Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sure Petcare SureFlap SUR001 Schnellstartanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Wichtige Informationen
ES LIEGT IN IHRER VERANTWORTUNG, UMSICHT WALTEN ZU LASSEN UND ALLE GESETZLICHEN
UND ANGEMESSENEN SICHERHEITSMASSNAHMEN ZU BEACHTEN. LESEN SIE DIE FOLGENDEN
INFORMATIONEN SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF, UM AUCH
SPÄTER DORT NACHSCHLAGEN ZU KÖNNEN.
WARNUNG:
Dieses Produkt ist nur für Haustiere bestimmt.
Verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn Teile fehlen bzw. beschädigt oder verschlissen sind.
• Ihre Microchip Katzenklappe (SUR001) ist kein Spielzeug. Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Produkt
zu spielen.
• SUR001 enthält einige Kleinteile. Um der Gefahr des Erstickens vorzubeugen, achten Sie darauf, alle losen Teile
von Kleinkindern oder Haustieren fernzuhalten, und entsorgen Sie alle Verpackungen ordnungsgemäß.
KINDERSICHERUNG: In Haushalten mit Kleinkindern müssen Sie die SUR001 in die Vorkehrungen zur
Kindersicherheit einbeziehen. Eine unsachgemäße Benutzung durch ein Kind kann dieses in Gefahr bringen.
Kleinkinder müssen stets beaufsichtigt werden, wenn sie sich in Nähe der SUR001 aufhalten.
BATTERIEN: Für den Betrieb des SUR001 sind 4 hochwertige 1,5-V-LR6-Alkalibatterien des Typs „AA" erforderlich.
Das Produkt ist nicht für die Verwendung mit wiederaufladbaren Akkus bestimmt.
• Tauschen Sie stets alle 4 Batterien gleichzeitig aus und vermeiden Sie es, unterschiedliche Batterietypen bzw.
Batterien verschiedener Hersteller zu kombinieren.
• Um die Batterien einzulegen oder zu wechseln, entfernen Sie den Batteriefachdeckel an der Vorderseite,
um das Batteriefach zu öffnen.
• Achten Sie darauf, dass die +/- Symbole auf den Batterien entsprechend den Symbolen auf der SUR001
eingesetzt werden.
• Nicht aufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden.
• Achten Sie zur Vermeidung von Brandgefahr stets darauf, dass die Batterien entsprechend der Markierung
an der SUR001 richtig herum eingesetzt und die Batteriepole niemals kurzgeschlossen werden.
• Sind die Batterien aufgebraucht oder wurden sie nicht ordnungsgemäß eingesetzt, leuchtet die LED neben
dem Batteriefach alle 5 Sekunden rot auf, um einen niedrigen Batteriestand anzuzeigen.
• Wird die Batterie durch eine Batterie des falschen Typs ersetzt, besteht Explosionsgefahr. Verwenden Sie
stets Batterien guter Qualität von einem renommierten Batteriehersteller, um eine optimale Leistung zu
gewährleisten.
Verbrauchte oder überlagerte Batterien müssen entfernt und unter Einhaltung der örtlichen Gesetzgebung
ordnungsgemäß entsorgt werden.
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden möchten, müssen Sie die Batterien entfernen.
Tragen Sie im Falle austretender Batteriesäure unbedingt geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) zum
Schutz vor schädlichen Chemikalien, wenn Sie die Batterien entsorgen und etwaigen verschütteten Batterieinhalt
beseitigen. Batteriesäure darf nicht auf die Haut oder in die Augen gelangen oder verschluckt werden. Falls es
jedoch dazu kommt, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Verwenden Sie in Verbindung mit Ihrer SUR001 ausschließlich zugelassenes Sure Petcare-Zubehör und -Ersatzteile.
• Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit tierverträglichen Reinigungsprodukten und einem feuchten Tuch.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser ein.
HAUSTIERE: Sure Petcare empfiehlt, SUR001 mit dem implantierten Mikrochip Ihres Haustiers zu verwenden.
Es ist jedoch auch eine Verwendung mit dem Sure Petcare RFID-Halsbandanhänger möglich. Der Halsband-
anhänger darf nur in Verbindung mit einem Sicherheitshalsband verwendet werden, das mit einem Sicherheits-
verschluss versehen ist. Sure Petcare kann keine Haftung für Verletzungen oder Unfälle mit Todesfolge über-
nehmen, die durch das Halsband eines Haustieres verursacht werden.
Kundenspezifische Software-Einstellungen, um die häufigsten unerwünschten Verhaltensweisen von
Haustieren zu reduzieren, erhalten Sie vom Kundensupport. Auf surepetcare.com/kundenservice finden Sie
weitere Informationen.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis