Herunterladen Diese Seite drucken
Garmin ONDECK Installationsanweisungen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ONDECK:

Werbung

ONDECK
INSTALLATIONSANWEISUNGEN
Wichtige Sicherheitsinformationen
WARNUNG
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits-
und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
Wenn Sie das Netzkabel anschließen, entfernen Sie nicht den leitungsinternen Sicherungshalter. Vermeiden Sie
mögliche Personen- oder Produktschäden durch Feuer oder Überhitzung, indem Sie darauf achten, dass die
richtige Sicherung eingesetzt ist (siehe technische Daten zum Produkt). Die Garantie des Produkts erlischt,
wenn Sie das Netzkabel anschließen und nicht die richtige Sicherung eingesetzt ist.
Wenn Sie dieses Gerät nicht entsprechend diesen Anweisungen installieren, könnte es zu Personenschäden,
Schäden am Boot oder am Gerät oder zu einer schlechten Leistung des Produkts kommen.
ACHTUNG
Tragen Sie zum Vermeiden möglicher Personenschäden beim Bohren, Schneiden und Schleifen immer
Schutzbrille, Gehörschutz und eine Staubschutzmaske.
Zum Vermeiden möglicher Personenschäden oder Schäden am Gerät oder am Boot trennen Sie die
Stromversorgung des Boots, bevor Sie mit der Installation des Geräts beginnen.
Zum Vermeiden möglicher Personenschäden oder Schäden am Gerät oder Boot stellen Sie vor der Herstellung
der Stromversorgung des Geräts sicher, dass es ordnungsgemäß geerdet ist. Folgen Sie dabei den
Anweisungen in der Anleitung.
Zum Vermeiden möglicher Personenschäden oder Schäden an diesem Gerät und am Boot installieren Sie
dieses Gerät nur, wenn sich das Boot an Land befindet oder wenn es ordnungsgemäß gesichert und bei ruhigen
Wasserbedingungen angedockt ist.
HINWEIS
Prüfen Sie beim Bohren oder Schneiden immer, was sich auf der anderen Seite der Oberfläche befindet, um
Schäden am Boot zu vermeiden.
Lesen Sie die gesamten Installationsanweisungen, bevor Sie mit der Installation beginnen. Sollten bei der
Installation Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Support von Garmin
.
®
März 2025
GUID-6AED2D91-1EED-4702-BB7B-92D845BF82D6 v9

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Garmin ONDECK

  • Seite 1 Prüfen Sie beim Bohren oder Schneiden immer, was sich auf der anderen Seite der Oberfläche befindet, um Schäden am Boot zu vermeiden. Lesen Sie die gesamten Installationsanweisungen, bevor Sie mit der Installation beginnen. Sollten bei der Installation Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Support von Garmin ® März 2025...
  • Seite 2 POWER Netzkabelanschluss NMEA 2000 NMEA 2000 Netzwerk ® NETWORK Garmin Marinenetzwerk Zum Verbinden von Relais und kabelgebundenen Sensoren, z. B. für Temperatur, Sicherheit IN/OUT und Landstrom Zum Verbinden einer externen GPS-Antenne Erforderliches Werkzeug • Bohrmaschine • Für die Montagefläche und die Befestigungsteile geeignete Bohrer •...
  • Seite 3 Hinweise zur Montage HINWEIS Montieren Sie das Gerät an einem Ort, an dem es keinen extremen Temperaturen oder Umweltbedingungen ausgesetzt ist. Der Temperaturbereich für dieses Gerät ist in den technischen Daten zum Produkt aufgeführt (Technische Daten: GTB 10, Seite 23). Eine längere Lagerung oder ein längerer Betrieb bei Temperaturen über dem angegebenen Temperaturbereich kann zu einem Versagen des Geräts führen.
  • Seite 4 Installieren der Antennen Nach der Montage des Geräts müssen Sie beide Antennen zum Himmel ausrichten, um den besten Empfang zu erzielen. 1 Entfernen Sie die schwarze Gummikappe vom Anschluss. 2 Befestigen Sie die Antenne locker am Anschluss. 3 Richten Sie die Antenne zum Himmel aus. •...
  • Seite 5 Hinweise zum Verbinden des Geräts Beachten Sie beim Verbinden dieses Geräts mit der Stromversorgung und anderen Garmin Geräten folgende Hinweise. • Sie müssen die Strom- und Masseanschlüsse der Batterie überprüfen, um sicherzustellen, dass sie sicher sitzen und sich nicht lösen können.
  • Seite 6 Verlängerung des Netzkabels Bei Bedarf ist eine Verlängerung des Netzkabels unter Verwendung des entsprechenden Leitungsquerschnitts für die Länge der Verlängerung möglich. Verdrillung • Bis zu 4,6 m (15 Fuß): Verlängerungsleitung nach AWG 10 (5,26 mm • Bis zu 7 m (23 Fuß): Verlängerungsleitung nach AWG 8 (8,36 mm •...
  • Seite 7 Schaltplan Garmin Kartenplotter, der mit dem Garmin Marinenetzwerk und einem NMEA 2000 Netzwerk verbunden GTB 10 Blackbox-Gerät Sensor, der über das NMEA 2000 Netzwerk verbunden ist GPS-Antenne mit einem BNC-Stecker (separat erhältlich und nur erforderlich, wenn der Empfang der internen GPS-Antenne schlecht ist) NMEA 2000 Netzwerk Optionaler Schalter.
  • Seite 8 Pinbelegung des IN/OUT Kabels WARNUNG Alle Verbindungen sollten unter Verwendung angemessener elektrischer Anschlüsse hergestellt werden. Damit es nicht zu einem potenziellen elektrischen Schlag und zu Schäden an Geräten kommt, stellen Sie sicher, dass die Verbindungen wasserdicht sind, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt sein werden.
  • Seite 9 Belastungen mit höherem Strom sind externe Relaisschalter erforderlich. Verbinden Sie diese Leitungen nicht mit dem Pluspol einer Stromversorgung. Dieses Relais wird automatisch vom GTB 10 Blackbox-Gerät gesteuert, um Garmin Marinenetzwerkgeräte mit Strom zu versorgen. Dieses Relais wird automatisch vom GTB 10 Blackbox-Gerät gesteuert, um NMEA 2000 Geräte mit Strom zu versorgen.
  • Seite 10 Netzwerk-/vernetzten Geräte verbunden werden und nicht mit der Stromversorgung für die GTB 10 Blackbox. Installieren des Landstromsensors Sie können den AC-Landstromsensor mit dem OnDeck System verbinden, damit Sie im Falle eines Stromverlusts gewarnt werden. Dank des Landstromsensors kann das Gerät auch vollständig eingeschaltet bleiben, wenn das Boot mit Landstrom verbunden ist.
  • Seite 11 Verwenden Sie einen externen Relaisschalter, um ein Gerät, z. B. ein Licht, auf dem Boot remote über die ActiveCaptain App einzuschalten. Ein 12-V-Relais ist im Lieferumfang enthalten. Wenn Sie weitere Relais oder 24-V-Relais benötigen, sind diese separat unter garmin.com erhältlich. HINWEIS Zum Vermeiden möglicher Schäden am Relaisschalter, am GTB 10 Blackbox-Gerät und am geschalteten Gerät...
  • Seite 12 Relais-Schaltplan HINWEIS Zum Vermeiden möglicher Schäden am Relaisschalter, am GTB 10 Blackbox-Gerät und am geschalteten Gerät müssen Sie diesen Relaisschalter an einem trockenen Standort installieren. GTB 10 Blackbox-Gerät Netzkabel des GTB 10 Blackbox-Geräts GTB 10 IN/OUT Kabel, dazugehörige Relaisleitung Optionaler Schalter für die Stromversorgung des GTB 10 (Muss für den Remote-Betrieb eingeschaltet sein) Relais (ein 12-V-Relais ist im Lieferumfang enthalten) Stromversorgung...
  • Seite 13 Wenn Sie die IN/OUT Leitungen verlängern müssen, verwenden Sie mindestens Leitungen nach AWG 24 (0,08 HINWEIS Sie müssen den Boat-in-Use Eingang so anschließen, dass er mit Strom versorgt wird, wenn Sie die Garmin Marinegeräte einschalten, u. a. Garmin Kartenplotter. Wenn Sie den Boat-in-Use Eingang nicht verbinden, bleibt das Gerät evtl.
  • Seite 14 ® 9000 Serie, sowie auch ältere Garmin Marinenetzwerk-Kartenplotter, müssen Sie die GTB 10 Box mit dem Garmin BlueNet Kartenplotter verbinden. Sollte die GTB 10 Box mit einem Garmin Marinenetzwerk-Kartenplotter verbunden werden, wenn sich auch ein Garmin BlueNet Kartenplotter im Netzwerk befindet, kann es zu einem unerwarteten Verhalten kommen (Hinweise zum Garmin BlueNet Netzwerk, Seite 15).
  • Seite 15 Garmin BlueNet Netzwerk mit einem OnDeck GTB 10-Hub und ältere Garmin Marinenetzwerkgeräte Wenn Ihr Garmin BlueNet Netzwerk einen OnDeck GTB 10-Hub und ältere Garmin Marinenetzwerkgeräte umfasst, müssen Sie den OnDeck GTB 10-Hub direkt an den Garmin BlueNet Kartenplotter oder den Garmin BlueNet 20-Schalter anschließen, damit sie korrekt funktionieren.
  • Seite 16 Geräte miteinander oder mit einem GMS ™ 10 Schalter verbunden werden. Ältere Garmin Mari­ nenetzwerkgeräte Wenn Sie nur über zwei ältere Garmin Marinenetzwerkgeräte verfügen, können Sie beide mit dem Garmin BlueNet 30 Gateway verbinden, ohne sie zuerst miteinander zu verbinden.
  • Seite 17 Hinweise Garmin BlueNet 30 Gateway Garmin BlueNet Radar HINWEIS Sie müssen einen OnDeck GTB 10-Hub direkt mit einem Garmin BlueNet Kartenplotter oder einem Garmin BlueNet OnDeck GTB 10-Hub 20-Schalter verbinden. Der Anschluss eines OnDeck GTB 10-Hub über ein Garmin BlueNet 30-Gateway führt zu einer mangelhaften Systemleistung.
  • Seite 18 2000 Geräte zu überwachen und zu steuern. Mit dem mitgelieferten NMEA 2000 Kabel und Stecker können Sie das Gerät mit einem vorhandenen NMEA 2000 Netzwerk verbinden. Wenn noch kein NMEA 2000 Netzwerk installiert ist, können Sie mit den Kabeln und Anschlüssen, die bei Ihrem Garmin Händler erhältlich sind, ein NMEA 2000 Basisnetzwerk erstellen.
  • Seite 20 Optionaler Schalter für die Stromversorgung des GTB 10 (Muss für den Remote-Betrieb eingeschaltet sein) Zündschalter bzw. Leitungsschalter für das NMEA 2000 Netzwerk Stromversorgung NMEA 2000 kompatibles Garmin Gerät NMEA 2000 Stichleitung NMEA 2000 Netzkabel NMEA 2000 Abschlusswiderstand mit Stecker oder Backbone-Verlängerungskabel NMEA 2000 T-Stück...
  • Seite 22 GTB 10 Blackbox-Gerät Netzkabel des GTB 10 Blackbox-Geräts GTB 10 IN/OUT Kabel, Relay 7 (NMEA 2000), blaue Leitung Optionaler Schalter für die Stromversorgung des GTB 10 (Muss für den Remote-Betrieb eingeschaltet sein) NMEA 2000 Leistungsrelais (ein 12-V-Relais ist im Lieferumfang enthalten) NMEA 2000 Gerät, mit dem Abschnitt des NMEA 2000 Netzwerks verbunden, der nicht durch das Relais beeinflusst wird Stromversorgung...
  • Seite 23 Technische Daten: Temperatursensor Betriebstemperaturbereich -50 °C bis 105 °C (-58 °F bis 221 °F) Technische Daten: Sicherheitssensor Betriebstemperaturbereich -15 °C bis 80 °C (5 °F bis 176 °F) Das Gerät ist bis zu einer Tiefe von 1 m bis zu 30 Minuten lang wasserdicht. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating.
  • Seite 24 Technische Daten: 12-V-Relaisschalter Betriebstemperaturbereich -15 °C bis 85 °C (5 °F bis 185 °F) Lagertemperaturbereich -40 °C bis 155 °C (-40 °F bis 311 °F) Steuerspannung (Spule) 7,8 bis 15,6 V Gleichspannung Minimale Belastungsleistung (Kontakte) 0,1 A Bis zu 15 A bei 10 bis 16 V Gleichspannung Maximale Belastungsleistung (Kontakte) Bis zu 9 A bei 20 bis 32 V Gleichspannung Größe des Geräts 215,226 mm (8,47 Zoll) Antennen parallel zur Montagefläche...
  • Seite 25 Funkprotokolle und -frequenzen Protokoll Frequenzbereich Typische Leistung UMTS – Niedrig 824 bis 915 MHz -6,4 dBm UMTS – Mittel 1710 bis 1980 MHz 20,8 dBm LTE FDD – Niedrig 1 699 bis 787 MHz 21,8 dBm LTE FDD – Niedrig 2 814 bis 862 MHz 24,1 dBm LTE FDD – Niedrig 3 880 bis 915 MHz 20,4 dBm LTE FDD –...
  • Seite 26 NMEA 2000 PGN Informationen Senden und Empfangen Beschreibung 059392 ISO-Zulassung 059904 ISO-Anforderung 060160 ISO-Transportprotokoll: Datenübertragung 060416 ISO-Transportprotokoll: Verbindungsverwaltung 060928 ISO-Adressenanforderung 126208 Gruppenfunktion – Anforderung 126993 Takt 126996 Produktinformationen Senden Beschreibung 126464 PGN-Listen-Gruppenfunktion – Senden und Empfangen 126998 Konfigurationsinformationen Empfangen Beschreibung 126992 Systemzeit 127250 Schiffssteuerkurs 127488...
  • Seite 27 Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. OnDeck ™ ist eine Marke von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden. NMEA 2000 ®...
  • Seite 28 © 2020 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften support.garmin.com...