Ich erhalte keine Alarmbenachrichtigungen
Es gibt mehrere Faktoren, die mit Alarmbenachrichtigungen in Verbindung stehen. Falls Sie keine
Benachrichtigungen erhalten, führen Sie diese Schritte durch, um den Grund zu ermitteln.
HINWEIS: Nicht alle Alarmbenachrichtigungen werden sofort gesendet. Einige Alarmbenachrichtigungen
werden gesendet, nachdem das Gerät eine Verbindung mit dem Server hergestellt hat.
• Vergewissern Sie sich, dass das System Daten hochlädt. Siehe
und
Meine OnDeck Daten scheinen veraltet zu sein oder sind nicht verfügbar, Seite
• Vergewissern Sie sich, dass Ihre Telefonnummer und Email-Adresse richtig eingegeben wurden
von Kontakten, Seite
4).
• Vergewissern Sie sich, dass Alarme konfiguriert und aktiviert wurden
Seite
4).
• Vergewissern Sie sich, dass Alarme nicht abgeschaltet wurden oder der Schlummermodus aktiviert ist
(Stummschalten von Alarmen und Aktivieren des Schlummermodus für Alarme, Seite
• Vergewissern Sie sich, dass der Alarm nicht während der Alarmpause ausgegeben wurde
(Alarmbenachrichtigungen, Seite
Digitale Schalter sind offline oder weisen einen Fehlerstatus auf
Es gibt verschiedene Faktoren, die dazu beitragen, dass digitale Schalter als offline angezeigt werden oder einen
Fehlerstatus aufweisen.
HINWEIS: Wenn Sie ein digitales Schaltgerät verwenden, muss dies zu den Typen zählen, die die NMEA 2000
PGNs für die Schaltersteuerungen Taster und Rastend verwenden (PGN 127501 und PGN 127502) und die für
diesen Schalttyp konfiguriert sind.
• Vergewissern Sie sich, dass kein Fehler des digitalen Schaltgeräts vorliegt.
• Vergewissern Sie sich, dass das digitale Schaltgerät fest verbunden ist und mit Strom versorgt wird.
• Vergewissern Sie sich, dass kein Überstrom am digitalen Schaltgerät vorliegt.
• Lesen Sie in den Anweisungen des digitalen Schaltgeräts nach, um Informationen zur Fehlerbehebung zu
erhalten.
Ich habe Bedenken, dass das OnDeck System zum Entladen meiner Batterie führt
Der OnDeck GTB 10 Hub wechselt zum Betrieb über den internen Akku, wenn er sich nicht im Modus für volle
Leistung befindet und die Spannung der externen Stromversorgung bei einem 12-V-Gleichspannungssystem
unter 11,9 V und bei einem 24-V-Gleichspannungssystem unter 23,8 V sinkt. Der Systemtyp wird durch die
Spannung der externen Stromversorgung bestimmt. Weniger als 15 V weist auf ein 12-V-
Gleichspannungssystem hin, und mehr als 18 V weist auf ein 24-V-Gleichspannungssystem hin.
Der OnDeck GTB 10 Hub wechselt wieder zum Betrieb über die externe Stromversorgung, wenn die
Stromaufnahme bei einem 12-V-Gleichspannungssystem auf mindestens 12,4 V Gleichspannung und bei einem
24-V-Gleichspannungssystem auf mindestens 23,8 V Gleichspannung steigt.
Der interne Akku hat bei normalem Gebrauch eine Laufzeit von ca. 48 Stunden.
Der GTB 10 Hub bleibt nicht in einem Modus für volle Leistung, der OnDeck Wi‑Fi
Access-Point verschwindet, und mein Kartenplotter aktiviert ihn nicht
automatisch neu
• Überprüfen Sie die Installation des Boat-in-Use Eingangs.
Der Boat-in-Use Eingang sollte eingeschaltet sein, wenn der Kartenplotter eingeschaltet ist.
Weitere Informationen finden Sie in den Installationsanweisungen unter garmin.com/manuals/OnDeck.
Fehlerbehebung
4).
Fehlerbehebung des Offline-Alarms, Seite 12
12.
(Einrichten von Alarmen für Sensoren,
5).
(Hinzufügen
13