Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitspannungsbetrieb; Externe Verfahrensauswahl; Reset Auf Werkeinstellungen; Konfig-Allgemein - Cloos MasterPlus Bedienungsanleitung Und Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.4 Leitspannungsbetrieb

Leitspannungen sind analoge Gleichspannungen von 0 ... 10 Volt. Sie
dienen zur Ansteuerung der Parameter Power (Leistung), ArcLength
(Lichtbogenlänge) und ArcDynamic (Dynamik) in der QINEO.
Die Leitspannungen werden über ein Ein-/Ausgabe-Modul (I/O Modul) von
zum Beispiel einer Robotersteuerung an die Schweißstromquelle gegeben.
Ist die Anzahl der Leitspannungen 0, ist der Leitspannungsbetrieb
ausgeschaltet. Sie können 2 oder 3 Leitspannungen auswählen. Die
Anwahl der Leitspannung erfolgt mit Hilfe des Drehknopfes.

3.2.5 Externe Verfahrensauswahl

HINWEIS!
Betrifft I/O-Modul, alle Feldbusmodule und Roboteranbindungen.
Funktion
Ein
Aus

3.2.6 Reset auf Werkeinstellungen

Drücken und halten Sie den Drehknopf, um die Einstellungen
zurückzusetzen.
Bei Reset auf Werkseinstellungen werden alle Konfigurationspunkte auf
ihre Standardeinstellung (Default) zurückgesetzt.
Ebenso wird der jobfreie Betrieb auf die Defaultwerte zurückgesetzt.
Alle gespeicherten Jobs (1 bis 999) und auch die Kennlinien bleiben
unverändert.
Ebenso werden auch die Konfigurationen der VBC Module (inklusive IO-
Modul) unverändert belassen.

3.3 Konfig-Allgemein

3.3.1 Automatische Hold-Anzeige

Ist die automatische Hold-Funktion aktiviert, wird nach dem
Schweißvorgang für eine Dauer von 5 Sekunden der Mittelwert der letzten
Schweißnaht angezeigt.
Beschreibung
Die drei Eingangssignale Puls, Puls I/I und Cold Weld werden
zur Umschaltung der Verfahren berücksichtigt.
Die drei Eingangssignale Puls, Puls I/I und Cold Weld werden
zur Umschaltung der Verfahren nicht berücksichtigt.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis