Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Gehäuse Mit Ungeteilten Dichtungen - Schaeffler SES-Serie Montageanleitung

Geteilte stehlagergehäuse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage der Gehäuse mit
ungeteilten Dichtungen
Montage mit
Labyrinthdichtungen ETS
Gehäuseunterteil fixieren und
Gehäuseunterteil
Fußschrauben mit
Unterlegscheiben
Aufspannfläche
Raum für Schmierfett
(bei Lagerposition)
Gehäuseunterteil fixieren und
Schaeffler Technologies
Die Montage der Gehäuse mit ungeteilten Dichtungen wird exempla-
risch anhand der Labyrinthdichtungen ETS beschrieben. Wenn bei
anderen Dichtungsarten (EDV, ETC) einzelne Montagevorgänge
davon abweichen, werden nur diese Besonderheiten im Anschluss
gezeigt.
Die Labyrinthdichtung besteht aus dem Labyrinthring und
der Gegenkontur, die sich im Gehäuseoberteil und im Gehäuse-
unterteil befindet.
WARNUNG
Ausbrechen der Ringschraube bei Überlastung! Schwere Personen-
befetten
und Sachschäden durch herabstürzendes Gehäuse möglich!
Schrauben Sie die Ringschraube immer vollständig ins Gehäuse-
oberteil ein. Heben Sie mit der Ringschraube ausschließlich
Gehäuse und Lager an.
Platzieren Sie das Gehäuseunterteil in der richtigen Einbaulage
auf der Aufspannfläche. Dazu kann zunächst das ganze Gehäuse
aufgesetzt und anschließend das Gehäuseoberteil wieder abge-
hoben werden.
Setzen Sie die Fußschrauben mit jeweils einer Unterlegscheibe
im Gehäuseunterteil ein und ziehen Sie sie handfest an.
Bringen Sie einen Teil des für die Erstbefettung vorgesehenen
Schmierfetts zu beiden Seiten der späteren Lagerposition ins
Gehäuseunterteil ein.
Fettmenge zur Erstbefettung siehe Seite 35.
Bei Labyrinthdichtungen:
Bringen Sie zusätzlich Schmierfett in die Ringnuten des Gehäuse-
unterteils ein.
Ringnut
Bild 15
befetten
 
9
1
5
8
4
MON 92
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis