Basis-AT-Befehlssatz
AT
Das Präfix muß allen Befehlen verausgestellt werden, mit
Ausnahme von A/ und +++.
Geben Sie als Test dieses Kommando allein ein, um vom Modem
die Antwort "OK" zu erhalten.
$
Aufruf der Hilfeinformationen für die Basis-Befehle;
Online-Hilfe
A/
Wiederholung des vorhergehenden Befehls; wird meist zum
erneuten Wählen verwendet.
A/ erfordert weder das Präfix AT, noch die Eingabetaste.
+++
Escape-Code: schaltet auf den Online-Befehlsmodus um.
&$
Aufruf der Hilfeinformationen für den erweiterten Befehlssatz
Bricht das Wählen oder Antworten ab und beendet
Beliebige
die Verbindung.
Taste
A
Erzwingt die automatische Antwort. Das Modem hebt ab
und antwortet mit einem Antwortsignal. Wenn nach der
Übernahme der Leitung durch das Modem eine Taste gedrückt
wird, storniert das Modem die manuelle Antwort und beendet die
Verbindung (abhängig vom jeweiligen Land).
Bn Antwortfolge ITU-T/Bell
B0 Antwortfolge ITU-T V.25
B1 Antwortsignal Bell, USA und Kanada
Dn Übernahme der Leitung im Sendemodus und Wahl der im
folgenden eingegebenen Nummer
Mögliche Parameter:
P
Nummernwahl mit Impulsen (Standardwert)
T
Nummernwahl mit Mehrfrequenztönen
,
(Komma) Pause von 2 Sekunden oder entsprechend dem
Register S-8
;
(Semikolon) Rückkehr in Befehlsmodus nach der
Rufnummernwahl
''
Wahl der alphabetischen Zeichen, die nach dem
Anführungszeichen kommen
/
Pause von 125 Millisekunden vor der Wahl der Rufnummer
W
Abwarten des zweiten Wähltons (mit X3 oder höher)
entsprechend dem Register S6
@
Wählen, abwarten einer Antwort und weiter (mit X3 oder höher)
R
Umkehrung der Frequenzen (Antwortbetrieb)
Fehler! Formatvorlage nicht definiert.
37