Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
perma-trade permasolvent primus 2.0 Bedienungsanleitung

perma-trade permasolvent primus 2.0 Bedienungsanleitung

Kalkschutzsystem

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
permasolvent primus 2.0 Kalkschutzsystem
Gebruiksaanwijzing permasolvent primus 2.0 Kalkbeschermingssysteem
Mode d'emploi permasolvent primus 2.0 Système de protection contre le calcaire
Istruzioni per l'uso permasolvent primus 2.0 Sistema di protezione anticalcare
Instruction manual permasolvent primus 2.0 limescale protection system
Bedienungsanleitung
1
PT-P25
PT-PV25
PT-P40
PT-P40/2
PT-P40/3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für perma-trade permasolvent primus 2.0

  • Seite 1 Bedienungsanleitung permasolvent primus 2.0 Kalkschutzsystem Gebruiksaanwijzing permasolvent primus 2.0 Kalkbeschermingssysteem Mode d‘emploi permasolvent primus 2.0 Système de protection contre le calcaire Istruzioni per l‘uso permasolvent primus 2.0 Sistema di protezione anticalcare Instruction manual permasolvent primus 2.0 limescale protection system PT-P25...
  • Seite 2: Sicherheitshinweis

    VERWENDUNGSZWECK permasolvent primus 2.0 - Systeme arbeiten nach dem physikalischen Prinzip der Kalk- steinverminderung durch beschleunigte Kristallkeimbildung. Durch das umweltfreundliche Verfahren wird der gelöste Kalk im Wasser weitestgehend stabilisiert, was zur Verminde- rung von Kalksteinbildung in trinkwasserführenden Leitungen und deren nachgeschalteten Armaturen sowie Trinkwassererwärmungsanlagen führt.
  • Seite 3 3. LIEFERUMFANG permasolvent primus 2.0 PT-P25, bestehend aus: • Wasserbehandlungsgerät in lebensmittelechter Glanzverzinnung mit montage- freundlicher Anschlusstechnik • Anschlussflansch für senkrechte oder waagerechte Montage mit integriertem Durch- flusssensor • 2 Anschlussverschraubungen DN 25 bestehend aus Überwurfmutter und Flachdich- tung, eine davon mit Rückflussverhinderer •...
  • Seite 4: Einbaubedingungen / Einbauvorschriften

    Die Installation muss durch ein konzessioniertes Unternehmen ausgeführt werden sowie den örtlichen Installationsvorschriften entsprechen. Das Elektronikgehäuse darf nur durch qualifiziertes Servicepersonal geöffnet werden. Zum Schutz des permasolvent primus 2.0 vor partikulären Verunreinigungen muss in der Hausinstallation vor dem Gerät ein DVGW bzw. SVGW zugelassener Trinkwasserfeinfilter (z. B. permaster) installiert sein.
  • Seite 5 4. Hall-Sensorkabel an Durchflusssensor handfest eindrehen (Abb. 3). 5. Augenschraube für Wandabstützung am Boden des Wasserbehandlungsgerätes ein schrauben und Distanzstab zum Abstützen an der Wand befestigen (Abb. 4). 6. Das Gerät, wie in Kapitel 6 Inbetriebnahme beschrieben, in Funktion setzen und dabei alle Verbindungen auf Dichtheit prüfen.
  • Seite 6 Die nachfolgend vorgegebene Reihenfolge der Inbetriebnahme ist unbedingt einzuhalten! 1. Beigepackten Schlauch an das Entlüftungsventil anbringen. 2. Der permasolvent primus 2.0 wird durch vorsichtiges Öffnen des Absperrventils auf Leitungsdruck gebracht, über das Entlüftungsventil am Anschlussflansch entlüftet und anschließend an einer nahegelegenen Zapfstelle mit mindestens 30 Liter Wasser beim PT-P 25 gespült.
  • Seite 7: Bedienung

    Einbauvariante permasolvent primus 2.0 dezentral (nur Warmwasser) PT-P40/2 7. BEDIENUNG 1. Display Blaue LED auf Dauerlicht: Gerät ist in betriebsbereitem Zustand. 1. bis 5. blaue LED als Blinklicht: Wasser wird entnommen und elektrodynamisch behandelt. Je mehr LED blinken, desto größer ist die momentane Wasserentnahme, siehe Kapitel 6, Punkt 5.
  • Seite 8 Behandlungseinheit. 2. Bedienung des permasolvent primus 2.0 über App permasolvent primus 2.0 kann über eine App bedient werden. Da es sich um lokales W-LAN handelt, ist diese Funktionalität nur in umittelbarer Nähe zur Elektronik des permasolvent- primus 2.0 möglich.
  • Seite 9: Inspektion Bei Pt-P 40, Pt-P 40/ 2 Und Pt-P

    Die Durchflussturbine ist turnusgemäß auf Funktion zu überprüfen und gegebenfalls zu tau- schen. Dafür bitte eine oder mehrere Entnahmestellen öffnen und an der Elektronik des permasolvent primus 2.0 die LED-Anzeige prüfen. Abhängig von der Durchflussmenge arbeitet die LED-Reihe als Lauflicht (Siehe Kapitel 6, Punkt 5).
  • Seite 10: Technische Daten

    Es gelten die am Kaufdatum gültigen gesetzlichen Gewährleistungsfristen. Fehler und Beschä- digungen, die auf eine unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind, unterliegen nicht der Gewährleistungspflicht. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen erfolgt gegenüber Ihrem Installationsbetrieb, der sich an die perma-trade Wassertechnik GmbH wenden wird. Die perma-trade-Vertretung ist rechtzeitig zur fachlichen Beratung heranzuziehen.
  • Seite 11: Hinweise Zur Entsorgung

    11. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Entsorgung des Altgerätes Das Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Nutzen Sie die offiziellen Sammel- und Rücknahmestellen zur Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elektronikgeräte bei Kommunen oder beim Händler. Führen Sie das Produkt nach Ende der Lebensdauer einer sachgerechten Entsorgung oder Wiederverwertung zu.

Diese Anleitung auch für:

Pt-p25Pt-pv25Pt-p40Pt-p40/2Pt-p40/3

Inhaltsverzeichnis