Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic CS-G95KE Bedienungsanleitung

Panasonic CS-G95KE Bedienungsanleitung

Room air conditioner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 55
Before using your air-conditioner, please
read this operating instructions carefully
and keep it for future reference.
MATSUSHITA INDUSTRIAL CORP.
NO. 2, JALAN SS8/1, SUNGEI WAY FREE TRADE ZONE,
SELANGOR, MALAYSIA
OPERATING INSTRUCTIONS
CS-G95KE
Model
CS-G125KE
or/and
ou/e
oder/und
ou/et
of/en
o/a
Þ/êáé
o/y
Ë/ËÎË
Room Air Conditioner
Indoor
Model
CU-G125KE
ENGLISH ............ P.
PORTUGUES ..... P. 27 – P. 52
DEUTSCH .......... P. 53 – P. 78
FRANÇAIS ......... P. 79 – P. 104
NEDERLANDS ... P. 105 – P. 130
ITALIANO ........... P. 131 – P. 156
GREEK ............... P. 157 – P. 182
ESPAÑOL ........... P. 183 – P. 208
RUSSIAN ............ P. 209 – P. 237
MATSUSHITA AIR-CONDITIONING CORP .
LOT 2, PERSIARAN TENGKU AMPUAN, SECTION 21, SHAH ALAM
INDUSTRIAL SITE, SELANGOR, MALAYSIA
Outdoor
CU-G95KE
1 – P. 26
F563167

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic CS-G95KE

  • Seite 55: Bedienung

    Inhalt Merkmale und Zubehör ........... 54 Sicherheitshinweise ........55 – 57 • Montagehinweise • Wichtige Betriebshinweise VOR DER Bezeichnung der Geräteteile ......58 – 59 INBETRIEB- Betriebsvorbereitungen (Innengerät • Fernbedienung)... 60 – 61 NAHME • Handhabung der Fernbedienung • Einlegen der Batterien •...
  • Seite 56: Merkmale Und Zubehör

    Merkmale und Zubehör Kühl und geräuscharm - Komfort durch Panasonic Inverter-Klimagerät. Vertikaler und horizontaler Air-Swing Automatikbetrieb Die vertikalen und die horizontalen Selbsttätige Einstellung der Luftlenklamellen sind mit einer optimalen Betriebsart Schwenkautomatik ausgestattet (Seite 62). (Seite 64). Frontgitter Abnehmbar für eine schnelle und...
  • Seite 57: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch! Eine unsachgemäße Bedienung infolge Mißachtung der Bedienungsanleitung kann zu Verletzungen und Beschädigungen führen. Um dies zu vermeiden, sind die folgenden Hinweise unbedingt zu beachten. Die Warnhinweise untergliedern sich entsprechend ihrer Wichtigkeit wie folgt: Dieser Hinweise weist darauf hin, daß...
  • Seite 58: Wichtige Betriebshinweise

    Wichtige Betriebshinweise Vorsicht Den Stecker richtig in die Das Klimagerät darf nicht Das Netzkabel darf nicht Steckdose stecken. durch Einstecken beschädigt, und es darf nur Ein nicht richtig eingesteckter Herausziehen des Steckers das vorgeschriebene Netz- Stecker kann zu elektrischen ein- bzw.
  • Seite 59 Achtung Den Stecker nicht am Unterbrechen Sie die Strom- Zum Reinigen des Klima- Netzkabel herausziehen. versorgung, wenn das Gerät geräts ist der Stecker aus Halten Sie den Stecker fest, längere Zeit nicht benutzt der Steckdose zu ziehen. wenn Bei eingeschaltetem Gerät wird.
  • Seite 60: Bezeichnung Der Geräteteile

    Bezeichnung der Geräteteile Innengerät Lufteinlaß Frontgitter Netzkabel Funktionstaste für Betrieb Feinfilter ohne Fernbedienung Anfasser zum Öffnen des Grobstaubfilter Frontgitters Luftauslaß Signal-Empfangsteil Empfängt die Signale von der Fernbedienung Luftlenklamelle für (Bei Signaleingang ertönt vertikale Zuluftrichtung ein kurzer oder ein langer Verriegelung für Frontgitter Piepton.) Luftlenklamelle für POWERFUL...
  • Seite 61: Fernbedienung

    Fernbedienung Bedienelemente bei geöffneter Rückwand Sender Diagnosekontakte Rückstellkontakte Anzeigefeld Nur für den Kundendienst bestimmt. TEMP Taste zum Einstellen der Raumtemperatur OFF/ON (leuchttaste) OPEN POWERFUL Schalter [B ↔ A] INVERTER Ein/Aus-Taste Dieser Schalter ist bei der Auslieferung auf A eingestellt. Der Schalter B ↔ A wird benötigt, wenn zwei oder mehr (leuchttaste) Klimageräte in einem Raum installiert sind.
  • Seite 62: Betriebsvorbereitungen (Innengerät • Fernbedienung)

    Betriebsvorbereitungen (Innengerät • Fernbedienung) Innengerät Achtung Stecken Sie den Netzstecker ein und Achten Sie darauf, daß der Stecker öffnen Sie das Frontgitter. richtig eingesteckt ist. Ein nicht richtig eingesteckter Stecker kann zu elektrischen Schlägen führen und stellt eine Brandgefahr dar. Fassen Sie das Frontgitter an den Anfassern an und klappen Sie es nach oben.
  • Seite 63: Handhabung Der Fernbedienung

    Fernbedienung Batterien Handhabung der Fernbedienung Die Betriebsdauer der Batterien beträgt etwa ein Jahr. Der maximale Bedienungsabstand beträgt 10 m. Richten Sie die Fernbedienung zum Senden von Beim Ersetzen der Batterien Signalen auf das Signal-Empfangsteil des Klima- geräts. ist folgendes zu beachten: Zwischen der Fernbedienung und dem Klimagerät Die Batterien sind jeweils durch zwei neue Batterien dürfen sich keine Hindernisse befinden.
  • Seite 64: Automatik • Heizen • Kühlen • Mildes Trocknen • Umluft

    Automatik • Heizen • Kühlen • Mildes Trocknen • Umluft Drücken Sie die Taste MODE , um die gewünschte Betriebsart einzustellen CLOCK AUTO MODE Anzeige WIDE/SPOT AUTO FAN AUTO FAN FAN SPEED Die Anzeige ändert sich jedesmal, wenn diese Taste gedrückt wird, und zwar in folgender Reihenfolge.
  • Seite 65 Automatischer Wiederanlauf nach einem Stromausfall Nach einem Stromausfall geht das Gerät automatisch wieder in Betrieb. Die zuvor eingestellte Betriebsart sowie die Lamellenstellung werden übernommen, es sei denn, das Gerät wurde über die Fernbedienung ausgeschaltet. Wenn Sie nicht möchten, daß das Gerät automatisch wieder anläuft, schalten Sie es mit dem Netzschalter am Klimagerät ab, oder unterbrechen Sie die Stromzufuhr.
  • Seite 66: Einstellen Der Zuluftrichtung Und Der Ventilatordrehzahl

    Einstellen der Zuluftrichtung und der Ventilatordrehzahl Durch eine korrekte Einstellung der Zuluftrichtung und der Ventilatordrehzahl kann die Effektivität des Klimageräts gesteigert werden. Einstellen der Ventilatordrehzahl Drücken Sie die Taste Anzeige (Beispiel) FAN SPEED Ventilatorautomatik Mittlere Drehzahl Über die Ventilatorautomatik hinaus können fünf verschiedene Ventilatordrehzahlen COOL COOL...
  • Seite 67: Lamelleneinstellbereich

    Lamelleneinstellbereich Der Einstellbereich ändert sich entsprechend der jeweiligen Betriebsart (Heizen, Kühlen und Mildes Trocknen, siehe nebenstehende Abbildung). Der auf der Fernbedienung angezeigte Winkel entspricht nicht exakt der tatsächlichen Lamellenstellung. Etwa 30° Die Lamellenstellung ändert sich in den Betriebsarten Kühlen und Mildes Trocknen automatisch, um eine Etwa 30°...
  • Seite 68: Einstellen Der Timerfunktionen

    Einstellen der Timerfunktionen Über ON läßt sich der Zeitpunkt programmieren, zu dem sich das Gerät im Heiz- bzw. Kühlbetrieb einschalten soll. Über OFF wird entsprechend der Ausschaltzeitpunkt programmiert. Um einen optimalen Komfort und einen effektiven Gerätebetrieb zu ermöglichen, können beide Funktionen miteinander kombiniert werden. Drücken Sie die Taste ON Beispiel: Sie wollen als Einschaltzeitpunkt 7:00AM (vormittags) einstellen.
  • Seite 69: Timerbetrieb

    Während der Nacht Wenn Sie aufstehen Stellen Sie die Uhrzeit, zu der Sie zu Bett gehen Stellen Sie die Uhrzeit, zu der Sie aufstehen, mit ON möchten, mit OFF ein. Sie vergeuden dadurch ein. Auf diese Weise hat der Raum morgens bereits nachts keine unnötige Energie.
  • Seite 70: Turbobetrieb • Nachtbetrieb

    Turbobetrieb • Nachtbetrieb Turbo- und Nachtbetrieb stehen in den Betriebsarten Automatik, Heizen, Kühlen und Mildes Trocknen zur Verfügung. Turbobetrieb • Im Winter ermöglicht der Turbobetrieb ein rasches Aufheizen des Raumes (Heizbetrieb + Turbobetrieb). • Im Sommer ermöglicht der Turbobetrieb ein rasches Abkühlen des Raumes (Kühlbetrieb + Turbobetrieb).
  • Seite 71: Betriebshinweise

    Betriebshinweise Im folgenden finden Sie einige hilfreiche Tips, mit denen eine optimale Leistung des Klimageräts gewährleistet und die Betriebskosten niedrig gehalten werden. Kühlen Sie den Raum nicht zu Schließen Sie bei Bedarf stark ab! Vorhänge bzw. Jalousien! Ein Temperaturunterschied von maximal 6 °C zwischen Außen- und Innen- temperatur Um zu verhindern, daß...
  • Seite 72: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Durch eine regelmäßige Pflege und Wartung wird die Lebensdauer des Klimageräts erhöht. Vorsicht Wenn Sie das Klimagerät reinigen wollen, stellen Sie zuvor den auszuschalten auf OFF (AUS). Der schnell rotierende Ventilator könnte ansonsten zu Verletzungen führen. Waschen Sie das Gerät nicht mit Wasser. Durch die Verwendung von Wasser kann es zu einem Kurzschluß...
  • Seite 73: Reinigen Des Frontgitters

    Reinigen des Frontgitters Vorsicht Das Frontgitter muß zum Nach Abnehmen des Nach dem Reinigen des Reinigen abgenommen Frontgitters nicht die Frontgitters ist dieses sorg- werden. Sorgen Sie beim Metallteile des Klimageräts fältig zu trocknen, bevor es Abnehmen dafür, daß Sie berühren.
  • Seite 74: Auswechseln Der Feinfilter

    Pflege und Wartung Auswechseln der Feinfilter (Sonderzubehör) Hinweise zum Auswechseln der Feinfilter Die Feinfilter können nicht gereinigt und wiederverwendet werden. Neue Filter erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler unter der Bestellnummer CZ-SFD50N. Die Wirkung der Feinfilter hält nur etwa 3 Monate an. Das Klimagerät sollte nicht mit verschmutzten Feinfiltern betrieben werden, da sonst die Luft nicht gefiltert wird, die Heiz- bzw.
  • Seite 75: Kontrollen Vor Beginn Der Heiz- Bzw. Kühlsaison

    Vorsicht Achten Sie auf ein eventuell beschädigtes Montagegestell. Es könnte umfallen und zu Verletzungen führen. Wenden Sie sich an einen Fachhändler. Kontrollen vor Beginn der Heiz- bzw. Kühlsaison Ist die ausgeblasene Luft im Sind Lufteintritt und Sind die Batterien der Kühlbetrieb kalt (bzw.
  • Seite 76: Störungssuche

    Störungssuche (Bevor Sie den Kundendienst rufen, sollten Sie die Checklisten auf den folgenden Seiten durchgehen.) Problem ? Krontrollen Hat der Sicherungsautomat ausgelöst? Wurde der Netzstecker gezogen? Wurde der Timer falsch eingestellt (Seite 66)? Das Klimagerät BITTE KONTROLLIEREN läuft nicht Wurde die Temperatur richtig eingestellt (Seite 62)? Sind die Filter verschmutzt (Seite 70)? Sind die Luftein- oder -auslässe des Außengeräts zugestellt? Stehen irgendwelche Fenster oder Türen offen?
  • Seite 77: Die Luft Wird Nicht Sofort Ausgeblasen

    Ursache Problem? Betriebsart Kühlen bzw. Mildes Trocknen (Ventilatorautomatik): Die Luft wird Nach dem Einschalten des Geräts wird für etwa 40 Sekunden keine Luft ausgeblasen. Dadurch nicht sofort wird verhindert, daß unangenehme Gerüche in den Raum geblasen werden. ausgeblasen Betriebsart Heizen (die POWER-LED blinkt): Die Luft wird zunächst erwärmt, bevor sie in den Raum geblasen wird.
  • Seite 78: Nicht Behebbare Störungen

    Nicht behebbare Störungen Wenden Sie sich in folgenden Fällen bitte direkt an Ihren Händler. Schalter oder Tasten Ungewöhnlich funktionieren laute nicht Betriebsgeräusche. ordnungsgemäß. Wasser oder Wasser tropft ähnliches ist aus dem versehentlich in Innengerät. die Fernbedienung gelangt. Netzkabel und Ein verbrannter Stecker werden Sicherungsautomat Geruch kommt...
  • Seite 79: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Ausfall der Fernbedienung Wenn die Fernbedienung ausgefallen oder Stellen Sie den auszuschalten unauffindbar ist, kann das Klimagerät ohne auf ON (EIN) Fernbedienung im Automatikbetrieb betrieben werden, wobei jedoch die Temperatur nicht Drücken Sie die Taste für den eingestellt werden kann. Hierzu ist zunächst das Betrieb ohne Fernbedienung Frontgitter zu öffnen.
  • Seite 80 WARHINWEISE 1) Bei Beschädigung des Netzkabels muß das Kabel gegen ein Spezialkabel ausgetauscht werden, das Sie über Ihren Kundendienst beziehen können. 2) Wenn das Netzkabel dieses Gerätes schadhaft ist oder ausgetauscht werden soll, muß der Austausch durch den Hersteller oder dessen Kundendienstvertreter bzw. durch einen entsprechend qualifizierten Fachmann erfolgen, um Gefahren zu vermeiden.
  • Seite 160: Áñáêôçñéóôéêü Êáé Ðáñåëêüìåíá

    ×áñáêôçñéóôéêÜ êáé Ðáñåëêüìåíá ÄñïóéÜ, çóõ÷ßá, Üíåóç áðü ôï Êëéìáôéóôéêü Ìç÷Üíçìá ÂçìáôéóôéêÞò Ëåéôïõñãßáò ôçò Panasonic Êáôáêüñõöç/Ïñéæüíôéá Êßíçóç ÁÝñá Áõôüìáôç Ëåéôïõñãßá Áõôüìáôç êßíçóç ãéÜ êáôáêüñõöç ÅðéëÝãåé ôçí êáëýôåñç ëåéôïõñãßá êáé ïñéæüíôéá êáôåýèõíóç (óåëßäá 166). ñåýìáôïò áÝñá 168). óåëßäá Ðñüóèéï êÜëõììá Ðñïóôáóßá êáôÜ ôçò...
  • Seite 161: Ðñïöõëüîåéò Áóöáëåßáò

    ÐñïöõëÜîåéò Áóöáëåßáò Ðñéí èÝóåôå ôç ìïíÜäá óå ëåéôïõñãßá, ðáñáêáëåßóôå íá äéáâÜóåôå ôéò áêüëïõèåò “ÐñïöõëÜîåéò Áóöáëåßáò” ðñïóåêôéêÜ. Ãéá íá áðïöýãåôå ôñáõìáôéóìü, ôñáõìáôéóìü ôñßôùí êáé õëéêÝò æçìéÝò, èá ðñÝðåé íá áêïëïõèÞóåôå ôéò ðáñáêÜôù ïäçãßåò. åóöáëìÝíïò ÷åéñéóìüò ëüãù ìç ôÞñçóçò ôùí ïäçãéþí, èá Ý÷åé óáí óõíÝðåéá ôçí ðñüêëçóç óùìáôéêÞò âëÜâçò...
  • Seite 162: Ò Ðñïöõëüîåéò Êáôü Ôï ÷Åéñéóìü

    ÐñïöõëÜîåéò êáôÜ ôï ÷åéñéóìü Ðñïåéäïðïßçóç ÅéóÜãåôå êáëÜ ôï ñåõìáôïëÞðôç Ìç îåêéíÜôå Þ äéáêüðôåôå Ìçí êáôáóôñÝöåôå ôï êáëþäéï (öéò) óôçí ðñßæá. ôç ëåéôïõñãßá ôçò ìïíÜäáò ôñïöïäïóßáò ñåýìáôïò êáé ìç åéóÜãïíôáò Þ ôñáâþíôáò ôçí ÷ñçóéìïðïéåßôå êáëþäéï åêôüò Ç èåñìüôçôá ðïõ ðáñÜãåé áðü ôçí ðñßæá. ðñïäéáãñáöþí.
  • Seite 163: Ñçóç

    Ðñïóï÷Þ Ìç âãÜæåôå ôï ñåõìáôïëÞðôç Äéáêüøôå ôçí ôñïöïäïóßá ÊáôÜ ôïí êáèáñéóìü ôçò áðü ôçí ðñßæá ôñáâþíôáò ôï ñåýìáôïò áí ç ìïíÜäá äåí ìïíÜäáò, âãÜëôå ôçí áðü ôçí êáëþäéï. ðñüêåéôáé íá ÷ñçóéìïðïéçèåß ãéá ðñßæá. ìåãÜëï ÷ñïíéêü äéÜóôçìá. Íá ôï êñáôÜôå áðü ôï ñåõìáôïëÞðôç ÃéÜ...
  • Seite 164 Ïíïìáóßá ÊÜèå ÅîáñôÞìáôïò ãéÜ ôï Êëéìáôéóôéêü Ìç÷Üíçìá ÂçìáôéóôéêÞò Ëåéôïõñãßáò ÅóùôåñéêÞ ìïíÜäá Èõñßäá ÅéóáãùãÞò ÁÝñá Ðñüóèéï Êáëþäéï ôñïöïäïóßáò êÜëõììá ñåýìáôïò Ößëôñï ÐëÞêôñï áõôüìáôçò ëåéôïõñãßáò êáèáñéóìïý áÝñá ÁóöÜëåéá áíïßãìáôïò Ößëôñá áÝñá êáëýììáôïò Èõñßäá ÄÝêôçò óÞìáôïò åîáãùãÞò áÝñá ÄÝ÷åôáé óÞìáôá áðü ôï ôçëå÷åéñéóôÞñéï. (Ç÷ïò ëÞøçò...
  • Seite 165 Ôçëå÷åéñéóôÞñéï Ïôáí ôï ïðßóèéï êÜëõììá åßíáé áíïéêôü Ðïìðüò óÞìáôïò ÁêñïäÝêôåò Äéáãíùóôéêïý ÅëÝã÷ïõ ÖùôåéíÞ Ýíäåéîç Íá ÷ñçóéìïðïéåßôáé ìüíï ëåéôïõñãßáò ÅðáöÝò Reset áðü ôïí ôå÷íéêü ôïõ óÝñâéò. TEMP ÐëÞêôñï Ñýèìéóçò Èåñìïêñáóßáò Äùìáôßïõ OFF/ON (ÖÙÔÅÉÍOÐËÇÊÔÑO) OPEN POWERFUL ÐëÞêôñï ON/OFF INVERTER Äéáêüðôçò óÞìáôïò [ Á] (ÖÙÔÅÉÍOÐËÇÊÔÑO) Íá...
  • Seite 166: Ðñïåôïéìáóßá (Åóùôåñéêþ Ìïíüäá / Ôçëå÷Åéñéóôþñéï)

    Ðñïåôïéìáóßá (ÅóùôåñéêÞ ÌïíÜäá • Ôçëå÷åéñéóôÞñéï) ÅóùôåñéêÞ ÌïíÜäá Ðñïåéäïðïßçóç ÂÜëôå ôï ñåõìáôïëÞðôç óå ìßá ðñßæá êáé áíïßîôå ôï åìðñüóèéï êÜëõììá. Âåâáéùèåßôå üôé ï ñåõìáôïëÞðôçò åßíáé âáëìÝíïò êáëÜ ìÝóá óôçí ðñßæá. ×áëáñÞ óýíäåóç ôïõ öéò ìðïñåß íá ðñïêáëÝóåé ðõñêáãéÜ Þ çëåêôñïðëçîßá. ÊñáôÞóôå ôéò áóöÜëåéåò...
  • Seite 167: Ò Ëåéôïõñãßá Ôïõ Ôçëå÷Åéñéóôçñßïõ

    Ôçëå÷åéñéóôÞñéï Ìðáôáñßåò Ëåéôïõñãßá ôïõ ôçëå÷åéñéóôçñßïõ Ïé ìðáôáñßåò ìðïñïýí íá ÷ñçóéìïðïéçèïýí ãéÜ Ýíá ÷ñüíï ðåñßðïõ. Ç ìÝãéóôç åìâÝëåéá ôïõ ôçëå÷åéñéóôçñßïõ åßíáé ðåñßðïõ 10 ìÝôñá. Ãéá ôçí áíôéêáôÜóôáóç ôùí ìðáôáñéþí, Íá Ý÷åôå ôï ôçëå÷åéñéóôÞñéï óôñáììÝíï ðñïò ôï äÝêôç ôçò êëéìáôéóôéêÞò ìïíÜäáò êáôÜ ôç ëåéôïõñãßá. áêïëïõèÞóôå...
  • Seite 168: Áíåìéóôþñáò

    Áõôüìáôç ëåéôïõñãßá • ÈÝñìáíóç • Øýîç • ÅëáöñÜ ÎÞñáíóç • ÁíåìéóôÞñáò ÐáôÞóôå MODE ãéá íá åðéëÝîåôå ôçí åðéèõìçôÞ ëåéôïõñãßá CLOCK AUTO MODE Ïèüíç åíäåßîåùí WIDE/SPOT AUTO FAN AUTO FAN FAN SPEED Ðáôþíôáò, ç Ýíäåéîç áëëÜæåé äéáäï÷éêÜ óýìöùíá ìå ôçí áêüëïõèç óåéñÜ. AUTO HEAT COOL...
  • Seite 169 Áõôüìáôç Åðáíåêêßíçóç Áí ãßíåé äéáêïðÞ ñåýìáôïò, ç ëåéôïõñãßá èá åðáíåêêéíÞóåé áõôüìáôá ìå ôïí ðñïçãïýìåíï ôñüðï ëåéôïõñãßáò êáé êáôåýèõíóç ñåýìáôïò áÝñá üôáí áðïêáôáóôáèåß ôï ñåýìá. (Ïôáí ç ëåéôïõñãßá äåí Ý÷åé óôáìáôÞóåé áðü ôï ôçëå÷åéñéóôÞñéï). Áí äåí èÝëåôå íá óõíå÷ßóåé áõôüìáôá íá ëåéôïõñãåß ç ìïíÜäá ìåôÜ ôçí áðïêáôÜóôáóç ôïõ ñåýìáôïò, ðñÝðåé íá êëåßóåôå ôï äéáêüðôç...
  • Seite 170: Ñýèìéóç Ôçò Êáôåýèõíóçò Ôïõ Ñåýìáôïò Áýñá Êáé Ôçò Ôá÷Ýôçôáò Ôïõ Áíåìéóôþñá

    Ñýèìéóç ôçò Êáôåýèõíóçò ôïõ Ñåýìáôïò ÁÝñá êáé ôçò Ôá÷ýôçôáò ôïõ ÁíåìéóôÞñá Ç óùóôÞ ñýèìéóç ôçò êáôåýèõíóçò ñåýìáôïò áÝñá êáé ôá÷ýôçôáò ôïõ áíåìéóôÞñá áõîÜíåé ôçí áðïäïôéêüôçôá ôçò ëåéôïõñãßáò. ÃéÜ íá ñõèìßóåôå ôçí ôá÷ýôçôá ôïõ áíåìéóôÞñá ÐáôÞóôå ôï ðëÞêôñï ÔÁ×ÕÔÇÔÁ ÁÍÅÌÉÓÔÇÑÁ FAN SPEED ÐáñÜäåéãìá...
  • Seite 171: Åõñåßá / Åóôéáóìýíç

    Åýñïò ñýèìéóçò ôçò ãñßëéáò Ôï åýñïò ñýèìéóçò åßíáé äéáöïñåôéêü ãéÜ êÜèå ëåéôïõñãßá ð.÷. ÈÝñìáíóçò, Øýîçò êáé ÅëáöñÜò ÎÞñáíóçò (ÁñéóôåñÞ åéêüíá) Ç êëßóç ðïõ öáßíåôáé óôï ôçëå÷åéñéóôÞñéï åßíáé äéáöïñåôéêÞ áðü ôçí ðñáãìáôéêÞ êëßóç óôçí åóùôåñéêÞ Ðåñßðïõ 30° ìïíÜäá. Ç êëßóç ôçò êáôåõèõíôéêÞò ãñßëéáò áëëÜæåé áõôüìáôá ãéá Ðåñßðïõ...
  • Seite 172: Ñýèìéóç Ôùí ×Ñïíïäéáêïðôþí

    Ñýèìéóç ôùí ×ñïíïäéáêïðôþí Ñõèìßóôå ôçí Ýíäåéîç ON óôçí þñá ðïõ åðéèõìåßôå íá áñ÷ßóåé ç ëåéôïõñãßá èÝñìáíóçò Þ øýîçò.Ñõèìßóôå ôçí Ýíäåéîç OFF óôçí þñá ðïõ åðéèõìåßôå íá óôáìáôÞóåé ç ëåéôïõñãßá. ×ñçóéìïðïéåßóôå êáé ôïõò äýï ÷ñïíïäéáêüðôåò ãéÜ ìÝãéóôç Üíåóç êáé áðïäïôéêüôçôá. ÐáôÞóôå ôï ÐëÞêôñï ON ÐáñÜäåéãìá...
  • Seite 173 ÊáôÜ ôïí ýðíï Ïôáí îõðíÞóåôå Ìå ôï OFF ñõèìßóôå ôçí þñá ðïõ èá ðÜôå ãéá Ìå ôï OÍ ñõèìßóôå ôçí þñá ðïõ èá îõðíÞóåôå. ýðíï. Ç çìÝñá óáò èá áñ÷ßóåé ìå åõ÷Üñéóôç Åôóé èá ðåñéïñßóåôå ôç óðáôÜëç çëåêôñéêÞò èåñìïêñáóßá. åíÝñãåéáò. Ïôáí...
  • Seite 174: Ëåéôïõñãßá Éó÷Ýïò / Ëåéôïõñãßá Õðíïõ

    Ëåéôïõñãßá Éó÷ýïò • Ëåéôïõñãßá Õðíïõ Ïé Ëåéôïõñãßåò Éó÷ýïò êáé Õðíïõ äéáôßèåíôáé ìå ôçí Áõôüìáôç Ëåéôïõñãßá, ôç ÈÝñìáíóç, ôç Øýîç êáé ôçí ÅëáöñÜ ÎÞñáíóç. Ëåéôïõñãßá Éó÷ýïò • ×ñçóéìïðïéåßôáé ôï ÷åéìþíá ãéá íá æåóôáèåßôå ãñÞãïñá êáôÜ ôçí åðéóôñïöÞ óáò óôï óðßôé (Ëåéôïõñãßåò ÈÝñìáíóçò + Éó÷ýïò) •...
  • Seite 175: Óõìâïõëýò Ãéü Áðïäïôéêüôåñç Ëåéôïõñãßá

    ÓõìâïõëÝò ãéá ôç Ëåéôïõñãßá ÐáñáêÜôù äßíïíôáé ìåñéêÝò óõìâïõëÝò ãéÜ âÝëôéóôç áðüäïóç êáé ëåéôïõñãßá ìå ÷áìçëüôåñï êüóôïò. ÔáêôïðïéÞóåôå Ìçí øý÷åôå ôéò êïõñôßíåò õðåñâïëéêÜ ôïí ÷þñï! êáé ôá óôüñéá óáò ÌéÜ äéáöïñÜ ìÝ÷ñé 6°C ìåôáîý ôçò åîùôåñéêÞò êáé åóùôåñéêÞò èåñìïêñáóßáò ÔáêôïðïéÞóåôå ôéò êïõñôßíåò êáé ôá óôüñéá åßíáé...
  • Seite 176: Öñïíôßäá Êáé Óõíôþñçóç

    Öñïíôßäá êáé ÓõíôÞñçóç Ï ôáêôéêüò êáèáñéóìüò êáé ç óõíôÞñçóç èá ìáêñýíïõí ôçí æùÞ ôïõ êëéìáôéóôéêïý óáò. Ðñïóï÷Þ Ðñéí áðü ôïí êáèáñéóìü ôïõ êëéìáôéóôéêïý, ãõñßóôå ôï âãÜëôå ôç ìïíÜäá áðü ôçí ðñßæá Ñåýìáôïò óôï OFF. Ç ìåãÜëç ôá÷ýôçôá ôïõ áíåìéóôÞñá ìðïñåß íá ðñïêáëÝóåé ôñáõìáôéóìü. Ìçí...
  • Seite 177: Ò Êáèáñéóìüò Ôïõ Ðñüóèéïõ Êáëýììáôïò

    Êáèáñéóìüò ôïõ ðñüóèéïõ êáëýììáôïò (ÐñÝðåé íá áöáéñåßôáé ðñéí áðü ôï ðëýóéìï) Ðñïóï÷Þ Íá óôÝêåóôå óå ïìáëÞ Ìçí áããßæåôå ôá ìåôáëëéêÜ Ìçí áöÞíåôå íåñÜ åðÜíù óôï åðéöÜíåéá êáôÜ ôçí áöáßñåóç ìÝñç ôçò åóùôåñéêÞò ìïíÜäáò êÜëõììá ìåôÜ ôïí êáèáñéóìü. ôïõ ðñüóèéïõ êáëýììáôïò. ìåôÜ...
  • Seite 178: Ò Áíôéêáôüóôáóç Ôùí Ößëôñùí Êáèáñéóìïý Áýñá

    Öñïíôßäá êáé ÓõíôÞñçóç ÁíôéêáôÜóôáóç ôùí ößëôñùí êáèáñéóìïý áÝñá (ÌéÜ öïñÜ êÜèå 3 ìÞíåò) ÁíôéêáôÜóôáóç ôùí ößëôñùí êáèáñéóìïý áÝñá Ìçí åðáíá÷ñçóéìïðïéåßôå ôá âñþìéêá ößëôñá. ÅðéêïéíùíÞóôå ìå ôïí ðëçóéÝóôåñï áíôéðñüóùðï.(êùä. ößëôñïõ êáèáñéóìïý áÝñá CZ-SFD50N.) Ôá ößëôñá áõôÜ áðïäßäïõí ãéá ÷ñïíéêü äéÜóôçìá ü÷é ìåãáëýôåñï áðü ôñåéò ìÞíåò.
  • Seite 179: Ò Åëåã÷Ïò Ðñéí Ôçí Áñ÷Þ Ôçò Óåæüí

    ÅëëçíéêÜ Ðñïóï÷Þ Ìçí áãíïÞóåôå ìéÜ êáôåóôñáììÝíç âÜóç åãêáôÜóôáóçò. ÌéÜ êáôåóôñáììÝíç âÜóç ìðïñåß íá ðÝóåé êáé íá ðñïêáëÝóåé ôñáõìáôéóìü. Óõìâïõëåõèåßôå Ýíáí åîïõóéïäïôçìÝíï áíôéðñüóùðï ôçò åôáéñåßáò. Åëåã÷ïò ðñéí ôçí áñ÷Þ ôçò óåæüí Åßíáé øõ÷ñüò (èåñìüò) ï ÌÞðùò õðÜñ÷ïõí åìðüäéá Åßíáé åîáóèåíçìÝíåò ïé åîåñ÷üìåíïò...
  • Seite 180: Åðßëõóç Ðñïâëçìüôùí

    Åðßëõóç ÐñïâëçìÜôùí (Ðñéí êáëÝóåôå ôïí ðùëçôÞ, áíáöåñèåßôå óôçí ëßóôá åëÝã÷ïõ) Ðñüâëçìá; ÅëÝãîôå ÌÞðùò Ýðåóå ï äéáêüðôçò êõêëþìáôïò Þ êÜçêå ç áóöÜëåéá; ÌÞðùò Ý÷åé âãåß ï ñåõìáôïëÞðôçò áðü ôçí ðñßæá; Ï ÷ñïíïäéáêüðôçò ÷ñçóéìïðïéåßôáé óùóôÜ (óåë.170); Ç ìïíÜäá äåí ÅËÅÃÎÔÅ! ëåéôïõñãåß ÊËÅÉÓÔÏ ÊËÅÉÓÔÏ...
  • Seite 181 Ðñüâëçìá; Áéôßá Óå ëåéôïõñãßá Øýîçò • ÅëáöñÜò ÎÞñáíóçò (áõôüìáôç Ôá÷ýôçôá ÁíåìéóôÞñá) Äåí èá åîÝëèåé áÝñáò ãéÜ ðåñßðïõ 40 äåõôåñüëåðôá. Ç ìïíÜäá Ý÷åé ó÷åäéáóôåß ãéÜ íá åìðïäßæåé ôéò ïóìÝò áðü êáðíü, ìáãåßñåõìá êáé óùìáôéêÝò Äåí âãáßíåé ïóìÝò, íá âãáßíïõí ìáæß ìå ôïí øõ÷ñü áÝñá. áÝñáò...
  • Seite 182: Õðüñ÷Åé Ðñüâëçìá

    ÅðéêïéíùíÞóôå áìÝóùò ÕðÜñ÷åé Ðñüâëçìá; ìå ôïí áíôéðñüóùðï ÊáëÝóôå áìÝóùò ôïí áíôéðñüóùðï áí óõìâåß ïðïéïäÞðïôå áðü ôá ðáñáêÜôù. ÐáñÜîåíïé Þ÷ïé Äåí áêïýãïíôáé ëåéôïõñãïýí ïé êáôÜ ôç äéáêüðôåò Þ ôá ëåéôïõñãßá. ðëÞêôñá. Å÷ïõí ìðåé ÕðÜñ÷åé íåñü Þ Üëëá äéáññïÞ íåñïý îÝíá óþìáôá áðü...
  • Seite 183: Xñþóéìåò Ðëçñïöïñßåò

    ×ñÞóéìåò Ðëçñïöïñßåò Ôï ôçëå÷åéñéóôÞñéï äåí ëåéôïõñãåß Ãõñßóôå ôï âãÜëôå ôç ìïíÜäá áðü ôçí ðñßæá Áí ôï ôçëå÷åéñéóôÞñéï äåí ëåéôïõñãåß Þ Ý÷åé ÷áèåß, ÷ñçóéìïðïéÞóôå ôçí áõôüìáôç ëåéôïõñãßá. Ïé ëåéôïõñãßáò óôï ÏÍ ñõèìßóåéò ôçò áõôüìáôçò ëåéôïõñãßáò åßíáé áõôüìáôåò. Ç èåñìïêñáóßá äåí ìðïñåß íá ñõèìéóôåß.
  • Seite 184 ! ! ! ! ! Ðñïåéäïðïßçóç 1) ÁõôÞ ç óõóêåõÞ ðñÝðåé íá åßíáé ãåéùìÝíç. 2) Áí ôï êáëþäéï ôñïöïäïóßáò åßíáé êáôåóôñáììÝíï Þ ÷ñåéÜæåôáé áíôéêáôÜóôáóç, ðñÝðåé íá ôï áíáëÜâåé ï êáôáóêåõáóôÞò Þ ï åîïõóéïäïôçìÝíïò áíôéðñüóùðïò Þ Üôïìï ìå ôå÷íéêÝò ãíþóåéò ãéÜ íá áðïöåõ÷èåß...
  • Seite 211 ëéÑÖêÜÄçàÖ ë‚ÓÈÒÚ‚‡ Ë Ô Ë̇‰ÎÂÊÌÓÒÚË ......210 å ˚ Ô Â‰ÓÒÚÓ oÊÌÓÒÚË......21 1-213 • å ˚ Ô Â‰ÓÒÚÓ oÊÌÓÒÚË Ô Ë ÛÒÚ‡ÌÓ‚Í • å ˚ Ô Â‰ÓÒÚÓ oÊÌÓÒÚË Ô Ë ˝ÍÒÔÎÛ‡Ú‡ˆËË ç‡ËÏÂÌÓ‚‡ÌË ÍÓÏÔÓÌÂÌÚÓ‚ ÍÓ̉ˈËÓÌ ‡ èÖêÖÑ çÄóÄãéå ‚ÓÁ‰Ûı‡ Ò Ë̂ ÚÓ ÓÏ ........ 214-215 ùäëèãìÄíÄñàà...
  • Seite 212: Ë'óèòú'‡ Ë Ô Ë쇉Îâêìóòúë

    ë‚ÓÈÒÚ‚‡ Ë Ô Ë̇‰ÎÂÊÌÓÒÚËË è Óı·‰‡, Ú˯Ë̇ Ë ÍÓÏÙÓ Ú ÓÚ ÍÓ̉ˈËÓÌ ‡ ‚ÓÁ‰Ûı‡ Ò Ë̂ ÚÓ ÓÏ ÓÚ Panasonic. Ç ÚË͇θÌÓÂ/ „Ó ËÁÓÌڇθÌÓ ËÁÏÂÌÂÌË ĂÚÓχÚ˘ÂÒ͇fl ‡·ÓÚ‡ ÔÓÚÓ͇ ‚ÓÁ‰Ûı‡ Ä‚ÚÓχÚ˘ÂÒÍÓ ËÁÏÂÌÂÌË Ç˚·Â ËÚ ÓÔÚËχθÌ˚È ÂÊËÏ ‚ ÚË͇θÌÓ„Ó Ë „Ó ËÁÓÌڇθÌÓ„Ó...
  • Seite 213 åÖêõ èêÖÑéëíéêéÜçéëíà è ‰ ̇˜‡ÎÓÏ ˝ÍÒÔÎÛ‡Ú‡ˆËË ÍÓ̉ˈËÓÌ ‡ Ú˘‡ÚÂθÌÓ ËÁÛ˜ËÚ ‡Á‰ÂÎ “å ˚ Ô Â‰ÓÒÚÓÊÌÓÒÚË”. ÇÓ ËÁ·ÂʇÌË ÔÓÎÛ˜ÂÌËfl Ú ‡‚Ï ÔÓθÁÓ‚‡ÚÂÎÂÏ Ë ÓÍ Ûʇ˛˘ËÏË Î˛‰¸ÏË ÌÂÛÍÓÒÌËÚÂθÌÓ Òӷ≇ÈÚÂ Ô Ë‚Â‰ÂÌÌ˚ ÌËÊ ËÌÒÚ Û͈ËË. çÂÔ ‡‚ËθÌÓ ӷ ‡˘ÂÌËÂ Ò ÍÓ̉ˈËÓÌ ÓÏ ‚ÒΉÒÚ‚Ë ˄ÌÓ Ë Ó‚‡ÌËfl Ô Ë‚Â‰ÂÌÌ˚ı ÌËÊ ËÌÒÚ Û͈ËÈ ÏÓÊÂÚ...
  • Seite 214 å ˚ Ô Â‰ÓÒÚÓ ÓÊÌÓÒÚË Ô Ë ˝ÍÒÔÎÛ‡Ú‡ˆËË èêÖÑìèêÖÜÑÖçàÖ è ‡‚ËθÌÓ ‚ÒÚ‡‚ÎflÈÚ ç ‚Íβ˜‡ÈÚÂ Ë Ì ç ‰ÓÔÛÒ͇ÈÚ ‚ËÎÍÛ ¯ÌÛ ‡ ÔËÚ‡ÌËfl ‚ ÔÓ‚ ÂʉÂÌË ¯ÌÛ ‡ ‚˚Íβ˜‡ÈÚ ÍÓ̉ˈËÓÌ , ÓÁÂÚÍÛ. ÔËÚ‡ÌËfl Ë ÌÂ Ô ËÏÂÌflÈÚ ‚ÒÚ‡‚Îflfl ËÎË ‚˚ÌËχfl ‚ËÎÍÛ ÌÂÒڇ̉‡...
  • Seite 215 èêÖÑéëíÖêÖÜÖçàÖ è Ë ÓÚÍβ˜ÂÌËË ÓÚ ÒÂÚË ÌÂ Ç ÒÎÛ˜‡Â ÌÂËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËfl è Ë ÛıÓ‰Â Ë Ó˜ËÒÚÍ ÍÓ̉ˈËÓÌ ‡ ‚ Ú˜ÂÌË ÓÒÚ‡ÌÓ‚ËÚ ÍÓ̉ˈËÓÌÂ Ë ‰ÓÔÛÒ͇ÂÚÒfl ÚflÌÛÚ¸ Á‡ ¯ÌÛ . ‰ÎËÚÂθÌÓ„Ó ‚ ÂÏÂÌË ÓÚÍβ˜ËÚ ÔËÚ‡ÌËÂ. Å ËÚÂÒ¸ ÌÂÔÓÒ Â‰ÒÚ‚ÂÌÌÓ Á‡ ‚˚Íβ˜‡ÈÚ ¯ÌÛ ÔËÚ‡ÌËfl Ç...
  • Seite 216: LJËïâìó'‡Ìëâ Íóïôóìâìúó' Íóì‰Ëˆëóìâ ‡ 'Óá‰Ûı‡ Ò Ëì'â Úó Óï

    ç‡ËÏÂÌÓ‚‡ÌË ÍÓÏÔÓÌÂÌÚÓ‚ ÍÓ̉ˈËÓÌ ‡ ‚ÓÁ‰Ûı‡ Ò Ë̂ ÚÓ ÓÏ ÇÌÛÚ ÂÌÌËÈ ·ÎÓÍ ÇÓÁ‰ÛıÓÒ·Ó ÌÓ ÓÚ‚Â ÒÚË è ‰Ìflfl Ô‡ÌÂθ òÌÛ ÔËÚ‡ÌËfl îËÎ¸Ú Û˛˘Ë ˝ÎÂÏÂÌÚ˚ äÌÓÔ͇ ‡‚ÚÓχÚ˘ÂÒÍÓ„Ó ‚ÓÁ‰ÛıÓÓ˜ËÒÚËÚÂÎfl ÂÊËχ ÇÓÁ‰Û¯Ì˚È îËÍÒ‡ÚÓ Ô‡ÌÂÎË ÙËÎ¸Ú ÇÓÁ‰ÛıÓ‚˚ÔÛÒÍÌÓ ÓÚ‚Â ÒÚË è ËÂÏÌËÍ Ò˄̇· èÓÎÛ˜‡ÂÚ Ò˄̇Î˚ ÓÚ ÔÛθڇ ‰ËÒڇ̈ËÓÌÌÓ„Ó...
  • Seite 217 èÛÎ¸Ú ‰ËÒڇ̈ËÓÌÌÓ„Ó ÛÔ ‡‚ÎÂÌËfl è ‰‡Ú˜ËÍ Ò˄̇· äÓ„‰‡ ÓÚÍ ˚Ú‡ Á‡‰Ìflfl Í ˚¯Í‡ Ñˇ„ÌÓÒÚ˘ÂÒÍË äÓÌÚ ÓθÌ˚È ‚˚ıÓ‰˚ ‰ËÒÔÎÂÈ íÓθÍÓ ‰Îfl Ò ‚ËÒÌ˚ı äÓÌÚ‡ÍÚ˚ Ò· ÓÒ‡ ËÌÊÂÌ ӂ. TEMP äÌÓÔ͇ ÛÒÚ‡ÌÓ‚ÍË ÚÂÏÔ ‡ÚÛ ˚ OFF/ON ‚ ÔÓÏ¢ÂÌËË (KÌÓÔ͇ Ò ÔÓ‰Ò‚ÂÚÍÓÈ) OPEN POWERFUL èÂ...
  • Seite 218: Èó‰„Óúó'í‡ Í ‡·Óúâ (Çìûú Âììëè ·Îóí • Èûî¸ú ‰Ëòú‡Ìˆëóììó„Ó Ûô ‡'Îâìëfl)

    èÓ‰„ÓÚӂ͇ Í ‡·ÓÚ (ÇÌÛÚ ÂÌÌËÈ ·ÎÓÍ • èÛÎ¸Ú ‰ËÒڇ̈ËÓÌÌÓ„Ó ÛÔ ‡‚ÎÂÌËfl) ÇÌÛÚ ÂÌÌËÈ ·ÎÓÍ èêÖÑìèêÖÜÑÖçàÖ ÇÒÚ‡‚¸Ú ˝ÎÂÍÚ Ó‚ËÎÍÛ ‚ ˝ÎÂÍÚ Ë˜ÂÒÍÛ˛ ÓÁÂÚÍÛ Ë ÓÚÍ ÓÈÚ ì·Â‰ËÚÂÒ¸, ˜ÚÓ ‚ËÎ͇ ̇‰fiÊÌÓ ‚ÒÚ‡‚ÎÂ̇ ‚ ÓÁÂÚÍÛ. ÎËˆÂ‚Û˛ Ô‡ÌÂθ. ÖÒÎË ‚ËÎ͇ ‚ÒÚ‡‚ÎÂ̇ ÌÂ̇‰ÎÂʇ˘ËÏ Ó· ‡ÁÓÏ, ˝ÚÓ ÏÓÊÂÚ Ô...
  • Seite 219 èÛÎ¸Ú ‰ËÒڇ̈ËÓÌÌÓ„Ó ÛÔ ‡‚ÎÂÌËfl Ňڇ ÂË ìÔ ‡‚ÎÂÌËÂ Ô Ë ÔÓÏÓ˘Ë ÔÛθڇ ìÒÚ‡ÌÓ‚ÎÂÌÌ˚ ҂ÂÊË ·‡Ú‡ ÂË ÏÓÊÌÓ ‰ËÒڇ̈ËÓÌÌÓ„Ó ÛÔ ‡‚ÎÂÌËfl ËÒÔÓθÁÓ‚‡Ú¸ ‚ Ú˜ÂÌËÂ Ô Ë·ÎËÁËÚÂθÌÓ 1 „Ó‰‡. å‡ÍÒËχθÌÓ ‡ÒÒÚÓflÌËÂ, ̇ ÍÓÚÓ ÓÏ ÏÓÊÂÚ ëӷ≇ÈÚ ÒÎÂ‰Û˛˘Ë ·˚Ú¸ Ô ËÌflÚ Ò˄̇ΠÓÚ ÔÛθڇ Ñì, ÒÓÒÚ‡‚ÎflÂÚ ÂÍÓÏẨ‡ˆËË...
  • Seite 220: Ä'úóï‡Úëí‡ • LJ„ Â' • Éıî‡Ê‰Âìëâ • Éòû¯âìëâ

    Ä‚ÚÓχÚË͇, 燄 ‚, éı·ʉÂÌËÂ, éÒÛ¯ÂÌËÂ, ÇÂÌÚËÎflÚÓ ç‡ÊÏËÚ MODE ‰Îfl ÚÓ„Ó, ˜ÚÓ·˚ ‚˚· ‡Ú¸ Ê·ÂÏ˚È ÂÊËÏ ‡·ÓÚ˚ CLOCK AUTO MODE ÑËÒÔÎÂÈ WIDE/SPOT AUTO FAN AUTO FAN FAN SPEED è Ë Ì‡Ê‡ÚËË Ì‡ ÍÌÓÔÍÛ Ë̉Ë͇ˆËfl ̇ ‰ËÒÔΠ·Û‰ÂÚ ÒÏÂÌflÚ¸Òfl ‚ ÒÎÂ‰Û˛˘ÂÏ ÔÓ fl‰ÍÂ. AUTO HEAT COOL...
  • Seite 221: Çâìúëîflúó

    ìÔ ‡‚ÎÂÌË ‡‚ÚÓχÚ˘ÂÒÍËÏ Ô ÂÁ‡ÔÛÒÍÓÏ è Ë ‚ÓÁÓ·ÌÓ‚ÎÂÌËË ‡·ÓÚ˚ ÔÓÒΠҷÓfl ÔËÚ‡ÌËfl ÂÊËÏ ‡·ÓÚ˚ Ë Ì‡Ô ‡‚ÎÂÌË ÔÓÚÓ͇ ‚ÓÁ‰Ûı‡ ÛÒڇ̇‚ÎË‚‡˛ÚÒfl Ô ÂÊÌËÏË (ÂÒÎË ‡·ÓÚ‡ Ì ·˚· Ô ÂÍ ‡˘Â̇ Ò ÔÛθڇ ‰ËÒڇ̈ËÓÌÌÓ„Ó ÛÔ ‡‚ÎÂÌËfl). ÖÒÎË Ç˚ Ì Ê·ÂÚÂ, ˜ÚÓ·˚ ÍÓ̉ˈËÓÌ ̇˜‡Î ‡·ÓÚ‡Ú¸ ‡‚ÚÓχÚ˘ÂÒÍË Ô Ë ‚ÓÁÓ·ÌÓ‚ÎÂÌËË ÔËÚ‡ÌËfl, ‚˚Íβ˜ËÚÂ...
  • Seite 222: Êâ„Ûîë Ó'‡Ìëâ Ì‡Ô ‡'Îâìëfl 'Óá‰Û¯ìó„Ó Ôóúóí‡ Ë Â„Ó Òíó Óòúë

    ê„ÛÎË Ó‚‡ÌËÂ Ì‡Ô ‡‚ÎÂÌËfl ‚ÓÁ‰Û¯ÌÓ„Ó ÔÓÚÓ͇ Ë Â„Ó ÒÍÓ ÓÒÚË è ‡‚Ëθ̇fl ̇ÒÚ ÓÈ͇ Ì‡Ô ‡‚ÎÂÌËfl ‚ÓÁ‰Û¯ÌÓ„Ó ÔÓÚÓ͇ Ë ÒÍÓ ÓÒÚË ‚ÂÌÚËÎflÚÓ ‡ ÔÓ‚˚¯‡ÂÚ ˝ÙÙÂÍÚË‚ÌÓÒÚ¸ ‡·ÓÚ˚. ê„ÛÎË Ó‚Í‡ ÒÍÓ ÓÒÚË é· ‡Áˆ ‰ËÒÔÎÂfl ç‡ÊÏËÚ ÍÌÓÔÍÛ FAN SPEED Ä‚ÚÓχÚ˘ÂÒ͇fl ë ‰Ìflfl ÒÍÓ ÓÒÚ¸ ÒÍÓ...
  • Seite 223: Wide(Òë Óíëè) / Spot(Ìáíëè)

    ÑˇԇÁÓÌ Â„ÛÎË Ó‚‡ÌËfl Ê‡Î˛ÁË ÑˇԇÁÓÌ Â„ÛÎË Ó‚‡ÌËfl ‡Á΢ÂÌ ‰Îfl Í‡Ê‰Ó„Ó ÂÊËχ ‡·ÓÚ˚, Ú‡ÍËı Í‡Í ç‡„ ‚, éı·ʉÂÌËÂ Ë éÒÛ¯ÂÌËÂ. (êËÒÛÌÓÍ Ò΂‡) ì„ÓÎ, Û͇Á‡ÌÌ˚È Ì‡ ÔÛθÚ ‰ËÒڇ̈ËÓÌÌÓ„Ó ÛÔ ‡‚ÎÂÌËfl, ÓÚ΢‡ÂÚÒfl ÓÚ Û„Î‡, ÛÒÚ‡ÌÓ‚ÎÂÌÌÓ„Ó Ì‡ ‚ÌÛÚ ÂÌÌÂÏ éÍÓÎÓ 30° ÏÓ‰ÛÎÂ. ì„ÓΠ̇ÍÎÓ̇ ‡‚ÚÓχÚ˘ÂÒÍË Ï flÂÚÒfl ‰Îfl éÍÓÎÓ...
  • Seite 224: Ìòú‡Ìó'í‡ Ú‡Èïâ Ó

    ìÒÚ‡Ìӂ͇ Ú‡ÈÏ ӂ ìÒÚ‡ÌÓ‚ËÚ éN ̇ ÚÓ ‚ ÂÏfl, ÍÓ„‰‡ Ç˚ Ê·ÂÚÂ, ˜ÚÓ·˚ ̇˜‡ÎÓÒ¸ ̇„ ‚‡ÌË ËÎË Óı·ʉÂÌË ‚ÓÁ‰Ûı‡. ìÒÚ‡ÌÓ‚ËÚ OFF ̇ Ê·ÂÏÓ ‚ ÂÏfl ÓÒÚ‡ÌÓ‚ÍË ÍÓ̉ˈËÓÌ ‡. àÒÔÓθÁÛÈÚ ӷ‡ Ú‡ÈÏ ‡ ‚ÏÂÒÚ ‰Îfl ‰ÓÒÚËÊÂÌËfl χÍÒËχθÌÓ„Ó ÍÓÏÙÓ Ú‡ Ë ˝ÙÙÂÍÚË‚ÌÓÒÚË. ç‡ÊÏËÚÂ...
  • Seite 225 äÓ„‰‡ Ç˚ ÒÔËÚ äÓ„‰‡ Ç˚ Ô ÓÒ˚Ô‡ÂÚÂÒ¸ ìÒÚ‡ÌÓ‚ËÚ ÚÓ ‚ ÂÏfl, ‚ ÍÓÚÓ Ó Ç˚ ìÒÚ‡ÌÓ‚ËÚ ÚÓ ‚ ÂÏfl, ‚ ÍÓÚÓ Ó Ç˚ ÒÓ·Ë ‡ÂÚÂÒ¸ Θ¸ ÒÔ‡Ú¸, ‚ Ú‡ÈÏ  OFF . ÒÓ·Ë ‡ÂÚÂÒ¸ Ô ÓÒÌÛÚ¸Òfl, ‚ Ú‡ÈÏ  ON . Ç˚...
  • Seite 226: Êâêëï˚ Èó'˚¯âììóè Ïó˘ìóòúë Ë Ëì

    êÂÊËÏ˚ èÓ‚˚¯ÂÌÌÓÈ ÏÓ˘ÌÓÒÚË Ë ë̇ êÂÊËÏ˚ èÓ‚˚¯ÂÌÌÓÈ ÏÓ˘ÌÓÒÚË Ë ë̇ ‚ÓÁÏÓÊÌ˚ Ô Ë ‡·ÓÚ ‚ Ä‚ÚÓχÚ˘ÂÒÍÓÏ ÂÊËÏÂ, Ô Ë ç‡„ ‚Â, éı·ʉÂÌËË Ë Ô Ë éÒÛ¯ÂÌËË. ꇷÓÚ‡ ‚ ÂÊËÏ ÔÓ‚˚¯ÂÌÌÓÈ ÏÓ˘ÌÓÒÚË • àÒÔÓθÁÛÂÚÒfl ÁËÏÓÈ ‰Îfl LJ¯Â„Ó ÒÓ„ ‚‡ ÔÓ ‚ÓÁ‚ ‡˘ÂÌËË ‰ÓÏÓÈ Ò ÛÎˈ˚ (燄 ‚ + åÓ˘ÌÓÒÚ¸). •...
  • Seite 227: Ëó'âú˚ Ôó ˝Íòôîû‡Ú‡ˆËë

    ëÓ‚ÂÚ˚ ÔÓ ˝ÍÒÔÎÛ‡Ú‡ˆËË á‰ÂÒ¸ Ô Ë‚Ó‰flÚÒfl ÌÂÍÓÚÓ ˚ ÔÓÎÂÁÌ˚ ÒÓ‚ÂÚ˚ ‰Îfl ÒÓı ‡ÌÂÌËfl ÓÔÚËχθÌÓÈ Ô ÓËÁ‚Ó‰ËÚÂθÌÓÒÚË Ë ˝ÍÓÌÓÏ˘ÌÓÈ ‡·ÓÚ˚ ÍÓ̉ˈËÓÌ ‡. ç Ô ÂÓı·ʉ‡ÈÚÂÒ¸! éÚ Â„ÛÎË ÛÈÚ ÔÓÎÓÊÂÌË LJ¯Ëı Á‡Ì‡‚ÂÒÓÍ Ë ¯ÚÓ ê‡ÁÌˈ‡ ÏÂÊ‰Û ÚÂÏÔ ‡ÚÛ ÓÈ Ì‡ ÛÎËˆÂ Ë ÚÂÏÔÂ...
  • Seite 228: Ìıó‰ Ë Úâıìë˜âòíóâ Ó·òîûêë'‡Ìëâ

    ìıÓ‰ Ë ÚÂıÌ˘ÂÒÍÓ ӷÒÎÛÊË‚‡ÌË è ËӉ˘ÂÒÍË ӘËÒÚ͇ Ë ÚÂıÌ˘ÂÒÍÓ ӷÒÎÛÊË‚‡ÌË ӷÂÒÔ˜‡Ú ·ÓΠ‰Ó΄ËÈ Ò ÓÍ ÒÎÛÊ·˚ LJ¯Â„Ó ÍÓ̉ˈËÓÌ ‡. è ‰ÓÒÚ ÂÊÂÌË è ‰ Ó˜ËÒÚÍÓÈ ÍÓ̉ˈËÓÌ ‡ ÛÒÚ‡ÌÓ‚ËÚ ‚˚Íβ˜ËÚ ÍÓ̉ˈËÓÌ ‚ ÔÓÎÓÊÂÌË ÇõäãûóÖçé. ÅÓθ¯‡fl ÒÍÓ ÓÒÚ¸ ‚ÂÌÚËÎflÚÓ ‡ ÏÓÊÂÚ ÒÚ‡Ú¸ Ô Ë˜ËÌÓÈ Ú ‡‚Ï˚. çÂ...
  • Seite 229 é˜ËÒÚ͇ Îˈ‚ÓÈ Ô‡ÌÂÎË (ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓ ÓÚÒÓ‰ËÌËÚ¸ Ô ‰ Ô ÓÏ˚‚ÍÓÈ) è ‰ÓÒÚ ÂÊÂÌË ÇÒڇ̸Ú ̇ Ó‚ÌÛ˛ ç ‰ÓÚ ‡„Ë‚‡ÈÚÂÒ¸ ‰Ó ç ÓÒÚ‡‚ÎflÈÚ ‚·„Û Ì‡ Ô‡ÌÂÎË ÔÓÒΠÔÓ‚Â ıÌÓÒÚ¸ Ô Ë ÒÌflÚËË ÏÂÚ‡Î΢ÂÒÍËı ˜‡ÒÚÂÈ Ó˜ËÒÚÍË. èÓÎÌÓÒÚ¸˛ Âfi Îˈ‚ÓÈ Ô‡ÌÂÎË. ÔÓÒΠÒÌflÚËfl Îˈ‚ÓÈ Ô...
  • Seite 230 ìıÓ‰ Ë ÚÂıÌ˘ÂÒÍÓ ӷÒÎÛÊË‚‡ÌË á‡ÏÂ̇ ÙËÎ¸Ú Û˛˘Ëı ˝ÎÂÏÂÌÚÓ‚ ‚ÓÁ‰Û¯ÌÓ„Ó ÙËÎ¸Ú ‡ (͇ʉ˚ 3 ÏÂÒflˆ‡) á‡ÏÂ̇ ÙËÎ¸Ú Û˛˘Ëı ˝ÎÂÏÂÌÚÓ‚ ‚ÓÁ‰Û¯ÌÓ„Ó ÙËÎ¸Ú ‡ ç ËÒÔÓθÁÛÈÚ ÔÓ‚ÚÓ ÌÓ Á‡„ flÁÌÂÌÌ˚ ÙËÎ¸Ú Û˛˘Ë ˝ÎÂÏÂÌÚ˚. é· ‡ÚËÚÂÒ¸ Í ·ÎËʇȯÂÏÛ ‰ËΠÛ. çÓÏ Á‡Ô‡ÒÌÓÈ ˜‡ÒÚË ‰Îfl Á‡Í‡Á‡ CZ-SFD50N. ùÚË...
  • Seite 231 è ‰ÓÒÚ ÂÊÂÌËÂ é· ‡˘‡ÈÚ ‚ÌËχÌËÂ, Ì ÔÓ‚ ÂʉÂ̇ ÎË ÛÒÚ‡ÌӂӘ̇fl ÒÚÓÈ͇. èÓ‚ ÂʉÂÌ̇fl ÛÒÚ‡ÌӂӘ̇fl ÒÚÓÈ͇ Ô Ë Ô‡‰ÂÌËË ÏÓÊÂÚ Ô Ë˜ËÌËÚ¸ Ú ‡‚ÏÛ. è ÓÍÓÌÒÛθÚË ÛÈÚÂÒ¸ Û ‡‚ÚÓ ËÁÓ‚‡ÌÌÓ„Ó Ô Ó‰‡‚ˆ‡. è ӂ ͇ Ô ‰ ̇˜‡ÎÓÏ ÒÂÁÓ̇ Ç˚ıÓ‰fl˘ËÈ ‚ÓÁ‰Ûı çÂÚ...
  • Seite 232: Ìòú ‡Ìâìëâ Ìâëòô ‡'Ìóòúâè

    ìÒÚ ‡ÌÂÌË ÌÂËÒÔ ‡‚ÌÓÒÚÂÈ (è ‰ ‚˚ÁÓ‚ÓÏ Ï‡ÒÚ ‡ Ò ‚ËÒÌÓ„Ó ˆÂÌÚ ‡ Ô Ó‚Â ¸Ú ÍÓ̉ˈËÓÌ ‚ ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ËË ÒÓ ÒÔËÒÍÓÏ Ô Ó‚Â ÓÍ) è Ó·ÎÂχ? è Ó‚Â ¸Ú Ç˚Íβ˜ÂÌ ÎË Á‡˘ËÚÌ˚È ‡‚ÚÓÏ‡Ú ËÎË ÔÂ Â„Ó ÂÎ Ô·‚ÍËÈ Ô Â‰Óı ‡ÌËÚÂθ? ÇÒÚ‡‚ÎÂ̇...
  • Seite 233 è Ó·ÎÂχ? é·˙flÒÌÂÌË è Ë éı·ʉÂÌËË • éÒÛ¯ÂÌËË (Ä‚ÚÓχÚ˘ÂÒ͇fl ÒÍÓ ÓÒÚ¸ ‚ÂÌÚËÎflÚÓ ‡) ÇÓÁ‰Ûı ËÁ ÇÓÁ‰Ûı Ì ·Û‰ÂÚ ‚˚ıÓ‰ËÚ¸ ‚ Ú˜ÂÌËÂ Ô ËÏ ÌÓ 40 ÒÂÍÛ̉. äÓ̉ˈËÓÌ ÒÍÓÌÒÚ ÛË Ó‚‡Ì Ú‡ÍËÏ ÍÓ̉ˈËÓÌ ‡ Ó· ‡ÁÓÏ, ˜ÚÓ·˚ ÌÂ Ô ÓÔÛÒ͇ڸ Á‡Ô‡ı Ú‡·‡Í‡, ÔË˘Ë ‚˚ıÓ‰ËÚ...
  • Seite 234: Çóáìëíî‡ Ô Ó·îâï‡Â

    ë Ó˜ÌÓ Ó· ‡ÚËÚÂÒ¸ ‚ ÇÓÁÌËÍ· Ô Ó·ÎÂχ? Ò ‚ËÒÌ˚È ˆÂÌÚ ë Ó˜ÌÓ Ó· ‡ÚËÚÂÒ¸ ‚ Ò ‚ËÒÌ˚È ˆÂÌÚ Ô Ë ‚ÓÁÌËÍÌÓ‚ÂÌËË ÒÎÂ‰Û˛˘Ëı Ô Ófl‚ÎÂÌË ÇÓ ‚ ÂÏfl ‡·ÓÚ˚ è ÂÍβ˜‡ÚÂÎË ÍÓ̉ˈËÓÌ ‡ ËÎË ÍÌÓÔÍË ÒÎ˚¯ÂÌ ‡·ÓÚ‡˛Ú ÌÂÌÓ Ï‡Î¸Ì˚È ÌÂÔ ‡‚ËθÌÓ. ¯ÛÏ.
  • Seite 235: Èóîâáì‡Fl Ëìùó χˆËfl

    èÓÎÂÁ̇fl ËÌÙÓ Ï‡ˆËfl èÛÎ¸Ú ‰ËÒڇ̈ËÓÌÌÓ„Ó ÛÔ ‡‚ÎÂÌËfl Ì ‡·ÓÚ‡ÂÚ ÇÍβ˜ËÚ ‚˚Íβ˜ËÚ ÖÒÎË ÔÛÎ¸Ú Ñì Ì ‡·ÓÚ‡ÂÚ ËÎË ÔÓÚ flÌ, ÛÒÚ‡ÌÓ‚ËÚ ÂÊËÏ ‡‚ÚÓχÚ˘ÂÒÍÓÈ ‡·ÓÚ˚ ÍÓ̉ˈËÓÌ ‚ ÔÓÎÓÊÂÌË ON ÍÓ̉ˈËÓÌ ‡. ÇÒ ÛÒÚ‡ÌÓ‚ÍË ‚ ˝ÚÓÏ ÂÊËÏ ‡‚ÚÓχÚ˘ÂÒÍËÂ, „ÛÎË Ó‚‡Ú¸ ÚÂÏÔ ‡ÚÛ Û ç‡ÊÏËÚÂ...
  • Seite 236 èêÖÑìèêÖÜÑÖçàÖ Ñ‡ÌÌ˚È Ô Ë·Ó Ó·flÁ‡ÚÂθÌÓ ‰ÓÎÊÂÌ ·˚Ú¸ Á‡ÁÂÏÎÂÌ. ÇÓ ËÁ·ÂʇÌË ÌÂÔ ËflÚÌÓÒÚÂÈ ‚ ÒËÚÛ‡ˆËË, ÍÓ„‰‡ ¯ÌÛ ÔËÚ‡ÌËfl ÔÓ‚ ÂʉÂÌ ËÎË Â„Ó ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓ Á‡ÏÂÌËÚ¸, Á‡ÏÂ̇ ‰ÓÎÊ̇ ÓÒÛ˘ÂÒÚ‚ÎflÚ¸Òfl Ô ÓËÁ‚Ó‰ËÚÂÎÂÏ, Â„Ó Ò ‚ËÒÌ˚Ï ‡„ÂÌÚÓÏ ËÎË ÒÚÓθ Ê ͂‡ÎËÙËˆË Ó‚‡ÌÌ˚Ï ÎˈÓÏ. Ç˚Íβ˜‡ÈÚ ‚ËÎÍÛ ¯ÌÛ ‡ ÔËÚ‡ÌËfl ËÎË ÓÚÒÓ‰ËÌflÈÚ ÍÓ̉ˈËÓÌ ÓÚ ÒÂÚË Ô ‰ ̇˜‡ÎÓÏ Ó·ÒÎÛÊË‚‡ÌËfl.
  • Seite 237 ÜËÁ̸ (˝ÍÒÔÎÛ‡Ú‡ˆËfl ‚ Ú˜ÂÌË ÌÂÒÍÓθÍËı ÎÂÚ) “ìÒÚ‡ÌÓ‚ÎÂÌÌ˚È Ô ÓËÁ‚Ó‰ËÚÂÎÂÏ ‚ ÔÓ fl‰Í Ô.2 ÒÚ.5 ‡Î¸ÌÓ„Ó á‡ÍÓ̇ êî “é Á‡˘ËÚÂ Ô ‡‚ ÔÓÚ Â·ËÚÂÎÂÈ” Ò ÓÍ ÒÎÛÊ·˚ ‰Îfl ‰‡ÌÌÓ„Ó ËÁ‰ÂÎËfl ‡‚ÂÌ 7 „Ó‰‡Ï Ò ‰‡Ú˚ Ô ÓËÁ‚Ó‰ÒÚ‚‡ Ô Ë ÛÒÎÓ‚ËË, ˜ÚÓ ËÁ‰ÂÎËÂ...
  • Seite 238 íÂıÌ˘ÂÒÍË ı‡ ‡ÍÚ ËÒÚËÍË ËÁ‰ÂÎËfl äÓÏ̇ÚÌ˚È CS-G95KE CS-G125KE åÓ‰Âθ ç‡ ÛÊÌ˚È CU-G95KE CU-G125KE ëÚÓ˜ÌËÍ ÔËÚ‡ÌËfl é‰ÌÓÙ‡ÁÌÓÂ, 230 Ç, 50 Ɉ é ÍÇÚ àÌÚÂÌÒË‚ÌÓÒÚ¸ Óı·ʉÂÌËfl 2,6 (0,70-3,00) 3,45 (0,74-4,00) ı Î Ä íÓÍ 3,75 (χÍÒ. 6,76) 5,00 (χÍÒ. 8,96) ‡ Ê...

Diese Anleitung auch für:

Cu-g125keCu-g95keCs-g125ke

Inhaltsverzeichnis