Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Filterkörbe; Zubehör; Steuerung - Storch ColorFree top Originalbetriebsanleitung

Spaltanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ColorFree top:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ren von verfestigtem Sediment, z. B. mit einem Pinsel,
notwendig sein oder es befinden sich möglicherweise
„Fremdstoffe" im Wasser, die nicht ausgeflockt werden
können. Prüfen Sie, ob es sich ausschließlich um Abwas-
ser aus wasserbasierenden Beschichtungsstoffen handelt.
Flocken schwimmen oben:
Dieses kann bei zu niedrigem Wasserstand im Reaktions-
becken vorkommen. Dabei wird während des Flockverfah-
rens Luft untergemischt, die für den Auftrieb der Flocken
sorgen. In dieser Situation öffnen Sie nach dem Ausflo-
cken nicht den Klarwasserabzug (1) Abb.1, sondern bestä-
tigen lediglich den Vorgang „Wasser abgelaufen" und öff-
nen direkt den Ablauf (2) Abb.1 oder (3) Abb.1, je nach-
dem welcher von der Steuerung angezeigt wird.

Reinigung

Wenn das klare Wasser und die meisten Flocken aus
dem Reaktionsbehälter ausgelaufen sind, spülen Sie den
Behälter und das Rührwerk gründlich aus, sodass keine
Restflocken mehr vorhanden sind und aushärten könnten.
Schließen Sie anschließend alle Ablaufschieber.
Wenn Sie nun eine weitere Spaltung vornehmen möch-
ten, schalten Sie die Anlage nicht aus. Die Steuerung
knüpft an der Reihenfolge zur Öffnung der Schieber 2
oder 3 an. Wird die Anlage ausgeschaltet, startet dieses
wieder mit dem Öffnen von Schieber 2.
Hinweis für den Betrieb der Anlage mit Abwasserpumpe
für höhergelegene Abflüsse: So lange sich das Sediment
in den Filterkörben entwässert und das Wasser aus den
Filterkörben in den Ablaufbehälter tropft, lassen Sie die
Anlage bitte eingeschaltet. Somit ist ein kontinuierliches
Abpumpen und Entleeren des Ablaufbehälters gewährlei-
stet.
Info: Die Abwasserpumpe schaltet während des Betriebes
kurzzeitig aus und überprüft so, ob noch ausreichend Was-
serstand zum Abpumpen vorhanden ist. Wird die Anlage
ausgeschaltet, ist die Pumpe außer Funktion und startet
erst wieder wenn die Anlage erneut eingeschaltet wird.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedie-
nungsanleitung der Abwasserpumpe.
Achten Sie auf die regelmäßige Reinigung des Ablaufbe-
hälters - dieser sollte von Zeit zu Zeit mit klarem Wasser
ausgespült werden. Dazu schalten Sie die Anlage ein.
Filterkörbe
Haben sich die Filterkörbe entwässert, entnehmen sie die
gefüllten Filtertücher und bestücken diese mit einem neu-
en Filtertuch. Lassen Sie die gebrauchten Filtertücher mit
dem Sediment eintrocknen und entsorgen diese anschlie-
ßend den örtlichen Bestimmungen entsprechend.
Achtung:
Bei den Filtertüchern handelt es sich um Einwegfilter und
sollen nach dem einmaligen Gebrauch entsorgt werden,
damit eine einwandfreie Funktion der Anlage gewährlei-
stet ist.
Zubehör
Für die Spaltanlage ColorFree top ist folgendes Zubehör
verfügbar:
Art.-Nr. 61 71 00 (im ColorFree top Set enthalten)
TurboWash zur rationellen Walzenreinigung
Art.-Nr. 61 70 76 (im ColorFree top Set enthalten)
Druckerhöhungspumpe für TurboWash
Art.-Nr. 61 70 10 (im ColorFree top Set enthalten)
Pinselreinigungsstation
Art.-Nr. 61 70 20 (im ColorFree top Set enthalten)
Walzen-Vorwaschbecken
Art.-Nr. 61 70 30
Abwasserpumpe für höhergelegene Abflüsse
Art.-Nr. 61 70 40
Zusätzlicher Filterkorb für zusätzliche Spaltvorgänge
Art.-Nr 61 00 93
Einweg-Filtertücher für ColorFree top

Steuerung:

Sollte das Display ausgefallen sein, liegt der Grund wahr-
scheinlich an einer defekten Sicherung (Art.-Nr. 61 70
02). Diese befindet sich an der linken Seite der Rühr-
werksabdeckung, neben der Steckdose.
Sicherung
9
Original Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis