• Der Deckel dichtet nicht vollständig ab. Nimm den Deckel nicht unnötig ab, da sonst
die Wärme entweichen kann. Mit jedem Abnehmen des Deckels verlängert sich die
Garzeit um 10 Minuten.
• Beim Garen von Suppe 5 cm Abstand zwischen der Oberkante des Topfes und
der Flüssigkeitsoberkante belassen.
• Die meisten Rezepte müssen einen ganzen Tag garen. Wenn du keine Zeit für
die Vorbereitung am jeweiligen Morgen hast, bereitest du das Gericht am Abend
davor vor und bewahrst es in einem zugedeckten Behälter im Kühlschrank auf.
Gib das Gericht am Morgen in den Topf und füge Flüssigkeit hinzu. Wähle dann die
gewünschte Temperatureinstellung.
• Für die meisten Fleisch- und Gemüserezepte beträgt die Garzeit 8–10 Stunden bei
„LOW", oder 4–6 Stunden bei „HIGH".
• Einige Lebensmittel eignen sich nicht für das Schongaren. Pasta, Meeresprodukte,
Milch und Sahne sollten erst am Ende der Garzeit zugegeben werden.
• Kleinere Lebensmittelteile werden schneller zubereitet.
• Wenn alle Zutaten fertig gegart sind, schaltest du den Schongarer aus, indem du den
Regler auf „OFF" stellst. Den Deckel dabei auf dem Topf belassen. Die Wärme im Topf
reicht aus, um den Inhalt mindestens 30 Minuten warm zu halten. Wenn du die Speise
länger warm halten willst, stellst du den Regler auf „LOW" oder auf „WARM".
• Alle Zutaten müssen von Flüssigkeit, Brühe oder Soße bedeckt sein. Du kannst die
Flüssigkeit in einer separaten Pfanne oder Kanne zubereiten. Danach gießt du sie in
den Topf, bis alles bedeckt ist.
• Fleisch und Zwiebeln sollten in einer Pfanne angebraten werden, um die Flüssigkeit
zu bewahren und den Fettgehalt zu verringern, bevor du diese Lebensmittel in den
Topf gibst. Das verbessert auch den Geschmack.
• Beim Garen von Fleisch, Schinken, Geflügel usw. am Stück spielt die Größe und Form
des Fleischstücks eine wichtige Rolle. Versuche, ein Fassungsvermögen von weniger
als 2/3 der Größe des Topfes zu verwenden, und decke den Topf mit dem Deckel
vollständig ab. Falls erforderlich, die Lebensmittel in kleine Stücke schneiden.
PFLEGE UND REINIGUNG
Achte stets darauf, dass der Schongarer vom Strom getrennt ist und dass der Regler auf
„OFF" steht, wenn er verstaut oder bevor er gereinigt werden soll. Achte auch darauf,
dass der Schongarer vor der Aufbewahrung und der Reinigung vollständig abgekühlt ist.
1. Verwende zum Reinigen des Topfes und des Deckels warmes Wasser und
Spülmittel. Zum Entfernen von anhaftenden Speiseresten den Topf über Nacht mit
einem Gemisch aus Spülmittel und Wasser einweichen lassen. Am nächsten Tag
ausspülen. Der Topf darf nicht im Geschirrspüler gespült werden.
2. Die Außenseite des Schongarers mit einem feuchten Tuch reinigen und danach
abtrocknen. Verwende keine Scheuermittel oder grobe Scheuerschwämme zur
Reinigung der Gerätebasis, da diese die Oberfläche beschädigen. Tauche die
Gerätebasis des Schongarers niemals in Wasser.
3. Nach Gebrauch kann sich die Schraube, die den Knauf des Glasdeckels hält, etwas
gelockert haben. Nachdem du den Glasdeckel des Schongarers gereinigt hast,
kontrollierst du, ob die Schraube noch fest ist.
24