Applikation
Hysterese
Relativ
Klicken auf die Schaltfläche [Ok] übernimmt die geänderten Einstellungen.
Klicken auf die Schaltfläche [Abbrechen] bricht den Vorgang ab (die geänderten Einstel-
lungen werden nicht übernommen).
Hinweis
Einstellungen speichern
Um die Einstellungen im Automation Gateway dauerhaft übernehmen zu können, muss
die Datenpunktkonfiguration gespeichert werden. Andersfalls werden nach einem Neu-
start des Gateways die geänderten Einstellungen überschrieben!
Hinweis
Hysterese und "zyklisch" können gleichzeitig aktiviert werden!
Beide Einstellungen (Hysterese / Zyklisch) können gleichzeitig aktiviert werden. Somit
kann unabhängig von der eingestellten Hysterese der Wert auch zyklisch gesendet wer-
den.
8.7.5.4 ETS-Importdatei erzeugen
In diesem Kapitel wird das Erzeugen der ETS-Importdatei für die ETS-Software beschrie-
ben. Die Importdatei wird für die Konfiguration der 753-646 Klemme in der ETS-Software
benötigt.
Hinweis
Datenpunkte anzeigen
Für das Erzeugen der ETS-Importdatei muss die Funktion "Datenpunkte anzeigen" er-
folgreich durchgeführt worden sein.
Mit dem Betätigen der Schaltfläche [ETS Import-Datei erzeugen] werden alle Daten-
punkte mit der Eigenschaft "Auswahl" in die XML-Datei geschrieben. Anschließend kann
durch Klicken auf die Schaltfläche [Download] (siehe Abb. „Download der ETS-Import-
Datei") die Importdatei über den Browser vom Controller heruntergeladen werden.
38
Produkthandbuch | Version: 2.1.0
Automation Gatway KNX
Beschreibung
Der neue Wert wird nur gesendet, wenn die Differenz von dem neuen Wert und dem
letzten gesendeten Wert betragsmäßig größer/gleich der absoluten Hysterese ist. Die
absolute Hysterese ergibt sich aus der relativen Hysterese, multipliziert mit dem letzten
gesendeten Wert. Ist eine Hysterese „null" eingestellt, wird jeder empfangene Wert ge-
sendet.
Ist das Kontrollfeld markiert, wird vom absoluten zum relativen Hysterese-Modus umge-
schaltet.
Änderung: Eingabefeld für die Hysterese.