Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lager- Und Fördersysteme - Überblick - SOLARFOCUS Pellet top touch 35 Montageanleitung

Pellet-heizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pellet top touch 35:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Statische Anforderungen und erforderliche Brandwiderstandsklassen
Wände und tragende Teile müssen den statischen Anforderungen der Gewichtsbelastung durch die Pellets
(Schüttgewicht 650 kg/m³) Stand halten. Die Umfassungswände und die Geschossdecke müssen den jeweili-
gen Brandwiderstandsklassen entsprechen.
In Österreich gilt generell die Brandwiderstandsklasse EI90/REI90/F90. In Deutschland gelten je nach Bundes-
land unterschiedliche Vorschriften.
Alle Übergänge zum bestehenden Mauerwerk, zu Ecken und Wanddurchlässen sind staubdicht auszuführen.
Folgende Wandstärken und Materialen haben sich in der Praxis bewährt:
Material
Stärke/Ausführung
Mauerziegel
mind. 12 cm, beidseitig verputzt
Hohlblockstein
mind. 17 cm, beidseitig verputzt
Beton
mind. 10 cm
Holzkonstruktion 12 cm Balken mit 62 cm Abstand, beidseitig mit 3-Schicht-Schaltafeln beplankt
Warnhinweis auf Lagerraum-Tür
Warnhinweis-Aufkleber anbringen.
Zugänglichkeit des Lagerraumes
Der Zufahrtsweg muss für Silofahrzeuge geeignet sein. In der Regel ist
eine Straßenbreite von >3 m und eine Durchfahrtshöhe von >4 m erfor-
derlich.
Wenn möglich sollte der Lagerraum an eine Außenmauer grenzen, da
Füll- und Absaugrohr bevorzugt ins Freie geführt werden sollten. Emp-
fehlenswert ist eine 230V Steckdose an der Außenmauer in unmittelba-
rer Nähe der Befüllkupplungen für das Absauggebläse des Pelletsliefe-
ranten.
9.2 Lager- und Fördersysteme - Überblick
Saugsystem mit Saugsonden
26
Brandwiderstandsklasse
EI90/REI90/F90
EI90/REI90/F90
EI90/REI90/F90
Saugsystem mit Schneckenförderung
Montageanleitung pellet
top

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis