von der Zartheit der Übertragung dieser unendlich winzigen Energie-
menge zu machen, bedenke man, dass 60 Millionen Atmos Tischuhren
zusammen nicht mehr Energie verbrauchen würden als eine 15 Watt
schwache Glühbirne.
Alle Bestandteile der Atmos funktionieren mit beeindruckender Präzi-
sion und Zuverlässigkeit und weisen praktisch keinerlei Abnutzungs-
erscheinungen auf. Die Tischuhr Atmos zeichnet sich somit durch ihre
lange Lebensdauer aus, die − theoretisch − 600 Jahre erreichen kann.
Aufgrund der heutigen Luftverschmutzung empfiehlt sich jedoch, Ihre
Tischuhr in regelmäßigen Abständen warten zu lassen.
Als höchste Errungenschaft einer einzigartigen Uhrentechnik misst die
Atmos Tischuhr mit vornehmen Schritten die Zeit zahlreicher Staatsleute
und Souveräne, denn in der Schweiz, dem Land, das für die Perfektion
seiner Uhren weltweit bekannt ist, wird die Tradition gepflegt, Gästen mit
Rang und Namen ein Geschenk in Form eines Meisterwerks der helveti-
schen Uhrmacherkunst zu überreichen, wie unter anderem J.F. Kennedy,
Winston Churchill, General de Gaulle und Charlie Chaplin.
ATMOS - DIE TISCHUHR
IM ATEM DER ZEIT
Temperaturschwankungen sind ihre Energiequelle. Ihre Unruh wird
schwingen, solange die Sonne am Himmel erstrahlt.
Bei jedem Temperaturanstieg dehnt sich das in der Expansionskammer
eingeschlossene Gasgemisch aus und drückt dadurch die Spannfeder
zusammen. Sinkt die Temperatur, geschieht das Gegenteil: Das Gas zieht
sich zusammen, und die Feder entspannt sich. Diese unmerkliche Hin-
und Herbewegung genügt bereits, um die Tischuhr Atmos aufzuziehen.
64