Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 1026

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messwerte, Energiewerte und Monitoring des Primärsystems
10.11 Leistungsschalterüberwachung
HINWEIS
i
i
Da ein Anstiegskoeffizient von m < -4 technisch nicht relevant ist, theoretisch aber das Ergebnis falscher
Einstellungen sein könnte, ist der Anstiegskoeffizient auf -4 begrenzt. Wenn ein Koeffizient kleiner -4 ist,
wird die Exponentialfunktion in dem Schaltspieldiagramm deaktiviert. Die maximale Anzahl der Schalt-
spiele mit I
wird für die aktuelle Anzahl der Schaltspiele statt des Berechnungsergebnisses verwendet, wie
sc
die gestrichelte Linie mit m=-4,48 in der folgenden Grafik zeigt.
[dw_CB_WSlo, 1, de_DE]
Bild 10-39
(1)
Angewendete Funktion aus m < -4
(2)
Parameterfunktion mit m = -4,48
(3)
Parameterfunktion mit m = -1,77
Wenn die Stufe 2P-Verfahren ein Logikfreigabesignal empfängt, wird die aktuelle Anzahl der bereits
verbrauchten Schaltspiele (im Vergleich zur Anzahl der Schaltspiele bei Nennbetriebsstrom) aus dem ermit-
telten Auslösestrom berechnet. Dieser Wert wird von der Restnutzungsdauer abgezogen (Schaltspiele). Die
Restnutzungsdauer steht als statistischer Wert zur Verfügung. Zum besseren Verständnis sehen Sie das
folgende Beispiel.
Sie können statistische Werte entsprechend der spezifischen Anwendung zurücksetzen oder vordefinieren. Bei
einem Reset ändern sich die statistischen Werte auf 0 und nicht auf die Standardeinstellung 10 000.
1026
Wertebegrenzung des Anstiegskoeffizienten
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis