Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollen Nach Der Installation; Elektrische Sicherheitskontrollen; Allgemeine Kontrollen; Funktionstests - Vortice Climaticum Energy 7 Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

KONTROLLEN NACH DER INSTALLATION

ELEKTRISCHE SICHERHEITSKONTROLLEN

Nach der Installation müssen die folgenden Kontrollen durchgeführt werden:
1.Isolationswiderstand (muss größer sein als 2 M
2.Erdung des Gerätes (der Widerstand der Erdung muss kleiner sein als 4 M
3.Suche nach Stromverlusten: Sollte der Elektriker mit einem Testgerät oder einem Multimeter einen Verlust
feststellen, muss das Gerät sofort abgeschaltet und das Problem behoben werden.

ALLGEMEINE KONTROLLEN

Vor dem abschließenden Funktionstest des Gerätes müssen Sie sich vergewissern, dass die folgenden
Bedingungen gegeben sind:
1.Die Leiter müssen korrekt und fest angeschlossen sein.
2.Die Ventile der Verbindungsrohre müssen geöffnet sein.
3.Entfernen Sie alle Abfälle wie feste Teilchen oder Elektrokabelabschnitte aus dem Gerät.

FUNKTIONSTESTS

1.Öffnen Sie das Frontpaneel der Inneneinheit und heben Sie es an der Ecke an, bei der es in geöffneter Stellung
bleibt (ein Klickgeräusch ist zu hören).
2.Drücken Sie zwei Mal nacheinander die manuelle Bedientaste auf der Inneneinheit. Das Lämpchen leuchtet auf
und das Gerät beginnt zwangsweise im Kühlmodus (COOL) zu arbeiten.
3.Vergewissern Sie sich, dass das Gerät korrekt arbeitet und vor allem das Kondenswasser abgeleitet wird. Der Test
sollte mindestens 30 Minuten dauern.
4.Drücken Sie nach dem Test nochmals die manuelle Bedientaste; das Lämpchen erlischt und das Gerät schaltet
sich ab.
5.Kontrollieren Sie über die Fernbedienung die einwandfreie Funktion der anderen Betriebsarten.

LISTE DER KONTROLLEN

Nach der Installation durchzuführende Kontrollen
Wurde die Klimaanlage stabil befestigt?
Ist der Gasverlusttest durchgeführt worden ?
Ist die Wärmeisolierung ausreichend?
Wird das Kondenswasser korrekt abgeleitet?
Entspricht die Netzspannung des Gerätes den Angaben
auf dem Gerätetypenschild?
Wurden die elektrischen Anschlüsse und die Anschlüsse
der Kühlmittelleitungen korrekt und sicher ausgeführt?
Wurde das Gerät korrekt geerdet?
Ist das verwendete Netzkabel das richtige?
Sind die Luftansaug- und/oder -ableitungsöffnungen frei
(also nicht zugedeckt oder verstopft)?
Entspricht die Länge der Leitungen dem Druck der
Kühlflüssigkeit?
Ω
).
Die Einheit könnte umkippen, vibrieren oder einen zu
lauten Geräuschpegel erzeugen.
Die Kühlkapazität könnte unzureichend sein.
Es könnte zur Kondenswasser- und Tropfenbildung
kommen.
Es könnte zur Kondenswasser- und Tropfenbildung
kommen.
Es könnte zu Störungen oder Schäden am Gerät
kommen.
Es könnte zu Störungen oder Schäden am Gerät
kommen.
Es könnte zu Verlusten am Stromkreis kommen
Es könnte zu Störungen oder Schäden am Gerät
kommen.
Die Kühlkapazität könnte unzureichend sein.
Das Kühlmittelvolumen könnte unzureichend sein.
Ω
).
Mögliche Störungen
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis