Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Ein Quasi-Perpetuum Mobile - Jaeger-leCoultre Atmos Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Atmos:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINLEITUNG

Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihrer Tischuhr Atmos und danken Ih-
nen für Ihr Vertrauen. Ohne Batterie, ohne Strom und ohne Handaufzug
läuft die Tischuhr Atmos seit 1928 vom Atem der Zeit. Bitte lesen Sie sich
diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Wir wünschen Ihnen viel
Freude mit Ihrer Atmos von Jaeger-LeCoultre.

EIN QUASI-PERPETUUM MOBILE

Leonardo da Vinci hatte bereits den Beweis erbracht, dass ein Perpetu-
um mobile aufgrund der Gesetze der Physik nicht umsetzbar ist. Davon
ließen sich jedoch eifrige Forscher nicht entmutigen. Einer von ihnen
war der Neuenburger Ingenieur Jean-Léon Reutter, der 1928 eine voll-
kommen revolutionäre Uhr entwickelte, die ihre Antriebsenergie aus den
Schwankungen der Umgebungstemperatur bezog. Nach einigen Jahren
Forschungsarbeit konnte diese Idee in unserer Manufaktur schließlich
auf technischer Ebene umgesetzt und patentiert werden. Das Ergebnis
sah dem Perpetuum mobile zum Verwechseln ähnlich: Es war die Ge-
burtsstunde der Tischuhr Atmos.
Ihre Funktionsweise ist verblüffend einfach: In einer hermetisch ver-
schlossenen Kapsel befindet sich ein Gasgemisch, das sich bei steigen-
der Temperatur ausdehnt bzw. bei sinkender Temperatur zusammen-
zieht. Die fest mit der Antriebsfeder der Tischuhr verbundene Kapsel
verformt sich dadurch wie der Balg eines Akkordeons und zieht das Uhr-
werk fortwährend auf. So genügt in einem Temperaturbereich zwischen
15 und 30 Grad Celsius bereits eine Schwankung von einem einzigen
Grad für eine etwa zweitägige Gangreserve der Tischuhr.
Die Tischuhr Atmos ist so konzipiert, dass dieser minimalen Antriebs-
energie kein übermäßiger Widerstand entgegenwirkt. Die Unruh der
Atmos schwingt langsam, ihre „Lunge" atmet in vollkommener Harmonie
mit den Temperaturschwankungen, und ihr „Herz" schlägt gemächliche 2
Takte in der Minute bzw. 60-mal langsamer als jenes einer traditionellen
Tischuhr, 240-mal weniger schnell als das Werk einer Armbanduhr und
1.966.000-mal langsamer als eine Quarzuhr. Um sich eine Vorstellung
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis