Merkmale und Zubehör Kühl und geräuscharm - Komfort durch Panasonic Inverter-Klimagerät. Vertikaler und horizontaler Air-Swing Automatikbetrieb Die vertikalen und die horizontalen Selbsttätige Einstellung der Luftlenklamellen sind mit einer optimalen Betriebsart Schwenkautomatik ausgestattet (Seite 62). (Seite 64). Frontgitter Abnehmbar für eine schnelle und...
Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch! Eine unsachgemäße Bedienung infolge Mißachtung der Bedienungsanleitung kann zu Verletzungen und Beschädigungen führen. Um dies zu vermeiden, sind die folgenden Hinweise unbedingt zu beachten. Die Warnhinweise untergliedern sich entsprechend ihrer Wichtigkeit wie folgt: Dieser Hinweise weist darauf hin, daß...
Wichtige Betriebshinweise Vorsicht Den Stecker richtig in die Das Klimagerät darf nicht Das Netzkabel darf nicht Steckdose stecken. durch Einstecken beschädigt, und es darf nur Ein nicht richtig eingesteckter Herausziehen des Steckers das vorgeschriebene Netz- Stecker kann zu elektrischen ein- bzw.
Seite 59
Achtung Den Stecker nicht am Unterbrechen Sie die Strom- Zum Reinigen des Klima- Netzkabel herausziehen. versorgung, wenn das Gerät geräts ist der Stecker aus Halten Sie den Stecker fest, längere Zeit nicht benutzt der Steckdose zu ziehen. wenn Bei eingeschaltetem Gerät wird.
Bezeichnung der Geräteteile Innengerät Lufteinlaß Frontgitter Netzkabel Funktionstaste für Betrieb Feinfilter ohne Fernbedienung Anfasser zum Öffnen des Grobstaubfilter Frontgitters Luftauslaß Signal-Empfangsteil Empfängt die Signale von der Fernbedienung Luftlenklamelle für (Bei Signaleingang ertönt vertikale Zuluftrichtung ein kurzer oder ein langer Verriegelung für Frontgitter Piepton.) Luftlenklamelle für POWERFUL...
Fernbedienung Bedienelemente bei geöffneter Rückwand Sender Diagnosekontakte Rückstellkontakte Anzeigefeld Nur für den Kundendienst bestimmt. TEMP Taste zum Einstellen der Raumtemperatur OFF/ON (leuchttaste) OPEN POWERFUL Schalter [B ↔ A] INVERTER Ein/Aus-Taste Dieser Schalter ist bei der Auslieferung auf A eingestellt. Der Schalter B ↔ A wird benötigt, wenn zwei oder mehr (leuchttaste) Klimageräte in einem Raum installiert sind.
Betriebsvorbereitungen (Innengerät • Fernbedienung) Innengerät Achtung Stecken Sie den Netzstecker ein und Achten Sie darauf, daß der Stecker öffnen Sie das Frontgitter. richtig eingesteckt ist. Ein nicht richtig eingesteckter Stecker kann zu elektrischen Schlägen führen und stellt eine Brandgefahr dar. Fassen Sie das Frontgitter an den Anfassern an und klappen Sie es nach oben.
Fernbedienung Batterien Handhabung der Fernbedienung Die Betriebsdauer der Batterien beträgt etwa ein Jahr. Der maximale Bedienungsabstand beträgt 10 m. Richten Sie die Fernbedienung zum Senden von Beim Ersetzen der Batterien Signalen auf das Signal-Empfangsteil des Klima- geräts. ist folgendes zu beachten: Zwischen der Fernbedienung und dem Klimagerät Die Batterien sind jeweils durch zwei neue Batterien dürfen sich keine Hindernisse befinden.
Automatik • Heizen • Kühlen • Mildes Trocknen • Umluft Drücken Sie die Taste MODE , um die gewünschte Betriebsart einzustellen CLOCK AUTO MODE Anzeige WIDE/SPOT AUTO FAN AUTO FAN FAN SPEED Die Anzeige ändert sich jedesmal, wenn diese Taste gedrückt wird, und zwar in folgender Reihenfolge.
Seite 65
Automatischer Wiederanlauf nach einem Stromausfall Nach einem Stromausfall geht das Gerät automatisch wieder in Betrieb. Die zuvor eingestellte Betriebsart sowie die Lamellenstellung werden übernommen, es sei denn, das Gerät wurde über die Fernbedienung ausgeschaltet. Wenn Sie nicht möchten, daß das Gerät automatisch wieder anläuft, schalten Sie es mit dem Netzschalter am Klimagerät ab, oder unterbrechen Sie die Stromzufuhr.
Einstellen der Zuluftrichtung und der Ventilatordrehzahl Durch eine korrekte Einstellung der Zuluftrichtung und der Ventilatordrehzahl kann die Effektivität des Klimageräts gesteigert werden. Einstellen der Ventilatordrehzahl Drücken Sie die Taste Anzeige (Beispiel) FAN SPEED Ventilatorautomatik Mittlere Drehzahl Über die Ventilatorautomatik hinaus können fünf verschiedene Ventilatordrehzahlen COOL COOL...
Lamelleneinstellbereich Der Einstellbereich ändert sich entsprechend der jeweiligen Betriebsart (Heizen, Kühlen und Mildes Trocknen, siehe nebenstehende Abbildung). Der auf der Fernbedienung angezeigte Winkel entspricht nicht exakt der tatsächlichen Lamellenstellung. Etwa 30° Die Lamellenstellung ändert sich in den Betriebsarten Kühlen und Mildes Trocknen automatisch, um eine Etwa 30°...
Einstellen der Timerfunktionen Über ON läßt sich der Zeitpunkt programmieren, zu dem sich das Gerät im Heiz- bzw. Kühlbetrieb einschalten soll. Über OFF wird entsprechend der Ausschaltzeitpunkt programmiert. Um einen optimalen Komfort und einen effektiven Gerätebetrieb zu ermöglichen, können beide Funktionen miteinander kombiniert werden. Drücken Sie die Taste ON Beispiel: Sie wollen als Einschaltzeitpunkt 7:00AM (vormittags) einstellen.
Während der Nacht Wenn Sie aufstehen Stellen Sie die Uhrzeit, zu der Sie zu Bett gehen Stellen Sie die Uhrzeit, zu der Sie aufstehen, mit ON möchten, mit OFF ein. Sie vergeuden dadurch ein. Auf diese Weise hat der Raum morgens bereits nachts keine unnötige Energie.
Turbobetrieb • Nachtbetrieb Turbo- und Nachtbetrieb stehen in den Betriebsarten Automatik, Heizen, Kühlen und Mildes Trocknen zur Verfügung. Turbobetrieb • Im Winter ermöglicht der Turbobetrieb ein rasches Aufheizen des Raumes (Heizbetrieb + Turbobetrieb). • Im Sommer ermöglicht der Turbobetrieb ein rasches Abkühlen des Raumes (Kühlbetrieb + Turbobetrieb).
Betriebshinweise Im folgenden finden Sie einige hilfreiche Tips, mit denen eine optimale Leistung des Klimageräts gewährleistet und die Betriebskosten niedrig gehalten werden. Kühlen Sie den Raum nicht zu Schließen Sie bei Bedarf stark ab! Vorhänge bzw. Jalousien! Ein Temperaturunterschied von maximal 6 °C zwischen Außen- und Innen- temperatur Um zu verhindern, daß...
Pflege und Wartung Durch eine regelmäßige Pflege und Wartung wird die Lebensdauer des Klimageräts erhöht. Vorsicht Wenn Sie das Klimagerät reinigen wollen, stellen Sie zuvor den auszuschalten auf OFF (AUS). Der schnell rotierende Ventilator könnte ansonsten zu Verletzungen führen. Waschen Sie das Gerät nicht mit Wasser. Durch die Verwendung von Wasser kann es zu einem Kurzschluß...
Reinigen des Frontgitters Vorsicht Das Frontgitter muß zum Nach Abnehmen des Nach dem Reinigen des Reinigen abgenommen Frontgitters nicht die Frontgitters ist dieses sorg- werden. Sorgen Sie beim Metallteile des Klimageräts fältig zu trocknen, bevor es Abnehmen dafür, daß Sie berühren.
Pflege und Wartung Auswechseln der Feinfilter (Sonderzubehör) Hinweise zum Auswechseln der Feinfilter Die Feinfilter können nicht gereinigt und wiederverwendet werden. Neue Filter erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler unter der Bestellnummer CZ-SFD50N. Die Wirkung der Feinfilter hält nur etwa 3 Monate an. Das Klimagerät sollte nicht mit verschmutzten Feinfiltern betrieben werden, da sonst die Luft nicht gefiltert wird, die Heiz- bzw.
Vorsicht Achten Sie auf ein eventuell beschädigtes Montagegestell. Es könnte umfallen und zu Verletzungen führen. Wenden Sie sich an einen Fachhändler. Kontrollen vor Beginn der Heiz- bzw. Kühlsaison Ist die ausgeblasene Luft im Sind Lufteintritt und Sind die Batterien der Kühlbetrieb kalt (bzw.
Störungssuche (Bevor Sie den Kundendienst rufen, sollten Sie die Checklisten auf den folgenden Seiten durchgehen.) Problem ? Krontrollen Hat der Sicherungsautomat ausgelöst? Wurde der Netzstecker gezogen? Wurde der Timer falsch eingestellt (Seite 66)? Das Klimagerät BITTE KONTROLLIEREN läuft nicht Wurde die Temperatur richtig eingestellt (Seite 62)? Sind die Filter verschmutzt (Seite 70)? Sind die Luftein- oder -auslässe des Außengeräts zugestellt? Stehen irgendwelche Fenster oder Türen offen?
Ursache Problem? Betriebsart Kühlen bzw. Mildes Trocknen (Ventilatorautomatik): Die Luft wird Nach dem Einschalten des Geräts wird für etwa 40 Sekunden keine Luft ausgeblasen. Dadurch nicht sofort wird verhindert, daß unangenehme Gerüche in den Raum geblasen werden. ausgeblasen Betriebsart Heizen (die POWER-LED blinkt): Die Luft wird zunächst erwärmt, bevor sie in den Raum geblasen wird.
Nicht behebbare Störungen Wenden Sie sich in folgenden Fällen bitte direkt an Ihren Händler. Schalter oder Tasten Ungewöhnlich funktionieren laute nicht Betriebsgeräusche. ordnungsgemäß. Wasser oder Wasser tropft ähnliches ist aus dem versehentlich in Innengerät. die Fernbedienung gelangt. Netzkabel und Ein verbrannter Stecker werden Sicherungsautomat Geruch kommt...
Wichtige Hinweise Ausfall der Fernbedienung Wenn die Fernbedienung ausgefallen oder Stellen Sie den auszuschalten unauffindbar ist, kann das Klimagerät ohne auf ON (EIN) Fernbedienung im Automatikbetrieb betrieben werden, wobei jedoch die Temperatur nicht Drücken Sie die Taste für den eingestellt werden kann. Hierzu ist zunächst das Betrieb ohne Fernbedienung Frontgitter zu öffnen.
Seite 80
WARHINWEISE 1) Bei Beschädigung des Netzkabels muß das Kabel gegen ein Spezialkabel ausgetauscht werden, das Sie über Ihren Kundendienst beziehen können. 2) Wenn das Netzkabel dieses Gerätes schadhaft ist oder ausgetauscht werden soll, muß der Austausch durch den Hersteller oder dessen Kundendienstvertreter bzw. durch einen entsprechend qualifizierten Fachmann erfolgen, um Gefahren zu vermeiden.