Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen; Reinigen; Entsorgen - Tchibo 369 562 Bedienungsanleitung Und Garantie

Induktions-milchaufschäumer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 369 562:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
96922 de Milchaufschaeumer_v9_Layout 1 13.07.21 06:56 Seite 9

Sicherheitseinrichtungen

Wenn das Gerät ohne Milch bzw. ohne Inhalt eingeschaltet wurde, schaltet
es sich zum Schutz vor Überhitzung nach einigen Sekunden automatisch
aus.
Zum Schutz vor Überlastung schaltet sich das Gerät nach maximal
8 Minuten Gebrauch automatisch aus.
GEFAHR – Lebensgefahr durch Stromschlag
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das
Gerät reinigen.
Basis, Stecker und Netzkabel dürfen keiner Feuchtigkeit aus-
gesetzt werden. Schützen Sie diese Teile auch vor Tropf- und
Spritzwasser.
Die Basis darf niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein-
getaucht werden. An die elektrischen Teile darf kein Wasser
gelangen.
VORSICHT – Sachschaden
Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen Chemikalien,
aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel.
Reinigen Sie das Milchkännchen immer sofort nach jedem Heiz- und
Rührvorgang. So vermeiden Sie das Eintrocknen der Milch.
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät
ausreichend abkühlen.

Reinigen

2.
Nehmen Sie das Milchkännchen aus der Basis und nehmen Sie den Deckel
ab.
3.
Entfernen Sie den Rühreinsatz vom Stutzen im Milchkännchen.
4.
Waschen Sie das Milchkännchen, den Deckel und den verwendeten Rühr-
einsatz in warmem Wasser mit etwas Spülmittel ab. Diese Teile sind auch
spülmaschinengeeignet.
5.
Wischen Sie die Basis bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab.
6.
Trocknen Sie anschließend alle Teile, insbesondere das Milchkännchen,
sorgfältig ab, um Flecken zu vermeiden.

Entsorgen

Der Artikel und seine Verpackung wurden aus wertvollen Materialien herge-
stellt, die wiederverwertet werden können. Dies verringert den Abfall und
schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen
Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und Leicht ver packungen.
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden!
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Haus-
müll zu entsorgen. Elektrogeräte enthalten gefährliche Stoffe. Diese können
bei unsachgemäßer Lagerung und Entsorgung der Umwelt und Gesundheit
schaden. Informationen zu Sammelstellen, die Altgeräte kostenlos entgegen-
nehmen, erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadt verwaltung.
Wir sind Mitglied des Rücknahmesystems take-e-back. Weitere Informationen
dazu finden Sie unter www.tchibo.de/entsorgung.
9
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

364 472625 519

Inhaltsverzeichnis