Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konig & Meyer 28070 Bedienungsanleitung Seite 3

Hackbrettständer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

28070 Hackbrettständer
BENUTZERHINWEISE / FUNKTION
3. INSTRUMENT AUFBRINGEN & BEFESTIGEN
HINWEISE
- Für eine schnelle und sichere Installation
-
empfehlen wir mit zwei Personen zu arbeiten.
- Es geht aber auch im Alleingang, jedoch mit
-
erhöhter Vorsicht.
- Je zentraler der Schwerpunkt der Traglast
-
(=Hackbrett), desto sicherer steht das Stativ.
-
Der Schwerpunkt ändert sich mit der jeweils
-
eingestellten Neigung (ggf. nachjustieren).
3.1 Instrument ausmessen (Tiefe)
3.2 Flügelschrauben d.3 lösen und beide
3.2
Verstellbügel d einige Millimeter weiter
3.2
auseinanderziehen als das Hackbrett misst.
3.3 Diese Positionen durch Festziehen der
3.3
Flügelschrauben fixieren.
3.4 Instrument zwischen die Verstellbügel legen...
3.5 ...wobei der Schwerpunkt des Hackbretts
3.5
sich möglichst zentral über dem Standrohr
3.5
befinden sollte.
3.6 Verstellbügel lockern und verschieben...
3.7 ...bis das Hackbrett schön fest sitzt;
3.7
nun die Flügelschrauben wieder festziehen.
3.8 HINWEIS!
3.8
Mit Änderung des Neigungswinkels (Kapitel 5)
3.8
geht stets eine Verlagerung des Schwerpunkts
3.8
einher. Bitte prüfen Sie ob sich das nachteilig auf
3.8
die Standsicherheit auswirkt.
3.9 Je nach Größe und Dauer der Abweichung
3.9
empfehlen wir eine Korrektur, d.h. die
3.9
Verstellbügel sollten so verschoben werden,
3.9
(Kapitel 6), dass der Schwerpunkt des Hackbretts
3.9
sich möglichst mittig über dem Standrohr befindet.
4./5./6. EINSTELLUNGEN
HINWEIS!
Wir empfehlen vor Veränderungen am Stativ,
die Traglast (Hackbrett) entweder zu entnehmen
oder durch eine zweite Person zu sichern.
4. STATIVHÖHE
4.1 Rastklemme a.4 etwas losdrehen
4.2 Griff der Rastklemme nach hinten ziehen
4.3 Bei gezogenem Griff das Auszugrohr
4.3
ein- bzw. ausfahren
4.4 a Griff lockern und Bolzen einrasten lassen;
4.4
b Rastklemme wieder festdrehen
5. NEIGUNGSWINKEL DER HACKBRETTAUFLAGE
5.1 Der Neigungswinkel der Auflage kann
5.1
stufenlos zwischen 0° (waagerecht)
5.1
und 45° eingestellt werden.
5.1
VORTEILE:
5.1
- es besteht viel Raum für
5.1 -
individuelle Einstellungen
5.1
- die Begrenzung schützt vor
5.1 -
unbeabsichtigtem Kippen.
5.2 Dazu Klemmhebel g.1 etwas lösen,
5.2
Auflage in gewünschte Position
5.2
neigen und diese durch festes
5.2
Anziehen des Klemmhebels sichern.
6. VERSTELLBÜGEL
6.1 Flügelschrauben d.3 etwas lösen...
6.2 ...und beide Verstellbügel d in Position schieben
6.3 Flügelschrauben wieder festziehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis