Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgasrohr; Anschluss Des Vitoligno 200-S Und Einem Öl-/Gas-Heizkessel An Einen Gemein- Samen Schornstein Gemäß Din 4759-1; Hydraulische Einbindung; Anlagenbeispiele - Viessmann VITOLIGNO 200-S Planungsanleitung

Hochleistungs-holzvergaserkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOLIGNO 200-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise
(Fortsetzung)

Abgasrohr

A Reinigungsöffnung
B Wärmedämmung
C Flexibler Abgasrohreintritt in den Schornstein
Anschluss des Vitoligno 200-S und einem Öl-/Gas-Heizkessel an einen gemeinsamen Schornstein gemäß
DIN 4759-1
Beim Anschluss an einen gemeinsamen Schornstein ist in Abstim-
mung mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister eine
sicherheitstechnische Einrichtung zur gegenseitigen Verriegelung
entsprechend DIN 4759-1 vorzusehen. Hierfür ist ein Türsicherheits-
schalter-Set (siehe Seite 86) als Zubehör lieferbar.
Wenn der Vitoligno 200-S im Betrieb ist, bleibt der Brenner des Öl-/
Gas-Heizkessel ausgeschaltet. Wenn die Fülltür, Anzündtür oder
Aschetür des Vitoligno 200-S geöffnet wird, unterbricht der Türkon-
taktschalter ebenfalls die Stromzufuhr des Brenners. Sobald der
Vitoligno 200-S in die Ausbrandphase kommt, wird der Öl-/Gas-
Heizkessel mit Gebläsebrenner freigegeben und damit eine automa-
tische Betriebsfortführung ermöglicht.

6.7 Hydraulische Einbindung

Anlagenbeispiele

Zum Erstellen der Heizungsanlage stehen Anlagenbeispiele mit hyd-
raulischen und elektrischen Anschluss-Schemen mit Funktionsbe-
schreibung zur Verfügung.
Sicherheitstechnische Ausrüstung nach EN 12828
Nach EN 12828 werden u.a. folgende sicherheitstechnische Einrich-
tungen gefordert:
■ Geschlossenes Ausdehnungsgefäß.
■ Ein Sicherheitsventil an der höchsten Stelle des Heizkessels oder
an einer damit verbundenen Leitung. Die Verbindungsleitung zwi-
schen Heizkessel und Sicherheitsventil darf nicht absperrbar sein.
In ihr dürfen keine Pumpen, Armaturen oder Verengungen vorhan-
den sein. Die Ausblaseleitung muss so ausgeführt sein, dass
keine Drucksteigerungen möglich sind. Austretendes Heizwasser
muss gefahrlos abgeführt werden. Die Mündung der Ausblaselei-
tung muss so angeordnet sein, dass aus dem Sicherheitsventil
austretendes Wasser gefahrlos und beobachtbar abgeleitet wird.
VITOLIGNO 200-S
B
C
A
Durch das Abgasgebläse können Schallübertragungen auftreten, die
zu Lärmbelästigungen führen. Wir empfehlen daher den Einsatz
eines Abgasrohr-Schalldämpfers oder eines flexiblen Verbindungss-
tücks zum Schornstein.
Bei Anschluss des Abgasrohrs beachten:
■ Abgasrohr zum Schornstein ansteigend (möglichst 45°) installie-
ren. Maximale Abgasrohrlänge 3000 mm. Ein leicht steigender (bis
30°) bzw. waagerechter Teil dieser Abgasstrecke darf max.
1000 mm lang sein.
■ Abgasrohr mit Wärmedämmung versehen.
■ Abgasrohr nicht zu weit in den Schornstein schieben.
Hinweis
Abgasrohrstutzen ca. 10 mm in den Schornstein ragen lassen.
Dies verhindert, dass Kondenswasser oder Regenwasser aus dem
Schornstein in das Abgasrohr laufen kann.
■ Komplette Abgasstrecke (einschl. Reinigungsöffnung) abgasdicht
ausführen.
■ Abgasrohr nicht im Schornstein einmauern. Sondern flexiblen
Abgasrohreintritt an den Schornstein anschließen. Reinigungsöff-
nung vorsehen.
Bei Bestellung der optional als Zubehör lieferbaren elektrischen
Zündeinrichtung (siehe Seite 86) liegt bereits ein Türsicherheits-
schalter-Set bei.
Ausführliche Informationen zu Anlagenbeispielen:
www.viessmann-schemes.com
■ Thermometer und Manometer.
■ Wassermangelsicherung nicht erforderlich, außer in Dachheizzen-
tralen innerhalb Deutschlands (Wasserstandbegrenzer, als Zube-
hör lieferbar).
■ Eine selbsttätig wirkende Einrichtung zur Wärmeabfuhr, die eine
Überschreitung der höchstzulässigen Betriebstemperatur verhin-
dert. Dazu ist an den eingebauten Wärmetauscher eine thermi-
sche Ablaufsicherung (als Zubehör lieferbar) anzuschließen.
6
VIESMANN
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis