dormakaba Montageanleitung
Mounting instructions
1
Informationen zu diesem
DE
Dokument
1.1
Inhalt und Zweck
Diese Anleitung beschreibt die sachgerechte
Montage des Riegelschlosses mit Mikroschalter.
Das Personal muss diese Anleitung vor Beginn aller
Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden
haben. Voraussetzung für ein sicheres Arbeiten ist die
Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise
und Handlungsanweisungen in dieser Anleitung.
1.2
Zielgruppe
dormakaba Glasbeschläge dürfen ausschließlich
durch Fachpersonal, das speziell für die Glasmontage
geschult wurde, montiert werden.
1.3
Mitgeltende Dokumente
Neben dieser Montageanleitung das folgende
Dokument beachten:
• Montageanleitung HSW EASY Safe
1.4
Dokumentenaufbewahrung
Diese Anleitung muss während der Lebensdauer des
Produkts aufbewahrt werden und ist dem Betreiber
der Anlage weiterzugeben.
1.5
Abkürzungen
DEF
Dreh-Endflügel
AT
Anschlagtürflügel
1.6
Verwendete Symbole
1.6.1
Gefahrenkategorien
WARNUNG
Dieses Signalwort weist auf eine
möglicherweise gefährliche Situation hin,
die zum Tod oder zu schweren Verletzungen
führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
VORSICHT
Dieses Signalwort weist auf eine
möglicherweise gefährliche Situation hin, die
zu geringfügigen oder leichten Verletzungen
führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
ACHTUNG
Dieses Signalwort weist auf eine
möglicherweise gefährliche Situation hin, die
zu Sach- oder Umweltschäden führen kann,
wenn sie nicht gemieden wird.
Riegelschloss mit Mikroschalter
2
Deadlock with micro switch
1.6.2
Weitere Symbole
1.
2.
1
2
2
Sicherheit
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Riegelschloss mit Mikroschalter ist wie die
komplette HSW EASY Safe nur für den trockenen
Innenbereich geeignet.
2.2
Vernünftigerweise vorhersehbare
Fehlanwendung
Das Riegelschloss mit Mikroschalter ist wie die
komplette HSW EASY Safe nicht geeignet im Bereich
von Dusche, Sauna, Schwimm- und Solebad oder
Räumen, in denen Chemikalien (z. B. Chlor) zum
Einsatz kommen.
2.3
Grundlegende Warnhinweise
WARNUNG
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von
Elektrofachkräften ausführen lassen.
• Vor Beginn der Arbeiten an elektrischen
Anlagen und Betriebsmitteln den
spannungsfreien Zustand herstellen und
diesen Zustand für die Dauer der Arbeiten
sicherstellen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Glasbruch während
der Montage.
Eine unsachgemäße Montage kann zu
Glasbruch führen und Verletzungen
verursachen.
• Gläser zum Lagern auf Böcke legen
oder auf Klotzhölzer stellen und gegen
Umfallen sichern.
ACHTUNG
Gefahr der Beschädigung von Glasbauteilen
durch Kontakt mit harten Werkstoffen (z. B.
Glas, Metall, Beton).
Der Kontakt kann zu Ausmuschelungen,
Kantenverletzungen und/oder Glasbruch der
Glasbauteile führen.
• Beschädigte Glasbauteile dürfen nicht
verbaut werden – Verletzungsgefahr.
WN 059794 45532
Informationen zu diesem Dokument
Handlungsschritte in Grafiken
Positionsnummern von Bauteilen
in Grafiken
2019-06