Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten; Pflege Und Instandhaltung - Hilti SF 10W-A22 Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SF 10W-A22:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6
Arbeiten
VORSICHT
Beschädigungsgefahr durch falsche Handhabung!
▶ Betätigen Sie die Schalter für Drehrichtung und/oder Funktionswahl nicht während des Betriebes.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.
6.1
Rechts-/Linkslauf einstellen
Eine Sperre verhindert das Umschalten bei laufendem Motor.
In der Mittelstellung ist der Steuerschalter blockiert (Einschaltsperre).
▶ Stellen Sie den Rechts-/Linkslauf-Umschalter auf die gewünschte Drehrichtung ein.
6.2
Gang wählen
5
▶ Wählen Sie durch Einstellung der beiden Gangwahlschalter den gewünschten Gang.
6.3

Einschalten

▶ Drücken Sie auf den Steuerschalter.
Je nach Eindrücktiefe des Steuerschalters kann die Drehzahl stufenlos bis zur maximalen Drehzahl
eingestellt werden.
6.4
Bohren
1. Stellen Sie den Einstellring für Drehmoment und Funktion auf das Symbol
2. Stellen Sie den Rechts­/Linkslauf-Umschalter auf Rechtslauf.
6.5
Schrauben
1. Stellen Sie am Einstellring für Drehmoment und Funktion das erforderliche Drehmoment ein.
2. Stellen Sie mit dem Rechts-/Linkslauf-Umschalter die gewünschte Drehrichtung ein.
6.6
Ausschalten
▶ Lassen Sie den Steuerschalter los.
7

Pflege und Instandhaltung

WARNUNG
Verletzungsgefahr bei eingestecktem Akku !
▶ Entnehmen Sie vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Akku!
Pflege des Produktes
Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz mit Vorsicht.
Falls vorhanden, reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen, weichen Bürste.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine silikonhaltigen
Pflegemittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Verwenden Sie einen sauberen, trockenen Lappen, um die Kontakte des Produktes zu reinigen.
Pflege der Li-Ionen Akkus
Verwenden Sie niemals einen Akku mit verstopften Lüftungsschlitzen. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze
vorsichtig mit einer trockenen, weichen Bürste.
Vermeiden Sie, dass der Akku unnötig Staub oder Schmutz ausgesetzt wird. Setzen Sie den Akku
niemals hoher Feuchtigkeit aus (z.B. in Wasser tauchen oder im Regen stehen lassen).
Wenn ein Akku durchnässt wurde, behandeln Sie ihn wie einen beschädigten Akku. Isolieren Sie ihn in
einem nicht brennbaren Behälter und wenden Sie sich an den Hilti Service.
10
Deutsch
4
.
2130485
*2130485*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis