Empfohlenes Motoröl: SAE 10W-30, SAE 10W-40.
Empfohlene Marke des Motoröls: API Service Typ SE oder höher.
Motorölmenge: Sehen Sie die Tabelle der technischen Daten.
WICHTIG!
UM DEN MOTOR ANZULASSEN
UM DEN MOTOR ANZULASSEN
Vor dem Motoranlass vergewissern Sie sich, dass die Leistung der Werkzeuge oder des Stromverbrauchers den
Fähigkeiten des Generators entspricht. Es ist verboten, die Nennleistung zu übersteigen. Schalten Sie die Geräte
vor dem Motoranlass nicht an! Im Zustand der Leistungszufuhr im Bereich von der Nenn- zu
Höchstleistung darf der Generator höchstens 30 Minuten lang laufen.
Vor dem Einschalten des Generators muss sichergestellt werden, dass die anzuschließenden Geräte intakt sind. Falls
ein Gerät, welches angeschlossen wurde, sich plötzlich ausschaltet, ist die Belastung mittels des Notausschalters
sofort auszustellen und den Generator abzuschalten. Anschließend ist eine Prüfung des Generators notwendig.
VORSICHT – GEFAHR!
sigen Leistung hintereinander anzuschalten. Schalten Sie die Belastung während der ersten 3 Minuten
nach dem Generatoranlass nicht an.
Kraftstoffventil
Geschlossen
Geöffnet
1. Stellen Sie den Kraftstoffhahn in die Position „OPEN".
2. Stellen Sie die Starterklappe in Position „CLOSED".
3. Ziehen Sie beim manuellen Start des Generators behutsam am Startergriff, bis Sie einen Widerstand spüren. Dann
ziehen Sie kräftig am Startergriff für die gesamte Seil-Länge.
4. Stellen Sie die Starterklappe in Position „OPEN".
VORSICHT - GEFAHR!
Dieses Material dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anleitung für die Installation des Geräts
oder dessen Anschluss an das Stromnetz dar, dennoch empfehlen wir Ihnen dringend, die nachfolgenden
Anweisungen sorgfältig zu lesen. Alle Geräteanschlüsse müssen stets von einer für die Installation und den
elektrischen Anschluss der Geräte verantwortlichen zugelassenen Elektrofachkraft gemäß den örtlichen
Gesetzen und Vorschriften vorgenommen werden. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für einen un-
sachgemäßen Anschluss des Geräts oder für Sach- oder Personenschäden, die durch eine unsachgemäße
Installation, einen unsachgemäßen Anschluss oder Gebrauch des Geräts entstehen können.
MOTOR STOPPT
MOTOR STOPPT
VORSICHT – GEFAHR!
1. Alle an den Generator angeschlossenen Geräte trennen und den Notausschalter in die Position „AUS" stellen.
2. Den Generator ca. 3 Minute im Leerlauf laufen lassen, damit sich der Alternator abkühlen kann.
3. Den Motorschalter bei Generatoren mit manuellem Start in die Position „AUS" stellen.
4. Den Kraftstoffhahn in die Position „AB" stellen.
Die Pflegearbeiten, welche im Kapitel „Wartung" beschrieben sind, müssen regelmäßig durchgeführt werden. Falls
Wenn der Generator längere Zeit nicht benutzt wurde, laden Sie
den Akku mit einem Ladegerät auf.
Lassen Sie den Anschluss von zwei oder mehr Geräten gleichzeitig
nicht zu. Für den Anlass von mehreren Geräten wird eine größere
Leistung gebraucht. Die Geräte sind gemäß ihrer maximalen zuläs-
Handstarter
Es muss ebenfalls vermieden werden, dass der Notstromgenerator
ununterbrochen (z. B. durch Nachfüllen von Kraftstoff in den Tank
oder Anschluss eines großen Kraftstofftanks) oder länger als emp-
fohlen läuft: 4-6 Stunden Benzin-Generatoren (je nach Belastung).
VOR DEM ABSTELLEN DES GENERATORS SIND ALLE GERÄTE ABZU-
SCHALTEN! Schalten Sie den Generator nicht ab, falls Geräte ange-
schlossen sind. Dies Kann zu Schäden führen!
Starterklappe
Geschlossen
Geschlossen
Geöffnet
Geöffnet
WARTUNG
koenner-soehnen.com
6
| 5