Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizen Mit Holz; Kochen; Reinigung Und Pflege - HAAS + SOHN HSD 40.5-SF Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.2.

Heizen mit Holz

Für
Teillastbetrieb
Abbrandgeschwindigkeit richtet sich nach den örtlichen Zugverhältnissen und der Stellung der
Luftregulierung.
Für Dauerbrandbetrieb stellen Sie je nach Förderdruck die Luftregulierung fast oder ganz auf
geschlossen. Nach dem Befüllen des Feuerraumes soll die Luftregulierung sofort auf
Dauerbrandposition gestellt werden. Beachten Sie, dass bei Holz nur ein eingeschränkter Dauerbrand
möglich ist.
Anmerkung
Beim Heizen mit Scheitholz verwenden Sie nur Holzarten die 2 Jahre gelagert wurden und eine
Restfeuchtigkeit bis max. 17% aufweisen
11.3.

Kochen

Geschirr
Die verwendeten Töpfe sollten einen massiven und ebenen Boden haben sowie mit einem passenden
Deckel versehen sein. Der Kochlochdeckel darf zum Kochen nicht herausgenommen werden.
Kochen
Den Brennstoff nur in kleinen Mengen aufgeben und während des Kochvorganges öfter nachlegen.
Die Anheizklappe bei Bedarf öffnen Stellhebel nach vorne ziehen (Seite 8).
Das Ankochen erfolgt im Bereich über der Feuerung. Zum Weiterkochen und Warmhalten können Sie
die Töpfe an den Rand des Kochfeldes schieben.
Durch die großflächige Wärmeabgabe sind Kochtöpfe mit Kunststoffgriffen nicht geeignet.
11.4.

Reinigung und Pflege

Gehen Sie bei der Reinigung so vor:
Die geschliffene Herdplatte (optional) ist bei der Aufstellung mit einem Korrosionsschutz versiegelt,
der bei der ersten Temperaturbelastung ohne schädliche Rückstände verbrennt. Bei der
Inbetriebnahme, die mit mäßiger Belastung vernommen werden soll, wird sich Ihre Herdplatte von
anfänglichen hellgelb bis dunkelbraun verfärben. Dieser Vorgang ist völlig normal und auch kein
Anlass zur Beanstandung. In der Folge liegt es an Ihnen die Herdplatte bis zu einer einheitlichen
dunklen Verfärbung zu pflegen. Dazu eignen sich im Fachhandel erhältliche Mittel. Sie können aber
auch die Oberfläche im abgekühlten Zustand mit einem säurefreien Öl (Nähmaschinen-Öl) das sie auf
ein Reinigungstuch auftragen und gleich- mäßig einreiben. Wenn Sie das gleichmäßige Abdunkeln
der Oberfläche beschleunigen wollen, dann verwenden Sie handelsübliche Schwärzungsmittel.
Übergelaufenes Kochgut mit einem Schabwerkzeug vorsichtig entfernen. Achten Sie darauf, dass die
Dehnfugen frei von Verkrustungen sind, um ein Verspannen der Herdplatte zu vermeiden.
Die lackierte Herdplatte nicht vor der ersten Inbetriebnahme reinigen! Die Herdplatte ist gestrahlt und
mit einem hoch hitzebeständigen Speziellack versehen, dessen Metallpigmente sich bei der ersten
Inbetriebnahme des Herdes durch die Temperatureinwirkung auf die Herdplatte mit dem Metall
verbinden.
Zur regelmäßigen Reinigung dürfen keine Scheuermittel und keine kratzenden Gegenstände
verwendet wer- den. Wir empfehlen zu regelmäßigen Pflege Seifenlauge.
Das Abgasrohr abnehmen und im Freien reinigen. Die Anschlussöffnung vor dem erneuten Anschluss
durchkehren..
Die Seitenwände des Feuerraumes vorsichtig mit der Rußkratzeabschaben.
bringen
Sie
die
Luftregulierung
in
eine
Zwischenstellung.
Die
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis