Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PELLETOFEN HSP 7
Typenschild:
Aufstellungs- und Bedienungsanleitung
Pelletofen
Fiche descritive
Poele
Schema tecnica strufa
Camino
Equipment sheet
Fireplace
Tshnicki podaci
Kaminsku
Podatkovni list
Kaminsko
V17 F29
0545008019000
DE
FR
IT
GB
HR
SLO
1 / 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HAAS + SOHN HSP 7

  • Seite 1 PELLETOFEN HSP 7 Typenschild: Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Pelletofen Fiche descritive Poele Schema tecnica strufa Camino Equipment sheet Fireplace Tshnicki podaci Kaminsku Podatkovni list Kaminsko V17 F29 0545008019000 1 / 17...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Elektrischer Anschluss Schornstein 4.1. Wetterverhältnisse 4.2. Kaminzug vom Schornstein bei Betrieb des Ofens 4.3. Anschluss an den Schornstein 4.3.1. Mehrfachbelegung Aufstellung 5.1. Mindestabstände zu brennbare Bauteile: 5.2. Verbrennungsluftversorgung 5.3. Außenluftanschluss Funktionen der Bedieneinheit 6.1. Tasten 6.1.1.1.
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise

    Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie werden darin über Funktion und Handhabung dieses Ofens informiert und zusätzlich können Sie durch richtiges Heizen Brennstoff sparen und die Umwelt schonen. Das beiliegende Geräteblatt ist Bestandteil dieser Bedienungsanleitung. Allgemeine Hinweise  Bitte überprüfen Sie das Gerät beim Auspacken auf Transportschäden.
  • Seite 4: Schornstein

    Als Mindestentfernung zu brennbaren oder temperaturempfindlichen Materialien (z.B. Möbel, Tapete, Holzverkleidung) bzw. von tragenden Wänden müssen die angegebenen Abstände „hinten“, „seitlich“ und im „Strahlungsbereich nach vorne“ laut Typenschild eingehalten werden. Sicherheitsabstände auf brennbare Bauteile bei HSP 7: Seitlich und hinten: 10 cm...
  • Seite 5: Verbrennungsluftversorgung

    Fußbodenschutz: Bei brennbaren oder temperaturempfindlichen Fußbodenbelägen muss das Gerät auf eine nicht brennbare Unterlage gestellt werden (siehe Zeichnung). Empfehlung für Fußbodenschutz: 30 cm –vorne 10 cm –seitlich bis zur Aufstellwand Das Abstellen oder Montieren von nicht hitzebeständigen Gegenständen auf dem Ofen oder in dessen Nähe ist verboten! 5.2.
  • Seite 6: Funktionen Der Bedieneinheit

    Für einen raumluftunabhängigen Betrieb mit RLU zertifizierte Geräte muss der Außenluftanschluss angeschlossen werden. Für die Dimensionierung der Zuluftleitung: Durchmesser Maximale Länge Max. Anzahl an 90° Zuluftleitung Bögen 50mm 0,5 m 100mm  Sollten die Dimensionen unterschritten werden, so ist ein ordnungsgemäßer Betrieb der Feuerstätte nicht möglich und führt zu einer erhöhten Verschmutzung von Brenner und der Sichtscheibe.
  • Seite 7: Betrieb Des Pelletofens

    Betrieb des Pelletofens 7.1. Geeignete Brennstoffe  Pellet mit 6mm Durchmesser  Kennzeichnung: DINplus, ÖNorm M 7135, ENplus-A1 7.2. Ungeeignete Brennstoffe  Die Verwendung von minderwertigem oder unzulässigem Brennstoff beeinträchtigt die Funktion Ihres Pelletofens und kann zum Erlöschen der Gewährleistung führen. ...
  • Seite 8: Sprachauswahl

    7.3.2.2. Sprachauswahl Danach können sie die gewünschte Sprache auswählen. Vorgangsweise: Mit den Taste „Plus“ oder „Minus“ wird die gewünschte Sprache Sprache ausgewählt und mit „OK“ bestätigt. Sprache >deutsch < englisch ↓ 7.3.2.3. Startseite ■ 10:34 ∓ 28°C  23°C  Menü...
  • Seite 9: Zusatzfunktionen Der Bedieneinheit

    Durch die unterschiedliche Ausdehnung der verwendeten Materialien sowie mechanische Geräusche von Motor, Gebläse etc. können immer wahrnehmbare Geräusche entstehen. Diese Geräusche werden durch verschiedene, nicht beeinflussbare Faktoren bestimmt und somit nicht als Reklamationsgrund angesehen. Zusatzfunktionen der Bedieneinheit 8.1. Hintergrundbeleuchtung Die Hintergrundbeleuchtung vom Display wird 5 Minuten nach der letzten Bedienung der Bedieneinheit abgeschaltet und schaltet in den Energiesparmodus.
  • Seite 10: Betriebsart Wochenprogramm - Einstellungen

     Kontrast  Info-Software  Prüfeinstellung 9.1.1. Betriebsart Wochenprogramm – Einstellungen Nur bei HSP6, HSP8 und optional bei HSP2 (in Verbindung mit Wlan Modul) Betriebsart b001 anwählbar. >Aus < Vorgangsweise: Mit den Tasten „Plus“ oder „Minus“ wird die Funktion Wochenprogramm Wochenprogramm ausgewählt Durch Drücken der Taste „OK“...
  • Seite 11: Einstellung Der Sprache

    9.1.3. Einstellung der Sprache: Vorgangsweise: Hauptmenü l001 Mit den Tasten „Plus“ oder „Minus“ kann die gewünschte Sprache Sprache ausgewählt werden. Durch Drücken der Taste „OK“ wird die Einstellung gespeichert. Zum Verlassen der Funktion drücken Sie die Taste „Ein/Aus“ >deutsch < englisch ↓...
  • Seite 12: Fehler Protokoll

    Durch Drücken der Taste „OK“ wird die Einstellung gespeichert. " * " Danach wird die Prüfeinstellung Teillast oder Nennlast angewählt. Durch Drücken der Taste „OK“ wird der „START“ der jeweiligen Prüfeinstellung aktiviert. Verwendeter Prüfbrennstoff: Domo Pellets Kaminzug bei Nennwärmeleistung / Teillast HSP 7 12 / 6 Pa...
  • Seite 13: Betriebszustände

    10. Betriebszustände: 10.1. Start Zonen ( Startphase ) Die Startphase beginnt, wenn:  die aktuelle Raumtemperatur die eingestellte Solltemperatur um 1°C unterschreitet  der Ofen auf eine Temperatur von unter 70 C° abgekühlt ist. In der „Startphase“ wird die Brennerschale mit einer genau definierten Menge an Brennstoff gefüllt und diese Brennstoffmenge wird mittels eines elektrischer Zündung gezündet.
  • Seite 14: Abkühlung

    10.8. Abkühlung Die Beendigung der Abschaltung ist zeit- und temperaturabhängig. Nach Beendigung der Abschaltung wird im Menü STÖRUNG bei Betriebszustand die Fehlernummer angezeigt. 10.9. Fehlernanzeige - Störung Der Ofen kann nicht mehr selbstständig in Betrieb genommen werden. Der +++ Störung +++ Bediener kann am Display die Störung ablesen.
  • Seite 15 Code Ursache: Behebung: F001 STB hat auf Grund einer Überhitzung Hat STB ausgelöst - Service kontaktieren ausgelöst Sicherung ( F1 ) an der Zentraleinheit ist Sicherung F1(3,15 A) defekt- Service defekt kontaktieren Zündung Kurzschluss Zündung defekt-Service kontaktieren F002 Brenner verschmutzt Brenner reinigen Pellettank leer Brenner reinigen - Pellettank füllen...
  • Seite 16: Allgemeine Hinweise / Störungen

    Zu dichter Raum – notwendige Verbrennungsluft kann nicht in den Raum Abgastemperaturfühler defekt - Service nachströmen kontaktieren Abgastemperaturfühler defekt Schneckenmotor defekt - Service kontaktieren Brenner reinigen - auf hochwertige Schneckenmotor defekt Pelletssorte wechseln Pellet Brennstoff hat zu geringen Heizwert F022 Kaminzug zu gering Messung Kaminzug - Service kontaktieren Kaminzug zu hoch...
  • Seite 17: Gewährleistung

     Zum Nachweis ist die Rechnung vorzulegen. Im Fall, dass an Ihrem Gerät innerhalb der Gewährleistungsfrist ein Mangel auftritt, wird HAAS + SOHN diesen Mangel in kürzest möglicher Zeit beheben (verbessern) oder wahlweise die mangelhafte Sache austauschen. Eine Vertragsaufhebung/Preisminderung ist ausgeschlossen, sofern dies nicht den gesetzlichen Bestimmungen widerspricht.

Inhaltsverzeichnis