Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Bedienung Und Signalanzeige - perma-trade permasolvent primus 2.1 Bedienungsanleitung

Kalkschutzsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. INBETRIEBNAHME

Die nachfolgend vorgegebene Reihenfolge der Inbetriebnahme ist unbedingt einzuhalten!
1.
PT-P25-2.1 bzw. PT-PV25-2.1 durch vorsichtiges Öffnen des Absperrventils im Zulauf auf
Leitungsdruck bringen und über das Entlüftungsventil am Anschlussflansch entlüften.
2.
Anschließend an einer nahegelegenen Zapfstelle mit mindestens 30 Liter Wasser spülen.
3.
Absperrventil bzw. -ventile öffnen.
4.
Hohlstecker des externen Netzteils an der Unterseite der Behandlungselektronik
einstecken und Netzteil in eine Netzsteckdose einstecken.
5.
Für die Dauer des Selbsttests leuchten für wenige Sekunden alle blauen LEDs als
Lauflicht sowie die rote LED auf. Anschließend signalisieren alle 5 blauen LEDs eine
korrekte elektrische Verbindung zur Netzspannung (Abbildung 9).
Bei Wasserentnahmen von mehr als 1 l/min zeigt die Reihe der blauen Leuchtdioden die aktuelle
Durchflussmenge an. Im Unterschied zum Gesamtdurchfluss arbeitet die LED-Reihe als Lauflicht.
Durchfluss PT-P25-2.1 bzw. PT-PV25-2.1
1. LED: 1 bis 6 l/min
2. LED: ab 6 bis 12 l/min
3. LED: ab 12 bis 18 l/min
4. LED: ab 18 bis 24 l/min
5. LED: ab 24 l/min
Wenn bei einer Wasserentnahme von mehr als 1 l/min bei PT-P 25 das Lauflicht nicht in Betrieb
geht, ist das Hall-Sensorkabel auf korrekten Sitz und/oder die Durchflussturbine auf Gängigkeit zu
prüfen (siehe Kap. 10).

8. BEDIENUNG UND SIGNALANZEIGE

1. Anzeige Display
Blaue LED auf Dauerlicht:
Gerät ist in betriebsbereitem Zustand.
1. bis 5. blaue LED als Blinklicht:
Wasser wird entnommen und elektrodynamisch behandelt. Je mehr LEDs blinken, desto
größer ist die momentane Wasserentnahme (siehe Kap.7).
Blaue LED auf Dauerlicht:
Bei inaktiver Behandlung (kein Wasserfluss), zeigt die Reihe der 5 blauen LEDs
die Restkapazität der Behandlungseinheit an.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis