Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzbedingungen Prüfen - SICK WLA12L Betriebsanleitung

Klein-lichtschranken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WLA12L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6.2
Einsatzbedingungen prüfen
8027709/2022-04-12 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Abbildung 3: Ausrichtung mit BluePilot
WLA12L sind Reflexions-Lichtschranken, in der das Autokollimationsprinzip mit einem
Multiempfangselement kombiniert wird. Dadurch ist es möglich, die größtmögliche
Robustheit gegen depolarisierende Objekte mit einem sehr großen Schaltabstand zu
vereinen. Das bedeutet, dass die WLA12L eine hohe Funktionsreserve (unempfindli‐
cher gegen Verschmutzung) hat und bei depolarisierenden Objekten keine Fehlschal‐
tungen zeigt.
Distanz zwischen Sensor und Reflektor mit dem zugehörigen Diagramm
abgleichen (x = Schaltabstand, y = Funktionsreserve).
HINWEIS TIPP:
Sollten durch extrem depolarisierende Objekte dennoch Fehlschaltungen hervorgerufen
werden, kann die WLA12L durch einen Teach (via IO-Link oder via Teach-Taste am
Gehäuse) auch an diese extremen Bedingungen angepasst werden und Fehlschaltun‐
gen unterdrücken.
WLA12L-xxxxx1xx:
Funktionsreserve
100
5
4
1
10
2
3
1
0
5
10
15
Empfohlener Schaltabstandsbereich für beste Performance
Abbildung 4: WLA12L-xxxxx1xx
1
0
1/2,5
2
0
3
0
4
0
5
0
0
A
Empfohlener Schaltabstandsbereich für beste Performance
Abbildung 5: WLA12L-xxxxx1xx
20
Abstand in m
BETRIEBSANLEITUNG
[Abbildung
4,5
6
4
4,5
7
11
12
20
5
10
15
20
Abstand in m
D
C
B
B E T R I E B S A N L E I T U N G | WLA12L
de
6]
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W12

Inhaltsverzeichnis