Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hager XEV1R22T2TE Installationsanleitung Seite 53

Ladestation für elektrofahrzeuge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8
Verkabelung der Eingänge/Ausgänge
Die Verwaltung der Eingänge/Ausgänge kann im im Software-Konfigurator eingestellt werden. Bei der Auslieferung ab Werk ist folgendes
voreingestellt:
• Eingang IN1: Wenn 230 V anliegt,
• Eingang IN2: Wenn 230 V anliegt,
• Ausgang OUT1: Ladung beginnt
• Eingang 1 / Eingang 2
Anwendungsfälle:
- Reduzierung des Ladens auf 50 % für eine Lastabwurffunktion,
- Laden zum Nachttarif je nach Stromtarif,
- Optimierung des Ladens im Zusammenhang mit dem Start einer Stromerzeugungsquelle (Photovoltaik, Kraft-Wärme-Kopplung).
C1
C2
1
2
• Ausgang 1
Verwendungsfälle:
- Ausgang der Information, dass die Ladeleistung auf 50 % reduziert wurde.
- Ausgang, der dazu dient, LED Anzeige oder Umgebungsbeleuchtung einzuschalten, die den laufenden Ladevorgang signalisiert.
- Information, dass ein Ladevorgang über eine Stromerzeugungsquelle (Beispiel: Kraft-Wärme-Kopplung) stattfindet.
Ausgang:
- 0 V bis 30 V
/ 10 mA bis 500 mA
- 0 V bis 250 V
/ 10 mA bis 500 mA
C2
1
2
1 Stromzähler des Stromversorgers
2 Kundenseitiger Leitungsschutzschalter/Eingang des Stromversorgers
3 2 A Leitungsschutzschalter
Laden nicht zulässig / Lastabwurf auf 0A,
Reduzierung der Ladeleistung auf 50 %
Schütz ist geschlossen.
230 V
1
N
N
2A
N
3
N
N
2A
N
3
1
2
2
IN1
IN2
Schütz
IN1
IN2
OUT
A1
1
A2
2
24 V
230 V
OUT
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xev1r22t2tfXev1r22t2

Inhaltsverzeichnis