Herunterladen Diese Seite drucken

Eldat RRP01 MiniPager Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

PROGRAMMIERUNG
Verbindung
Hier wird der aktuelle Verbindungsstatus ange-
zeigt. Ist der MiniPager korrekt mit dem PC ver-
bunden, springt die Anzeige auf „Verbindung her-
gestellt" um.
Sollte, trotz angeschlossenem MiniPager,
die Meldung „nicht verbunden" erscheinen,
prüfen Sie die Verbindung des USB-Ka-
bels. Verwenden Sie nur das mitgelieferte
USB-Kabel!
Trennen Sie die Verbindung und stellen
Sie sie nach einer kurzen Zeit wieder her.
Prüfen Sie die korrekte Funktion des USB-
Ports am PC / Laptop.
Direkteinstellungen
Alle hier gemachten Einstellungen werden di-
rekt bei Änderung auf den angeschlossenen
MiniPager übertragen.
Die aktuellen Einstellungen eines neu verbunde-
nen MiniPagers werden automatisch ausgelesen.
Pager-Name
Der hier eingegebene Name erscheint auf dem
Display des Pagers, um ihn z.B. der richtigen
Person oder Abteilung zuordnen zu können.
Werksseitig ist hier „MiniPager" eingestellt.
Batteriespannung
Wenn der Haken gesetzt ist, wird die aktuelle Bat-
teriespannung auf dem Display angezeigt.
Summer
Aktiviert oder Deaktiviert den akustischen Alarm
beim Eingang eines Rufes. Mehrere Lautstärke-
stufen sind möglich.
Vibrationsmotor
Schaltet den Vibrationsalarm EIN oder AUS.
LED's
Legt fest, ob die LEDs des MiniPagers im Alarm-
fall blinken sollen oder nicht.
Empfang während des Ladens
Ist diese Checkbox aktiviert, reagiert der MiniPa-
ger auch während des Ladevorgangs auf einge-
hende Rufe.
nach dem Laden an bleiben
Legt fest, ob sich der MiniPager nach dem ent-
fernen der Spannungsversorgung (USB-Kabel,
Netzteil, Ladeschale) automatisch ausschaltet.
Pager-Sprache
Legt die Sprache der Pager-Anzeigen fest.
Der Pager muss neu gestartet werden, damit die-
se Einstellung übernommen wird!
Datenhandling
In diesem Bereich erfolgt der Datenaustausch
zwischen PC und MiniPager.
Der MiniPager verfügt über einen eigenen Spei-
cher, welcher über diese Buttons ausgelesen oder
beschrieben werden kann.
Pager -> PC
Liest die Meldetexte und alle eingelernten Easy-
wave Sender des angeschlossenen MiniPagers
aus. Anschließend können die Daten angepasst/
erweitert, oder auf einen anderen MiniPager über-
tragen werden.
Alle Einstellungen in der Software wer-
den durch die geladenen Daten des
MiniPagers überschrieben!
PC -> Pager
Überträgt die aktuell in der Software geladenen
Meldetexte und eingelernten Easywave Sender
auf den angeschlossenen Pager.
Alle gemachten Änderungen werden erst
wirksam, wenn sie über diesen Button auf
den MiniPager übertragen wurden!
Datei öffnen
Hier können bereits auf einem PC abgespeicherte
Daten/Konfigurationen wieder geladen werden.
Alle Einstellungen in der Software werden durch
die geladenen Daten der Datei überschrieben.
Speichern unter
Über diesen Button können die aktuell geladenen
Meldetexte und eingelernten Easywave-Sender in
einer Datei auf dem PC gespeichert werden. Dies
kann genutzt werden, um die Konfiguration später
auf weitere MiniPager zu übertragen.
Sender
Hier können Sender eingelernt, gelöscht und die
zugehörigen Meldetexte konfiguriert werden.Hier-
für stehen 64 Speicherplätze zur Verfügung.
Jede Zeile steht hierbei für einen Speicherplatz.
Beim Verbinden des MiniPagers werden Ihnen
davon zunächst nur 16 Speicherplätze ange-
zeigt. Um die verbleibenden Speicherplätze
auszuwählen, klicken Sie im unteren Bereich auf
[17...32], [33...48] oder [49...64].
Alle hier gemachten Änderungen werden
erst wirksam, wenn die Daten über den But-
ton „PC -> Pager" an den angeschlossenen
MiniPager übertragen wurden!
Speicherplatz
Zeigt den Status der Speicherplätze (1-64) an:
frei / grün:
Noch kein Sender eingelernt.
belegt / rot:
Sender eingelernt.
Lernen
Klicken Sie auf diesen Button, um die Taste eines
Easywave Senders einzulernen.
Sobald der Button betätigt wurde, haben Sie 10
Sekunden Zeit, die Sendertaste zu betätigen.
Bei einem erfolgreichen Lernvorgang endet der
Timer und die Anzeige wechselt auf „belegt".
Wird die maximale Einlernzeit von 10 Sekunden
überschritten, erscheint eine Fehlermeldung.
Ist der Speicherplatz bereits mit einer anderen
Sendertaste belegt, wird er überschrieben.
Eine Sendertaste darf immer nur auf einem Spei-
cherplatz eingelernt sein. Versuchen Sie, eine
Taste auf mehr als einem Speicherplatz einzuler-
nen, erfolgt eine Fehlermeldung.
Löschen
Durch Betätigung dieses Buttons löschen Sie die,
auf diesem Speicherplatz eingelernte, Sendertas-
te. Es erfolgt keine Sicherheitsabfrage!

Werbung

loading