „Bedienung“. ner“ Die Helligkeit für den Displayschoner 5. Stellen Sie die gewünschte Helligkeit können Sie ebenfalls verändern.
Weitere Einstellungen Name für die Heizkreise eingeben (Fortsetzung) Im Menü steht für Heizkreis 2 „Einlieger- Heizkreis 2 wohnung“. Einliegerwohnung Einliegerwohnung Einliegerwohnung Ù Ú Raum-Solltemp. 22°C Übernommen Betriebsprogramm ß Partybetrieb Sparbetrieb Wählen mit Uhrzeit und Datum einstellen Uhrzeit und Datum sind werkseitig ein- Erweitertes Menü...
Weitere Einstellungen Werkseitige Einstellung wiederherstellen Sie können alle geänderten Werte für Folgende Einstellungen und Werte wer- jeden Heiz-/Kühlkreis, die Warmwasser- den zurückgesetzt: bereitung und weitere Anlageneinstel- ■ „Warmwassertemperatur Soll“ lungen separat in die werkseitige Ein- ■ „WW-Temperatur Soll 2“ stellung zurücksetzen. ■...
Abfragen Informationen abfragen Je nach angeschlossenen Komponen- ■ „Solar“ ten und vorgenommenen Einstellungen ■ „Wärmepumpe“ können Sie momentane Temperaturen ■ „Betriebstagebuch“ (siehe und Einstellwerte, Zeitprogramme und Seite 51) Betriebszustände abfragen. Sie können Informationen im Basis- Erweitertes Menü Menü und im erweiterten Menü abfra- gen.
Abfragen Informationen abfragen (Fortsetzung) Betriebstagebuch Betriebstagebuch CW T.in T.out HP1 Das Betriebstagebuch ist eine Tabelle, in der folgende Informationen für jede Kalenderwoche „CW“ (calendar week) aufgelistet sind: „T.in“ Mittlere Temperatur beim Ein- tritt in die Wärmepumpe Wählen mit „T.out“ Mittlere Temperatur beim Aus- tritt aus der Wärmepumpe „WP1“...
Seite 52
Abfragen Meldungen abfragen (Fortsetzung) 3. Notieren Sie den Meldungstext und Hinweis den danebenstehenden Meldungsc- Außensensor ode. Im Beispiel: „Außensensor 18“ und „EVU Sperre C5“ (siehe EVU Sperre Seite 57). Sie ermöglichen dadurch dem Hei- zungsfachmann eine bessere Vorbe- reitung und sparen ggf. unnötige Quittieren mit Fahrtkosten.
Seite 53
Abfragen Meldungen abfragen (Fortsetzung) ■ Falls Sie für Störungsmeldungen eine Quittierte Meldungen aufrufen Signaleinrichtung (z.B. eine Hupe) angeschlossen haben, wird diese 1. Rufen Sie das Basis-Menü oder das durch Quittieren der Störungsmeldung „Erweiterte Menü“ auf. ausgeschaltet. 2. Wählen Sie „Hinweis“, „Warnung“ ■...
Manueller Betrieb Manueller Betrieb Im manuellen Betrieb erfolgt Raumbe- heizung und Warmwasserbereitung unabhängig von den Zeitprogrammen: ■ Ungeregelte Beheizung mit einer Vor- lauf-Solltemperatur von 45 °C. ■ Warmwasserbereitung mit „WW- Temperatur Soll2“ (siehe Seite 35). ■ Keine Kühlung. Hinweis Nutzen Sie den manuellen Betrieb nur nach Rücksprache mit Ihrem Heizungs- fachbetrieb.
Was ist zu tun? Räume zu kalt Ursache Behebung Die Wärmepumpe ist ausgeschaltet. ■ Schalten Sie den Netzschalter „ “ ein (siehe Abbildung Seite 11). ■ Schalten Sie den Hauptschalter, falls vorhanden (außerhalb des Heizrau- mes) ein. ■ Schalten Sie die Sicherung in der Stromkreisverteilung (Haussicherung) ein.
Was ist zu tun? Räume zu warm Ursache Behebung Die Wärmepumpenregelung oder die Prüfen und korrigieren Sie ggf. die Ein- Fernbedienung sind falsch eingestellt. stellungen: ■ Raumtemperatur (siehe Seite 25) ■ Uhrzeit (siehe Seite 48) ■ Zeitprogramm Raumbeheizung/-küh- lung (siehe Seite 26) ■...
Was ist zu tun? „ “ blinkt und „Hinweis“ wird angezeigt Ursache Behebung Hinweis auf ein besonderes Ereignis oder Gehen Sie wie auf Seite 51 beschrieben Betriebszustand der Wärmepumpe oder vor. der Heizungsanlage „ “ blinkt und „Warnung“ wird angezeigt Ursache Behebung Warnung aufgrund eines besonderen...
Instandhaltung Instandhaltung Reinigung Die Geräte können Sie mit einem han- delsüblichen Haushaltsreiniger (kein Scheuermittel) reinigen. Die Oberfläche der Bedieneinheit können Sie mir einem Microfasertuch reinigen. Inspektion und Wartung Die Inspektion und Wartung einer Heizungsanlage ist durch die Energieeinsparver- ordnung und die Normen DIN 4755, DIN 1988-8 und EN 806 vorgeschrieben. Die regelmäßige Wartung gewährleistet einen störungsfreien, energiesparenden und umweltschonenden Heizbetrieb.
Anhang Kältemittel Dieses Gerät enthält vom Kyoto-Proto- Die verwendeten Kältemittel besitzen koll erfasste fluorierte Kohlenwasser- folgendes Treibhauspotenzial: stoffe (Kältemittel). ■ R 134a: 1300 Mit welchem Kältemittel die Wärme- ■ R 410A: 1890 pumpe arbeitet, können Sie dem Typen- ■ R 407C: 1600 schild entnehmen.
Anhang Begriffserklärungen Absenkbetrieb (reduzierter Heizbe- ■ „Nur Warmwasser“ trieb) Das Trinkwasser wird erwärmt, keine Raumbeheizung. Siehe „Reduzierter Heizbetrieb“. ■ „Abschaltbetrieb“ Frostschutz der Wärmepumpe, des Abschaltbetrieb Warmwasser-Speichers und des Heizwasser-Pufferspeichers (Zube- Raumbeheizung/Raumkühlung und hör) ist aktiv, keine Raumbeheizung/ Warmwasserbereitung sind ausgeschal- Raumkühlung, keine Warmwasserbe- tet, jedoch bleibt der Frostschutz aktiv.
Seite 64
Anhang Begriffserklärungen (Fortsetzung) Bei Pumpen kann über den Betriebssta- Kühlkennlinie: tus vorgegeben werden, ob Dauerbe- ■ Je höher die Außentemperatur, desto trieb oder ein Betrieb mit bestimmten niedriger ist die Vorlauftemperatur im Laufzeitintervallen erfolgt. Kühlkreis. Die Zeitpunkte für den Wechsel der Betriebsstatus legen Sie bei der Einstel- Um bei jeder Außentemperatur genü- lung der Zeitprogramme fest.
Seite 65
Anhang Begriffserklärungen (Fortsetzung) Neigung Außentemperatur in °C Für Außentemperatur −14°C: A Fußbodenheizung, Neigung 0,2 bis 0,8 B Niedertemperaturheizung, Neigung 0,8 bis 1,6 Werkseitig sind die Neigung = 0,6 und das Niveau = 0 eingestellt.
Seite 66
Anhang Begriffserklärungen (Fortsetzung) Außentemperatur in °C A Neigung ändern: C Normale Raumtemperatur (Soll- Die Steilheit der Heizkennlinien wert) ändern: ändern sich. Die Heizkennlinien werden entlang B Niveau ändern: der Achse „Raumtemperatur-Soll- Die Heizkennlinien werden parallel wert“ verschoben. in senkrechter Richtung verscho- ben.
Seite 67
Anhang Begriffserklärungen (Fortsetzung) Heiz-/Kühlkreise und separater Kühl- Isttemperatur kreis Aktuelle Temperatur zum Zeitpunkt der ■ Heizkreis Abfrage, z.B. Warmwassertemperatur- Ein Heizkreis ist ein geschlossener Istwert. Kreislauf zwischen Wärmepumpe und Verbrauchern (Heizkörpern), in dem das Heizungswasser fließt. In einer Heizungsanlage können meh- rere Heizkreise vorhanden sein, z.B.
Seite 68
Anhang Begriffserklärungen (Fortsetzung) Kühlfunktionen Kühlung über Heiz-/Kühlkkreis Abhängig vom installierten Zubehör ■ Die Kühlung über den Heizkreis, z.B. unterstützt die Wärmepumpe die Kühl- Fußbodenheizung erfolgt nur dann, funktionen „natural cooling“ und „active falls die Außentemperatur die Kühl- cooling“. grenze überschritten hat. Die Kühl- ■...
Anhang Begriffserklärungen (Fortsetzung) Normale Raumtemperatur Sicherheitsventil Für die Zeiträume, in denen Sie tagsüber Sicherheitseinrichtung, die von Ihrem zu Hause sind, stellen Sie die normale Heizungsfachbetrieb in die Kaltwasser- Raumtemperatur ein (siehe Seite 25). leitung eingebaut werden muss. Damit der Druck im Warmwasser-Speicher Raumtemperaturgeführter Heiz- oder nicht zu hoch wird, öffnet das Sicher- Kühlbetrieb...
Seite 70
Anhang Begriffserklärungen (Fortsetzung) Trinkwasserfilter Gerät, das dem Trinkwasser Feststoffe entzieht. Der Trinkwasserfilter ist in die Kaltwasserleitung vor dem Eingang in den Warmwasser-Speicher oder dem Durchlauferhitzer eingebaut. Verdichter Zentrale Baugruppe einer Wärme- pumpe. Mit dem Verdichter wird das für den Heizbetrieb erforderliche Tempera- turniveau erreicht.
Ihr Ansprechpartner Für Rückfragen oder Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Ihrer Heizungsan- lage wenden Sie sich bitte an Ihren Heizungsfachbetrieb. Heizungsfachbetriebe in Ihrer Nähe finden Sie z.B. unter www.viessmann.de im Internet. Viessmann Werke GmbH&Co KG D-35107 Allendorf...