Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart Super-4-Takt - Cloos MasterPlus Bedienungsanleitung Und Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brenner
Tastendruck
1 s
Schweißzeit
Gasvorströmen
+ Einschleichen
Startzeit:
1 Sek.
HINWEIS!
HINWEIS!
12
Bedienung

2.1.3 Betriebsart Super-4-Takt

Schritt 2
Schritt 3
Schritt 1
2 s
0
+2
+4
Upslope
Hauptleistung
2 Sek.
Schrittmodulation: +2
Schrittanzahl: 3
1. Takt --> Brennertaste gedrückt halten
Magnetventil für das Schutzgas wird geöffnet
Schweißspannung liegt auf der Drahtelektrode
Drahtvorschub läuft mit reduzierter Geschwindigkeit an
(Einschleichen)
Der Lichtbogen zündet, es fließt Schweißstrom
Drahtvorschub schaltet auf vorgegebene Geschwindigkeit
2. Takt --> Brennertaste loslassen
Das Startprogramm wird mit den eingestellten Parametern ausgeführt
und wechselt anschließend über eine programmierbare Zeitfunktion
(Up-Slope) in das Hauptprogramm.
Ist die Startzeit im Programmiermenü auf „Torch" gesetzt, wird erst durch
das Loslassen der Brennertaste in das Hauptprogramm gewechselt.
(optional) Leistungsfortschaltung --> Brennertaste tippen
Mit jedem Tastendruck am Brenner wird, je nach Konfiguration der
Parameter „Schritt-Modulation" und „Schritt-Anzahl", die Leistung
und Drahtvorschubgeschwindigkeit erhöht oder reduziert. Für weitere
Informationen lesen Sie das
3. Takt --> Brennertaste gedrückt halten
Über eine Zeitfunktion (Down- Slope) wird vom Hauptprogramm zum
Endprogramm gewechselt und die Endparameter ausgeführt.
4. Takt --> Brennertaste loslassen
Ist der Parameter Endkraterfüllzeit auf „Torch" gesetzt, werden erst durch
das Loslassen der Brennertaste die Endparameter ausgeführt.
Drahtvorschub stoppt
Schweißspannung schaltet nach Ablauf der „Freibrandzeit" ab
Lichtbogen erlischt
Magnetventil schließt nach Ablauf der „Gasnachströmzeit"
Schritt 2
Schritt 1
+6
+4
+2
3 s
Downslope
3 Sek.
Kapitel „2.2 Konfiguration der
Torch
Freibrand +
Endkraterfüll-
Gasnachströmen
zeit: Torch
Kennlinie".

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis