Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für auna Oxford SE

  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:...
  • Seite 4: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Artikelnummer 10040051, 10040052, 10040053 Stromversorgung 100–240 V ~ 50/60 Hz AC 100-240V ~ 50/60Hz, Eingang 1,5 A Max. Ausgang 12 V/2,5 A Ausgangsleistung 10 W x 2 FM: 87,5 - 108 MHz Radiofrequenzen DAB: 174,928 - 239,200 MHz Betriebstemperatur 0-35 °C Betriebsposition...
  • Seite 5 WARNUNG VORSICHT: DAS GEHÄUSE NICHT ÖFFNEN, UM EINEN STROMSCHLAG UND ERNSTE PERSONENVERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN. IM INNEREN KEINE VOM KUNDEN ZU WARTENDEN KOMPONENTEN. WENDEN SIE SICH AUSSCHLIESSLICH AN QUALIFIZIERTE FACHLEUTE. WARNUNG: UM DIE GEFAHR EINES BRANDS ODER EINES STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN, SETZEN SIE DAS GERÄT NICHT WASSER, REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUS.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam durch und bewahren Sie diese für den zukünftigen Gebrauch auf. Allgemeine Sicherheitshinweise • Achten Sie darauf, dass sich das Gerät und die Gerätebestandteile außerhalb der Reichweite von Kindern befinden. •...
  • Seite 7: Belüftung

    Feuchtigkeit und Wasser Zur Vermeidung der Brand- und Stromschlaggefahr: • Stellen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder Feuchtigkeit auf. • Stellen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Badewannen oder Waschbecken, in der Nähe eines Swimmingpools oder an sonstigen orten auf, welche Wasser enthalten oder feucht sind.
  • Seite 8: Geräteübersicht Und Funktionstasten

    GERÄTEÜBERSICHT UND FUNKTIONSTASTEN Spindeleinsatz Geschwindigkeitsauswahl Drehtellet des Drehtellers Tonarmhebel Tonarm Automatischer Stopp des Tonarmhalter Drehtellers ein/aus Tonabnehmer und 33/45/78 RMP Nadelschutz...
  • Seite 9 Vorderansicht Kopfhöreranschluss 19 Tune/Skip - (Zurückspulen) 10 Fernbedienungsempfänger 20 Tune/Skip + (Vorspulen) CD-Fach 21 Wiederholen/Preset 12 Hintergrundbeleuchtung (gespeicherte Radiosender Display aufrufen)/Prog (Radiosender 13 USB-Anschluss speichern)/Uhrzeit einstellen 14 UV-Messgeräte-Anzeige 22 Source (Quelle: DAB/FM-Radio/ 15 Ein/Standby CD/USB/AUX IN/Phono) 16 CD-Fach öffnen/schließen 23 Lautstärke 17 Wiedergabe/Pause, Suchlauf, Auswahl 18 Stopp/Menü...
  • Seite 10 Rückansicht 24 Drehteller Staubschutz 25 DC-Eingang 26 AUX-IN-Anschluss 27 RCA-Lautsprecheranschluss (R/L) 28 Kabelantenne (Pigtail)
  • Seite 11 Fernbedienung EIN/STANDBY (Standby aktivieren/deaktivieren) MODE (Modus) EJECT (CD-Ausgabe) MENU/INFO (Menü/Informationen) SCAN (Sendersuche) MUTE (Stummschalten) TUNE -/SKIP (Zurückspulen) PLAY/PAUSE/SELECT (Wiedergabe/Pause/Auswahl) TUNE +/SKIP (Vorspulen) 10 REPEAT/PRESET (Wiederholen/gespeicherte Radiosender aufrufen) STOP (Stopp) 12 PROGRAM (Programmieren) 13 VOL- (Lautstärke reduzieren) 14 EQ (Equalizer) 15 VOL+ (Lautstärke erhöhen)
  • Seite 12: Aufstellung

    AUFSTELLUNG Aufstellort Es ist wichtig, dass Sie sich darüber Gedanken machen, an welchem Ort Sie das Gerät und die Lautsprecher aufstellen möchten. Wenn Sie das Gerät auf der gleichen Oberfläche wie die Lautsprecher und in unmittelbarer Nähe zu diesen platzieren, kann die Tonqualität durch die Luftbewegungen der Lautsprecher und durch Vibration der Abstellfläche, negativ beeinträchtigt werden.
  • Seite 13: Inbetriebnahme Und Bedienung

    4. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten Sie das Gerät ein. Das Gerät befindet sich nun im Standby-Modus. 5. Es wird empfohlen, nun die Uhrzeit einzustellen. INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG Uhrzeiteinstellung Im Standby-Modus: 1. Drücken Sie kurz auf die Taste REPEAT. 2.
  • Seite 14: Plattenspieler

    anschließen. Wenn Sie einen Kopfhörer angeschlossen haben, sind die Lautsprecher ausgeschaltet und der gesamte Ton wird über den Kopfhörer wiedergegeben. Hinweis: Hören Sie immer mit vernünftiger Lautstärke Musik. PLATTENSPIELER Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät im Phonomodus befindet. Sollte dies nicht der Fall sein, drücken Sie mehrfach kurz auf die Taste SOURCE, bis der Phonomodus auf dem Bildschirm durch „PH“...
  • Seite 15: Cd-Player

    5. Wählen Sie mit der Geschwindigkeitsauswahltaste die korrekte Geschwindigkeit für die Schallplatte aus. 6. Aktivieren oder deaktivieren Sie das automatische Stoppen. 7. Verwenden Sie den Tonarmhebel, um den Tonarm anzuheben. 8. Bewegen Sie den Tonarm über die Schallplatte. 9. Senken Sie die Nadel, mithilfe des Tonarmhebels, langsam auf die Spur der Schallplatte ab.
  • Seite 16 3. Drücken Sie erneut kurz die Taste . Das CD-Fach schließt sich. „----“ wird auf dem Bildschirm angezeigt. Nach einer kurzen Verzögerung wird der erste Titel auf der CD abgespielt. Die bereits vergangene Zeit wird auf dem Bildschirm angezeigt. Bedienelemente im CD-Betrieb Wiedergabe/ Pause: Drücken Sie zum Pausieren kurz die Taste .
  • Seite 17 Wiedergabe einer selbst erstellten Wiedergabeliste im CD-Modus Sie können bis zu 20 Lieder in einer von Ihnen gewählten Reihenfolge abspeichern und wiedergeben lassen. Hinweis: Um die Lieder auszuwählen und in beliebiger Reihenfolge zu speichern, muss die CD-Wiedergabe vollständig gestoppt werden. Während des Wiedergabe-/ oder Pausemodus ist dies nicht möglich.
  • Seite 18: Usb-Modus

    USB-MODUS Wenn Sie sich im USB-Modus befinden, stecken Sie das USB-Gerät in den USB-Anschluss an der an der Vorderseite der Stereoanlage. Die Stereoanlage startet nach dem Einlesen des USB-Geräts automatisch die Musikwiedergabe. Musiksteuerung während des Abspielens • Drücken Sie die Taste um die Wiedergabe zu pausieren oder erneut zu starten.
  • Seite 19: Fm-Radio

    FM-RADIO Falls sich das Gerät nicht bereits im FM-Modus befindet, drücken Sie mehrfach die Taste SOURCE, bis auf dem Bildschirm „FM“ angezeigt wird. Falls Sie, bevor Sie das Gerät in den Standby-Modus versetzt haben, bereits Radio gehört haben, spielt das Gerät bei erneutem Einschalten automatisch den zuletzt gehörten Radiosender ab.
  • Seite 20: Dab-Radio

    Einen gespeicherten FM-Sender auswählen 1. Drücken Sie mehrfach kurz die Taste REPEAT, bis Sie zu der gewünschten Speicherposition (1-30) gelangen. 2. Wenn Sie nach jedem Mal Drücken kurz warten, wird die Frequenz des auf der Speicherposition gespeicherten Radiosenders angezeigt und das Gerät wählt diesen Sender aus und spielt ihn ab.
  • Seite 21 Im DAB-Modus: Drücken und halten Sie die Taste STOP des Geräts oder drücken Sie die Taste MENU der Fernbedienung. Drücken Sie kurz die Tasten  oder , um die vollständige Sendersuche auszuwählen und drücken Sie zum Starten die Taste  ...
  • Seite 22 3. Drücken Sie kurz die Taste  . Der Plattenspieler stellt sofort den  ausgewählten Sender ein und beginnt mit der Wiedergabe. Hinweis: Falls auf der ausgewählten Speicherposition kein Sender gespeichert wurde wird auf dem Bildschirm „Empty“ angezeigt und das Gerät spielt automatisch den zuvor gehörten Sender ab.
  • Seite 23 Dynamikbereichssteuerung (DRC) Im DAB-Modus: Die Dynamikbereichssteuerung für jeden Radiosender wird von der Rundfunkanstalt für jeden Sender eingestellt und kann für die verschiedenen ausgestrahlten Programmarten, wie beispielsweise Pop, Klassische Musik oder einer Talkshow, variieren. Die dynamische Frequenzkontrolle wird für jedes Programm parallel mit dem Audiosignal übertragen.
  • Seite 24: Aux-In-Modus

    AUX-IN-MODUS Überprüfen Sie, ob sich Ihr Gerät im Aux-In-Modus befindet. Sollte dies nicht der Fall sein, drücken Sie so lange die Taste SOURCE, bis auf dem Bildschirm „Aux-In“ angezeigt wird. Verwenden Sie ein 3,5 mm Audioeingangskabel, um das Gerät schnell und einfach mit einer externen Tonquelle zu verbinden.
  • Seite 25: Fehlersuche Und Fehlerbehebung

    FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG Kein Strom • Überprüfen Sie, ob der Netzstecker des Geräts in die Steckdose gesteckt wurde. • Drücken Sie kurz die Einschalttaste des Geräts, um dieses einzuschalten. Der Tonarm überspringt Spuren, gleitet über die Platte oder bewegt sich nicht •...
  • Seite 26: Spezielle Entsorgungshinweise Für Verbraucher In Deutschland

    SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten: • Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.
  • Seite 27 • Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberfläche von mehr als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50 Zentimeter) beschränkt.
  • Seite 28: Hinweise Zur Entsorgung

    HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.

Diese Anleitung auch für:

100400511004005210040053

Inhaltsverzeichnis