Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beurer PM 235 Gebrauchsanweisung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweise zum Umgang mit Batterien
• Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit
Haut oder Augen in Kontakt kommt, die betrof-
fene Stelle mit Wasser auswaschen und ärzt-
liche Hilfe aufsuchen.
• Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten
Batterien verschlucken und daran ersticken.
Daher Batterien für Kleinkinder unerreichbar
aufbewahren!
• Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-)
achten.
• Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutz-
handschuhe anziehen und das Batteriefach mit
einem trockenen Tuch reinigen.
• Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer
werfen.
• Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die
Batterien aus dem Batteriefach nehmen.
• Keine Batterien zerlegen, öffnen oder zerkleinern.
Batterie Entsorgung
• Die verbrauchten, vollkommen entladenen Bat-
terien müssen Sie über speziell gekennzeichne-
te Sammelbehälter, Sondermüllannahmestellen
oder über den Elektrohändler entsorgen. Sie
sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien
zu entsorgen.
• Diese Zeichen finden Sie auf schad-
stoffhaltigen Batterien:
PB = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Allgemeine Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das
Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht
mit dem Hausmüll entfernt werden. Die Ent-
sorgung kann über entsprechende Sammel-
stellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie das
Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altge-
räte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden
Sie sich an die für die Entsorgung zuständige
kommunale Behörde.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis