Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro eS3200DC Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung und Pflege von
4.
Elektrowerkzeugen
A.
Üben Sie keine Gewalt auf das
Elektrowerkzeug aus. Verwenden
Sie das richtige Elektrowerkzeug
für die Arbeitsaufgabe. Das richtige
Elektrowerkzeug funktioniert besser mit
dem Durchsatz, für den es konzipiert ist.
B.
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nicht
ein, wenn es nicht mit dem Schalter
ein- oder ausgeschaltet werden kann.
Jedes Elektrowerkzeug, das nicht mit
dem Schalter gesteuert werden kann, ist
gefährlich und muss repariert werden.
C.
Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose oder nehmen Sie den
Akkupack aus dem Elektrowerkzeug
(sofern abnehmbar), bevor Sie
Einstellungen vornehmen, Zubehör
auswechseln oder das Elektrowerkzeug
aufbewahren. Solche vorbeugenden
Sicherheitsmaßnahmen verhindern, dass
das Elektrowerkzeug aus Versehen
eingeschaltet wird.
D.
Lagern Sie nicht verwendete
Elektrowerkzeuge außerhalb der
Reichweite von Kindern. Personen,
die nicht mit dem Elektrowerkzeug
oder diesen Anweisungen vertraut
sind, sollten das Elektrowerkzeug nicht
verwenden. Elektrowerkzeuge sind in den
Händen von nicht geschulten Bedienern
gefährlich.
E.
Wartung von Elektrowerkzeugen und
Zubehör. Prüfen Sie, ob bewegliche
Teile falsch ausgerichtet sind oder
klemmen, ob Teile beschädigt sind
und ob andere Bedingungen vorliegen,
die den Betrieb des Elektrowerkzeugs
beeinträchtigen könnten. Lassen Sie das
Elektrowerkzeug, wenn es beschädigt
ist, vor der Verwendung reparieren. Viele
Unfälle werden von schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen verursacht.
F.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber Ordnungsgemäß gewartete
Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten sind weniger anfällig
für Blockaden und lassen sich leichter
kontrollieren.
G.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, das
Zubehör und die Einsätze usw. gemäß
dieser Anweisungen; berücksichtigen
Sie die Arbeitsbedingungen und
die auszuführende Arbeit. Die
zweckentfremdende Verwenden des
Elektrowerkzeugs könnte zu gefährlichen
Situationen führen.
H.
Halten Sie die Griffe und Griffoberflächen
trocken, sauber sowie öl- und fettfrei.
Rutschige Griffe und Griffoberflächen
ermöglichen keine sichere Handhabung
und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in
unerwarteten Situationen.
Verwendung und Pflege von
5.
Akkuwerkzeugen
A.
Verwenden Sie nur das vom Hersteller
zugelassene Ladegerät. Ein Ladegerät,
das für einen Akkutyp geeignet ist, kann bei
einem anderen Akkupack eine Brandgefahr
darstellen.
B.
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nur
mit den angegebenen Akkus. Die
Verwendung von anderen Akkus kann zu
möglichen Verletzungen oder einem Brand
führen.
C.
Halten Sie einen nicht verwendeten
Akkupack von anderen Metallobjekten
fern, u. a. Briefklammern, Münzen,
Schlüssel, Nägel, Schrauben oder
anderen kleinen Metallobjekten, die
einen Kurzschluss zwischen den Polen
herstellen können. Ein Kurzschließen der
Akkupole kann zu Verbrennungen oder
einem Brand führen.
D.
Bei Missbrauch kann Flüssigkeit
aus dem Akku ausgestoßen werden;
vermeiden Sie einen Kontakt. Spülen Sie
bei einem versehentlichen Kontakt mit
klarem Wasser. Falls die Flüssigkeit die
Augen berührt, suchen Sie einen Arzt auf.
Aus dem Akku austretende Flüssigkeit kann
zu Reizungen oder Verbrennungen führen.
E.
Verwenden Sie keine beschädigten oder
umgebauten Akkus oder Werkzeuge.
Beschädigte oder umgebaute Akkus
können unvorhergesehen reagieren und
Brände sowie Explosionen verursachen
oder eine Verletzungsgefahr darstellen.
F.
Setzen Sie einen Akkupack oder ein
Werkzeug nicht Feuer oder übermäßigen
Temperaturen aus. Brandtemperaturen
von über 130°C können eine Explosion
verursachen.
G.
Befolgen Sie alle Anweisungen
zum Aufladen und laden Sie das
Akkupack oder Werkzeug nicht
außerhalb des in der Anweisung
angegeben Temperaturbereichs.
Durch unsachgemäßes Aufladen oder
Temperaturen außerhalb des angegebenen
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

75501

Inhaltsverzeichnis