Wichtige Sicherheitshinweise
Kennzeichnung von Hinweisen:
Sicherheitshinweise, die bei Nichtbeachtung Gefähr-
dungen für Personen hervorrufen können, sind mit diesem
Gefahrensymbol besonders gekennzeichnet.
Dieses Symbol finden Sie bei Sicherheitshinweisen, deren
Nichtbeachtung Gefahren für das Gerät und dessen Funk-
tion hervorrufen kann.
Hier stehen Ratschläge oder Hinweise, die das Arbeiten
erleichtern und für einen sicheren Betrieb sorgen.
Sicherheitstechnische Faktoren
Weist die Anlage Mängel auf, darf diese nicht betrieben
werden bis die Mängel behoben und die ordnungsgemäße
Funktion wieder hergestellt ist.
Es dürfen keine baulichen Veränderungen an der Anlage
vorgenommen und ausschließlich nur original Ersatz- und
Anbauteile von STORCH verwendet werden.
Allgemeine Hinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Spaltanlage ColorFree top dient ausschließlich zur
Aufbereitung von Abwässern aus wasserbasierenden
Beschichtungsstoffen (wie z. B. Dispersionsfarben, Lacke
und Lasuren, etc.) die z. B. beim Reinigen von Streich-
werkzeugen, Arbeitsgeräten oder dem Auswaschen von
Gebinden entstehen.
Die gesetzlichen Bestimmungen über den Gewässer-
schutz verlangen die Behandlung der in Malerbetrieben
anfallenden Abwässer. Das Anlagenprogramm ist speziell
auf den Einsatz in Malerbetrieben ausgerichtet.
Vorhersehbare Fehlanwendung - NICHT GESTATTET -
• Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
• Verarbeitung ungeeigneter Medien
• Veränderungen am Gerät
• Einsatz von Verschleißteilen, die vom Hersteller nicht
freigegeben sind
• Einsatz / Mischen / Befüllen von brennbaren Lösemit-
teln
• Einsatz von nicht wasserbasierenden Farben
• Betrieb / Aufbau im Außenbereich
• Überfüllen der max. Wasserstandsmarkierung
Original Betriebsanleitung
Beschreibung des Arbeitsplatzes / Einsatzort
Die ColorFree top ist für den Einsatz in Malerwerkstätten
bestimmt.
Der Betrieb in Ex-Geschützten Bereichen ist untersagt.
Sorgen Sie für eine gute und regelmäßige Belüftung am
Standort.
Lagerung
• Das Gerät darf nur im Innenbereich betrieben und gela-
gert werden und keinem Niederschlag (Regen / Schnee)
ausgesetzt sein.
• Lagern Sie niemals Gegenstände auf der Anlage
• Wird das Gerät längere zeit nicht betrieben, drehen Sie
die Wasserzuleitung zu, entlasten den Wasserdruck
durch öffnen der Waschpistole und den TurboWash
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
• Schließen Sie das Gebinde des Spaltmittel dicht um ein
Verklumpen zu vermeiden
Transport
Die Anlage ist aus verschiedenen pulverbeschichteten
Metallen gefertigt. Die mechanische Festigkeit ist für
industriellen Einsatz gewährleistet. Allerdings sollten
beim Transport Stöße und Schläge vermieden werden.
Das Heben der Anlage am oberen Waschtischkranz und
Rückwand, sowie das Ziehen oder Schieben der Anlage
soll vermieden werden! Optimaler Weise lässt sich die
Anlage mit einem Hubwagen transportieren und positio-
nieren. Schäden durch unsachgemäßen Transport sind von
der Garantie ausgeschlossen.
Instandhaltung
Instandhaltungsarbeiten nur bei ausgeschalteter Maschine
vornehmen. In das Reaktionsbecken dürfen keine Gegen-
stände ein- oder abgelegt werden. Der Betreiber ist für
die elektrotechnische Sicherheit des Gerätes verantwort-
lich und hat die Anlage mindestens 1 x jährlich darauf-
hin überprüfen zu lassen. Reparaturen dürfen nur durch
autorisiertes Fachpersonal von STORCH oder deren Ser-
vice-Partnern durchgeführt werden.
Werkseinstellungen
Es dürfen keine Werkseinstellungen (z. B. Motor, Pum-
pe, Steuerung, ...) verändert werden, damit die optimale
Funktion der Anlage gewährleisten ist.
Personalqualifikation
Zu Ihrer eigenen Sicherheit: Das Gerät darf
- nur von Personen benutzt werden, die in der
Handhabung unterwiesen und ausdrücklich mit der
Bedienung beauftragt sind
- nicht von Kindern benutzt werden
- nicht unter Einfluss von Alkohol, Betäubungsmitteln
oder Medikamenten stehen
4