Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Tun Bei Problemen; Bei Erster Inbetriebnahme; Normalbetrieb - HAAS + SOHN HSD 40.5-SF Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.

Was tun bei Problemen?

12.1.

Bei erster Inbetriebnahme

Störungen und Ursachen
Geruchsbelästigung
1.
Austrocknung der verwendeten
Schutzlackierung
2. Herd heizt zu wenig:
Zu geringer
a)
Förderdruck
(Schornsteinzug)
b)
zu langes und undichtes
Abgasrohr
3. Herd heizt zu stark:
Die Heiztüre ist nicht dicht
a)
geschlossen
Die Dichtung in der Heiztüre
b)
ist be schädigt
12.2.

Normalbetrieb

Störungen und Ursachen
1. Herdleistung lässt sich nicht Ausrei-
chend klein stellen, Dauerbrand ist
nicht möglich:
a) Die Lüftungsregulierung ist falsch
(zu weit offen) eingestellt
b) Heiztüre undicht
2. Herd bringt nicht genügend
Leistung:
 Züge des Herdes bzw.
Abgasrohres sind durch Ruß oder
Asche verstopft
 Asche oder Schlacke behindern
den Zutritt von Verbrennungsluft
12
Abhilfe
Herd über mehrere Stunden mit ge-
ringer Leistung heizen. Danach den
Herd übermehrere Stunden mit geöff-
netem Regler betreiben.
Der Förderdruck soll ca. 12 Pascal
betragen. Prüfen Sie den Schornstein
auf Dichtheit. Offenstehende Türen
anderer an den gleichen Schornstein
angeschlossenen Feuerstellen dicht
schließen.
Undichte Schornstein-Reinigungs-
Verschlüsse abdichten.
Sämtliche Abgasrohrverbindungen
müssen abgedichtet sein.
Einstellung der Luftregelung zu groß.
Die Tür dicht schließen
Neue Dichtschnüre einbauen
Abhilfe
Die richtige Einstellung für Schwach–
oder Dauerbrand hängt vom verwende-
ten Brennstoff und vorhandenem För-
derdruck ab und muss ausprobiert wer-
den.
Die Tür dicht schließen, Dichtung über-
prüfen bzw. wechseln.
Züge bzw. Abgasrohr reinigen.
Den Roste von Rückständen reinigen. Den
Rost durch Rütteln mit der Rüttelstange
regelmäßig säubern. Den Aschekasten min-
destens einmal täglich entleeren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis