1. VERWENDUNGSZWECK permasolvent primus 2.1 - Systeme arbeiten nach dem physikalischen Prinzip der Kalkstein- verminderung durch beschleunigte Kristallkeimbildung. Durch das umweltfreundliche Verfahren wird der gelöste Kalk im Wasser weitestgehend stabilisiert, was zur Verminderung von Kalksteinbildung in trinkwasserführenden Leitungen und deren nachgeschalteten Armaturen sowie Trinkwassererwärmungsanlagen führt.
Zum Schutz des Aufstellortes bei einem eventuellen Wasserschaden sollte ein ausreichender Bodenablauf vorhanden sein! Der Einbauort muss frostsicher sein! Der Schutz des permasolvent primus 2.1 vor Chemikalien aller Art und Wärmequellen über 40 °C muss gewährleistet sein! Achtung: Der permasolvent primus2.1 muss aus hygienischen Gründen zu jeder Zeit mit...
6. GERÄTEMONTAGE Die Lieferung ist hinsichtlich der im Lieferumfang beschriebenen Inhalte auf Vollständigkeit zu prüfen. Sollten permasolvent primus 2.1-Systeme in Installationsanlagen eingebaut werden, die nicht der Trinkwasserversorgung dienen oder in Kombination mit anderen Geräten zur Wasserbehandlung eingesetzt werden, ist vor dem Einbau grundsätzlich die perma-trade Wassertechnik GmbH zur fachlichen Beratung hinzuzuziehen.
Seite 6
Montage Entlüftungsschlauch: Beigepackten Entlüftungsschlauch am Entlüftungsventil an- bringen (Abbildung 3). Montage Druckkörper inkl. Wirkeinheit und Kopf: Baugruppe über das Gewinde am Kopf mittels Überwurfmutter am Anschlussstück befestigen (Abbildung 4). Montage Elektronikhalterung: Die der Elektronik beiliegende Elektronikhalterung über die Funktionskontur am Kopf führen und mit der M8-Schraube anschrauben (Abbildung 5). Montage Elektronik: Elektronik in die Elektronikhalterung einhängen (Abbildung 6).
7. INBETRIEBNAHME Die nachfolgend vorgegebene Reihenfolge der Inbetriebnahme ist unbedingt einzuhalten! PT-P25-2.1 bzw. PT-PV25-2.1 durch vorsichtiges Öffnen des Absperrventils im Zulauf auf Leitungsdruck bringen und über das Entlüftungsventil am Anschlussflansch entlüften. Anschließend an einer nahegelegenen Zapfstelle mit mindestens 30 Liter Wasser spülen. Absperrventil bzw.
Seite 8
Verbindung zum Produkt herstellen: Installieren Sie die App „my perma-trade“ aus dem App-Store Aktivieren Sie das W-LAN am permasolvent primus 2.1, indem Sie den Taster an der rechten Seite der Elektronik kurz für 1 Sekunde drücken. Achtung: Bei längerem Drücken (5 Sek.) wird der Resetvorgang ausgelöst.
Behandlungseinheit wird durch die dauerhaft leuchtende rote LED und das akustische Signal signalisiert. Aus hygienischen Gründen bei dem Austausch der Wirkeinheit die der Wirkeinheit beigefügten Einmalhandschuhe verwenden. permasolvent primus 2.1 durch Ziehen des Netzsteckers vom Netz trennen. Absperrventile vor und nach dem Gerät schließen und Gerät durch Öffnen des Entlüftungsventils druckentlasten.
Funktionstest Durchflussturbine Für den Funktionstest eine oder mehrere Entnahmestellen öffnen und an der Elektronik des permasolvent primus 2.1 die LED-Anzeige prüfen. Abhängig von der Durchflussmenge arbeitet die LED-Reihe als Lauflicht. Die Anzahl der Lauflichter ist entsprechend Kapitel 7 festgelegt. Falls bei einem Wasserfluss von mehr als 1 L/min nicht mindestens eine blaue LED blinkt, kontaktieren Sie bitte Ihren SHK-Fachbetrieb.
Einbaudatum. Sollten aus Gründen, die nicht auf einem technischen Defekt beruhen, die unter dem Kapitel 1 VERWENDUNGSZWECK beschriebenen Leistungen des Wasserbehandlungssystems nicht eintreten, nimmt perma-trade das Gerät innerhalb von 24 Monaten, gerechnet ab dem Einbaudatum, unter Erstattung des Kaufpreises zurück.