2. Stillsetzen der Maschine
Die Maschine kann auf zwei Arten gestoppt werden:
a)
Im Normalfall wird die Maschine über die "Stop"-Taste am
flexiblen "Start-Stop"-Schalter stillgesetzt.
Nach dem Drücken der "Start"-Taste läuft die Maschine wieder
weiter.
b)
Bei Notfällen kann die Maschine über den "Not-Stop"-Schalter
ausgeschaltet werden.
Wird der "Not-Stop"-Schalter gedrückt, bleibt die Maschine
sofort stehen.
Nach dem Entriegeln des "Not-Stop"-Schalters muss die
"Start"-Taste gedrückt werden, damit die Maschine wieder läuft.
3. Maßnahmen vor und nach längerem Stillstand
a) Vor längerem Stillstand
Maschine gründlich reinigen
•
sämtliche Teile sind nach Wartungsplan zu ölen und zu
•
schmieren
Maschine
evtl.
vor
•
(abdecken)
Maschine
von
den
•
(Elektrisch, Druckluft) trennen
b) Nach längerem Stillstand
sämtliche Teile sind nach Wartungsplan zu ölen und zu
•
schmieren
Maschine durch Sichtprüfung kontrollieren
•
Maschine an die vorhandenen Energiesysteme anschließen
•
Maschine wie im Kapitel "Inbetriebnahme" beschrieben
•
starten
Schmutz
und
Nässe
vorhandenen
Energiesystemen
schützen
30