Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEVERIN GB 8880 Gebrauchsanweisung Seite 6

Retro-kühl-/gefrierbox
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Aufstellung
∙ Für das Aufstellen des Gerätes sollte ein trockener und
gut gelüfteter Raum ausgesucht werden.
∙ Das Gerät kann bei einer Luftfeuchtigkeit von max. 70 %
betrieben werden.
∙ Die Umgebungstemperatur bei der das Gerät betrieben
werden kann, entnehmen Sie bitte den Gerätdaten am
Ende der Anleitung.
∙ Das Gerät nicht im Freien aufstellen.
∙ Achten Sie darauf, dass Sie jederzeit den Netzstecker
abziehen können.
∙ Das Gerät ist vor direkter Sonneneinstrahlung zu
schützen und sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen
(Ofen, Radiator usw.) aufgestellt werden. Wenn
sich dieses jedoch nicht vermeiden lässt, muss eine
Isolierung zwischen Wärmequelle und Gerät verwendet
werden.
∙ Das Gerät darf nicht in einen Schrank eingebaut
werden. Die Montage des Gerätes direkt unter einer
Platte oder einem Schrank ist nicht erlaubt.
∙ Unebenheiten des Bodens können durch die
höhenverstellbaren Füße ausgeglichen werden, damit
eine sichere Standfestigkeit gegeben ist.
Temperaturregler
∙ Das Gerät wird in Betrieb genommen, indem der
Netzstecker in eine Steckdose gesteckt wird. Eine
komplette Ausschaltung erfolgt nur durch Ziehen des
Netzsteckers.
∙ Nach einem Stromausfall oder wenn das Gerät vom
Stromnetz getrennt wurde, kann es 3 bis 5 Minuten
dauern, bis sich das Gerät wieder einschaltet.
∙ Die Temperatur im Geräteinnenraum wird mit dem
Temperaturreglerknopf im Innenraum eingestellt.
∙ 1 - 5 Refrigerator:
Einstellung Kühlen
Temperaturbereich 10 – 0 °C
Wird der Reglerknopf nach rechts gedreht, sinkt die
Temperatur im Innenraum, umgekehrt steigt sie.
∙ MIN - MAX Freezer:
Einstellung Gefrieren
Temperaturbereich -15 bis -24 °C
Wird der Reglerknopf nach rechts gedreht, sinkt die
Temperatur im Innenraum, umgekehrt steigt sie.
6
∙ Hinweis: Die Temperatur im Innenraum wird von
der Umgebungstemperatur und von der Temperatur
der frisch eingelegten Lebensmittel beeinflusst. Sie
ist außerdem davon abhängig, wie oft Sie die Tür
öffnen. Ändern Sie bei Bedarf die Einstellung des
Temperaturreglers.
∙ Wir empfehlen, mit einem Thermometer die erreichte
Temperatur im Innenraum zu messen und falls
erforderlich die Einstellung zu korrigieren.
Wasserschale
Bei der Umstellung von der Einstellung ‚Gefrieren' auf
‚Kühlen' taut die eventuell vorhandene Eisschicht im
Innenraum ab. Das dabei entstehende Wasser sammelt
sich in der Wasserschale. Die Wasserschale in den ersten
Stunden nach der Umstellung regelmäßig leeren und vor
dem Einlagern von Lebensmitteln abtrocknen.
Gerätetür
Die Gerätetür sollte immer geschlossen gehalten werden,
damit die Temperatur im Innenraum nicht ansteigt. Dadurch
entstehen auch nicht so große Eis- und Frostanhäufungen.
Achten Sie deshalb darauf, dass die Tür nur zur Entnahme
von Lebensmitteln bzw. zum Befüllen geöffnet wird.
Lagerung von Lebensmitteln
Bei der Benutzung als Kühlgerät:
∙ Lagern Sie Nahrungsmittel nur verpackt oder abgedeckt
im Kühlraum, um Aroma und Frische zu erhalten.
Insbesondere Nahrungsmittel, die einen starken
Geruch haben oder leicht diesen Geruch aufneh¬men
(Käse, Fisch, Butter u.a.), müssen voneinander isoliert
aufbewahrt werden.
∙ Stellen Sie zunächst eine mittlere Kühltem¬peratur ein,
bei zu starker Kühlung eine höhere Temperatur und bei
zu schwacher Kühlung eine niedrigere. Wenn sich Reif
auf der Hinterwand bildet, kann dies zur Ursache haben,
dass die Tür zu lange geöffnet war, sich warme Speisen
im Gerät befanden oder die Temperatur zu niedrig
eingestellt war.
∙ Warme Lebensmittel müssen vor Einla¬gerung in das
Gerät auf Raumtemperatur abgekühlt werden.
∙ Achten Sie darauf, dass die Tür richtig geschlossen ist
und nicht durch Kühlgut blockiert wird.
Bei der Benutzung als Gefriergerät:
∙ Teilen Sie frische Lebensmittel (z.B. Fleisch, Fisch,
Hackfleisch) vor dem Einfrieren in Portionen auf, die Sie
auf einmal verwerten können.
∙ Frische Lebensmittel sollen möglichst schnell bis auf
den Kern eingefroren werden, damit der Nährwert, die
Vitamine usw. nicht verloren gehen. Legen Sie deshalb
die zum Einfrieren vorbereiteten Nahrungsmittel in ein
oder zwei Reihen ins Gefrierfach.
∙ Bringen Sie diese nicht mit bereits eingefrorenen
Lebensmitteln in Berührung.
∙ Das maximale Gefriervermögen pro Tag nicht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gb 8881

Inhaltsverzeichnis