Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auma SAEx 07.2 Betriebsanleitung Seite 76

Drehantriebe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAEx 07.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Ausstattung und Funktionen
Selbsthemmung
Selbsthemmung
Motorheizung (Option)
Handbetrieb
Signalisierung Handbetrieb (Option)
Armaturenanschluss
Elektromechanische Steuereinheit
Wegschaltung
Drehmomentschaltung
Kontaktwerkstoffe Schalter
Stellungsrückmeldung, analog
(Optionen)
Mechanische Stellungsanzeige
(Option)
Laufanzeige
Heizung im Schaltwerkraum
76
Selbsthemmend: Drehzahlen bis 90 1/min (50 Hz), 108 1/min (60 Hz)
NICHT selbsthemmend: Drehzahlen ab 125 1/min (50 Hz), 150 1/min (60 Hz)
Drehantriebe sind selbsthemmend, wenn durch Drehmomenteinwirkung am Abtrieb die Armaturenstellung
aus dem Stillstand nicht verändert werden kann.
Ja, Drehantriebe sind selbsthemmend, wenn durch Drehmomenteinwirkung am Abtrieb die Armaturen-
stellung aus dem Stillstand nicht verändert werden kann.
Spannun-
110
120 V AC, 220
gen:
110
120 V AC, 220
Leistung abhängig von Baugröße 12,5
Handantrieb zur Einstellung und Notbetätigung, steht im elektrischen Betrieb still.
Optionen:
Handrad abschließbar
Handradspindelverlängerung
Schraubernotbetrieb mit Vierkant 30 mm oder 50 mm
Meldung Handbetrieb aktiv/nicht aktiv über Einfachschalter (1 Wechsler)
Standard:
B1 nach EN ISO 5210
Optionen:
A, B2, B3, B4, C, D nach EN ISO 5210
A, B, D, E nach DIN 3210
C nach DIN 3338
Sonderanschlussformen: AF, AK, AG, B3D, ED, DD, IB1, IB3
A vorbereitet für Permanentschmierung der Spindel
Zählrollenschaltwerk für Endlagen AUF und ZU
Umdrehungen pro Hub: 2 bis 500 (Standard), oder 2 bis 5 000 (Option)
Standard:
Einfachschalter (1 NC und 1 NO) pro Endlage, nicht galvanisch getrennt
Optionen:
Tandemschalter (2 NC und 2 NO) pro Endlage, Schalter galvanisch getrennt
Dreifachschalter (3 NC und 3 NO) pro Endlage, Schalter galvanisch getrennt
Zwischenstellungsschalter (DUO-Wegschaltung), beliebig einstellbar je Bewegungsrichtung
Drehmomentschaltung für Laufrichtung AUF und ZU stufenlos einstellbar
Standard:
Einfachschalter (1 NC und 1 NO) pro Richtung, nicht galvanisch getrennt
Option:
Tandemschalter (2 NC und 2 NO) pro Richtung, Schalter galvanisch getrennt
Standard:
Silber (Ag)
Option:
Gold (Au), empfohlen für Stellantriebs-Steuerungen mit Kleinspannungen
Potentiometer oder 0/4
20 mA (elektronischer Stellungsgeber)
Kontinuierliche Anzeige, einstellbare Anzeigescheibe mit Symbolen AUF und ZU
Blinkgeber (bei Regelantrieben Option)
Standard:
Selbstregulierende PTC-Heizung, 5
Optionen:
24
48 V AC/DC (für Stellantriebe mit Dreh-/Wechsel-/Gleichstrommotoren)
oder 380
400 V AC (für Stellantriebe mit Drehstrommotoren)
In Verbindung mit den Stellantriebs-Steuerungen AMExC oder ACExC ist im Stellantrieb eine Wider-
standsheizung mit 5 W, 24 V AC eingebaut.
In Verbindung mit der Stellantriebs-Steuerung ACExC ist im Stellantrieb eine Widerstandsheizung mit
5 W, 24 V AC eingebaut.
SAEx 07.2
SAEx 16.2 / SAREx 07.2
240 V AC oder 380
480 V AC (Drehstrommotoren)
240 V AC
25 W
20 W, 110
250 V AC/DC
SAREx 16.2
AMBExC 01.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis