SP7
Verstopfungen beheben
Öffnen Sie die Revisionsklappe an der linken Seite
des Geräts. Schieben Sie dazu eine Münze in den
Schlitz.
Entfernen Sie Gegenstände, die den Saugkanal
verstopfen. Nutzen Sie hierfür gegebenenfalls einen
geeigneten, stumpfen Gegenstand (z. B. Schrauben-
dreher, Häkelnadel). Schließen Sie die Revisions-
klappe wieder, indem Sie sie zudrücken.
Kontrollieren Sie auch, ob die Saugöffnungen
zwischen den Dichtlippen frei sind. Schütteln Sie
gegebenenfalls Gegenstände heraus.
Störungsmeldungen
Er 32: Der Saugwischer schaltet sich selbstständig ab und das Warndreieck leuchtet auf.
Möglicherweise ist der Motor überlastet. Schalten Sie den Akku-Staubsauger aus. Schalten
Sie den Akku-Staubsauger an. Bleibt der Fehler bestehen, warten Sie zunächst 10 Minuten
ab, probieren Sie es dann erneut und wenden Sie sich ggf. an den Kundendienst.
Er 35: Der Saugwischer und der Akku-Staubsauger schalten ab. Das Warndreieck und der
Tropfen leuchten auf. Es wurde Feuchtigkeit aufgesaugt. Schalten Sie den Akku-Staubsauger
aus. Öffnen Sie die Revisionsklappe an der linken Seite des Geräts. Schieben Sie dazu eine
Münze in den Schlitz. Trocknen Sie mit einem Küchentuch den Bereich des Saugkanals, der
durch die Revisionsklappe freigelegt ist. Nach vollständiger Trocknung des Geräts schalten
Sie den Akku-Staubsauger an und schließen die Revisionsklappe des Saugwischers.
Möglicherweise ist mehrmaliges Wiederholen notwendig.
Die Erklärung zu weiteren Störungsmeldungen finden Sie im Handbuch
„Allgemeine Produktinformationen".
21