2. Die Maschine das erste Mal starten
Um die Maschine nach der Montage zu testen,
gehen Sie wie folgt vor:
a)
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Fremdteile,
wie z.B. Werkzeugkasten oder ähnliches, im
Erdbehälter, im Elevator oder am Drehkranz
befinden.
b)
Bevor Sie Ihr Maschinen-Anschlusskabel mit dem
Stromnetz verbinden, stellen Sie die Schalter am
Elektroschrank auf "Null"-Position.
c)
Nachdem Sie die Verbindung zwischen Stromnetz
und Maschine hergestellt haben, stellen Sie den
Hauptschalter auf "1 ON"
d)
Drehen Sie nun die Schalter für den Drehkranz auf
Stellung "1 ON", den Schalter für den Elevator-
antrieb und das Erdförderband nach rechts auf
Stellung
"1",
sowie
den
Bohrerantrieb auf Stellung "2".
Nach betätigen der "Start"-Taste am flexiblen
"Start-Stop"-Schalter muss sich der Drehkranz
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Ist dies nicht der Fall, so muss ein Elektriker das
Anschlusskabel im Stecker umpolen. Die Elevator-
schaufeln
bewegen
sich
Erdbehälter zugewandten Seite von unten nach
oben.
Schalter
für
den
nun
auf
der
dem
Bitte beachten Sie:
Beim Potentiometer für "Erde" bedeutet:
nach rechts drehen
•
> größere Erdmenge und Geschwindigkeit
nach links drehen
•
> kleinere Erdmenge und Geschwindigkeit
ACHTUNG:
Schalterstellung rechts bedeutet: Elevator und
•
Förderband laufen in Arbeitsrichtung
Schalterstellung links bedeutet: Elevator läuft
•
entgegen der Arbeitsrichtung und Förderband
läuft in Arbeitsrichtung.
Beim Wendeschalter für "Bohrer" bedeutet:
Schalterstellung "2" : Bohrer dreht sich im
•
Uhrzeigersinn > Erde wird herausgebohrt
Schalterstellung "1" : Bohrer dreht sich gegen
•
den Uhrzeigersinn > Erde wird hineingebohrt
(nur mit Standardbohrer möglich)
e)
Sollten
sich
beim
Probelauf
mäßigkeiten, wie z.B. außergewöhnliche Geräu-
sche ergeben, kann die Maschine wie im Kapitel
"Bedienung" beschrieben, betrieben werden.
keine
Unregel-
19