Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mhw 405 Tq; Kühlwasserpumpe - Cloos MasterPlus Bedienungsanleitung Und Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

24
Konfiguration Bedienfeld

3.3.2 MHW 405 TQ

Hiermit wird für die zusätzlichen Brennertasten einer der nachfolgenden
Stellparameter festgelegt.
Funktion
Beschreibung
Die Stellparameter „Leistung", „Fein" (Lichtbogenlänge),
„Dynamik" und „Job" können durch den Brennertaster,
während des Schweißvorgangs, ausgelöst und variiert
werden.
Stellparameter
Bis auf den Stellparameter „Job" können dann am
Bedienfeld Intervall und Schrittweite angepasst werden.
Wenn der Stellparameter „Job" gewählt wurde, ist die
Schrittweite automatisch auf 1 gesetzt.
Mit dieser Funktion bestimmen Sie die Geschwindigkeit
der Parameter-Änderung, die durch den Brennertaster
Intervall
ausgelöst wird. Die Anpassung erfolgt zwischen 1 ... 10.
Der Korrekturwert entspricht je 100 ms .
Mit dieser Funktion bestimmen Sie die Größe der
Parameter-Änderung, die durch den Brennertaster
ausgelöst wird. Die Anpassung erfolgt zwischen 1 ... 20.
Schrittweite
Der Korrekturwert entspricht je 0,1m/min für die
„Leistung" und je 1 % für die Parameter „Fein" und
„Dynamik".
3.3.3 Kühlwasserpumpe
Funktion
Beschreibung
Je nach thermischer Belastung steuert der Rechner der
Automatik
Schweißstromquelle die Laufzeit der Kühlmittelpumpe
und des Lüfters.
Sobald der Hauptschalter der Schweißstromquelle
eingeschaltet wird, gehen die Kühlmittelpumpe und der
Lüfter in Dauerbetrieb.
Ein
Erst mit dem Ausschalten der Schweißstromquelle
gehen auch Pumpe und Lüfter aus.
Aus
Die Pumpe ist ausgeschaltet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis